Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1571

Beitrag von Minze » Mo 23. Mai 2016, 10:48

Die Singerl sind da :michel:

5 Stück sind es, gesund und munter, drei Eier waren nicht befruchtet oder sind sehr früh abgestorben, war jedenfalls nur Rührei drin.

Die stolze Mama hat wieder alle Schnäbel voll zu tun
k-DSC00953.JPG
k-DSC00953.JPG (45.76 KiB) 1857 mal betrachtet
Leider kein schönes Foto, aber ich wollte sie nicht stören :)
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#1572

Beitrag von Reisende » Mo 23. Mai 2016, 12:51

putzig minze. ist immer wieder eine freude. :)

eins meiner hühner legt seit einigen wochen andauernd windeier.
ansonsten ist es quietschfidel. sie haben kalk zur freien verfügung und am futter habe ich nichts geändert. die andere legt ganz normal mit schöner fester schale.
woran mag das liegen, was fehlt dem huhn?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1573

Beitrag von Minze » Mo 23. Mai 2016, 13:48

Ja das wüßte ich auch gerne :) , eine meiner Bressehennen macht das auch, ich habe drei davon und ich kann nicht mal herausfinden, welche es ist, denn es passiert meist in der Nacht.
Liebe Grüße
Minze

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1574

Beitrag von Thomas/V. » Mo 23. Mai 2016, 17:07

Dafür gibt es verschiedene Ursachen.
Mangelernährung, eine Stoffwechselschwäche (Kalk wird nicht vollständig verarbeitet und der Schalenbildung zur Verfügung gestellt), verschiedene Infektionen, von Infektiöser Bronchitis bis zu einem Eileitervirus ("Egg Drop Syndrom") oder auch Wurmbefall (was dann zu Mangelernährung führt).
So ein Huhn habe ich auch hin und wieder mal dabei, meist kann man es nicht identifizieren. Meistens haben sie kein auffälliges Verhalten, geht ihnen also wohl nicht sonderlich schlecht, und so werden sie genau so alt wie die anderen.
Es kann allerdings vorkommen, das die Eier schon im Eileiter kaputt gehen und dann mit der Zeit dort "Verstopfen" und Entzündungen hervorrufen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#1575

Beitrag von Zottelgeiss » Mi 25. Mai 2016, 07:21

Eine meiner Hennen aus Kunstbrut dieses Jahr hat ein erstes Ei gelegt. Die ist gerade mal elf Wochen alt :eek: Ich hab sie gesehen!
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1576

Beitrag von Zacharias » Mi 25. Mai 2016, 08:40

Ups, das ist aber ein ganz frühreifes Luder! Wahnsinn! Du solltest mit ihr weiterzüchten und Lohmann Konkurrenz machen.
Grüße,
Birgit

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1577

Beitrag von mot437 » Mi 25. Mai 2016, 11:07

was fuer ne rasse ist es ?
lg tom
Sei gut cowboy

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Hühnerratsch

#1578

Beitrag von Zottelgeiss » Mi 25. Mai 2016, 15:09

Die Mutter ist eine Grünlegerin (aber das Ei ist braun) vom Händler, der Vater ein Hahn, der bei mir letztes Jahr erbrütet wurde. Die Bruteier hatte ich von einem älteren Bekannten, bei dem seit anno dunnemal alles durcheinander läuft. Also nicht nachvollziehbar. Er hat auch Zwerghühner dabei.

Ich bin ja mal gespannt, ob die noch mal legt. Von mir aus können die alle so früh anfangen ;)
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1579

Beitrag von Olaf » Do 26. Mai 2016, 21:10

Ich hab heute 10 Mechelner Bruteier und 10 von unsern in den Brüter gepackt.
k-brüter.jpg
k-brüter.jpg (65.74 KiB) 1719 mal betrachtet
Unsere sind Vogtländer-Mechelner-Mix und Frieda(wilde Dorfmischung)-Mechelner-Mix.
Die Eier vom Mechelner Huhn haben wir aussortiert, die ist Geschwister vom Hahn.
Nun hoffen wir mal, dass wir die Mixe und die echten Mechelner unterscheiden können.
In 4 Tagen kommen noch ein paar Dutzend Wachteleier in die untere Etage. Wie viele, stell sich morgen raus. Da verkaufen wir noch mal Wachteln, können aber nicht mehr so viele hergeben, wie die gerne hätte, haben aber angeboten, welche für sie mitzubrüten.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Hühnerratsch

#1580

Beitrag von Minze » Fr 27. Mai 2016, 09:30

Erster Ausflug ins Grüne:
k-DSC00959.JPG
k-DSC00959.JPG (80.58 KiB) 1704 mal betrachtet
Ein Suchbild, die Glucke regt sich noch mächtig über jede Störung auf :)
Liebe Grüße
Minze

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“