Hühnerratsch
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
70 cm is selbst für ne Laufente ein grosser Schritt..... Meine geht DURCH den Weidezaun.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Hundekauf ist eine schwere Sache, wir sind lange rumgefahren, ich wollte möglichst beide Eltern sehen, da bin ich eigen und hab auch eine Vorstellung, wie ein DSH auszusehen hat.Schäferhund DDR-Linie?
ZUm Schuss sind wir bei einem Bayern, der hier paar Dörfer weiter wohnt und hauptsächlich Schafe züchtet, aber auch Schäferhunde, gelandet.
Und der war der gleichen Überzeugung wie ich, dass sowohl die West- als auch die Ostlinie überzüchtet ist.
Drum hat er gezielt die wieder "eingekreuzt", hatte drei Paare. Mutter ist Ossi, Vater ist Wessi.
Dann allerdings bin ich mit dem vom Thema abgekommen, weil der mir unbedings seinen Schieger zeigen wollte, der Ziegenbock seines Nachbarn war abgehauen und hat seine Schafe beglückt.
Und derweilen hat sich meine Frau den schönsten, aber ich vermute auch dümmsten Welpen ausgesucht.
Aber es war wohl Liebe auf den ersten Blick, und da kann man ja wohl nix gegen machen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- Minze
- Förderer 2019
- Beiträge: 2171
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Ostprignitz-Ruppin
Re: Hühnerratsch
Nein, gegen die Liebe ist kein Kraut gewachsen
.
Schön jedenfalls zu sehen, daß es noch Züchter mit Verstand gibt.

Schön jedenfalls zu sehen, daß es noch Züchter mit Verstand gibt.
Liebe Grüße
Minze
Minze
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Ahso? Ich dachte immer daß die DDR-Hunde eher auf Leistung gezüchtet wurden, wogegen die West-Hunde eher auf Optik gezüchtet wurden.
-
- Beiträge: 654
- Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m
Re: Hühnerratsch
Ich weiß nur, dass "man" Schweinen den Hühnerkot verfüttert weil die Hühner noch so viel Inhaltsstoffe drin lassen.Olaf hat geschrieben:Ist das ekelhaft!
Und eine weitere Minute später sah ich den Hund, wie der das aufleckte.![]()
Mag ja sein dass das ne ganz sinnvolle Verwertung ist. Doch ich bin dennoch dankbar dass unsere Wurst vom Metzer kommt, der gleichzeitig Bauer ist und seine Ferkel mit selbst angebautem Futter groß zieht bevor er sie selbst schlachtet selbst vermarktet. Und er kann sogar davon leben, obwohl er "nur" 350 Schweine hat und die auch noch auf Stroh und mit viel Platz hält. Da hilft aber auch die ganze Familie mit.
Sorry, kam vom Thema ab.
Gruß, Gaggele
Re: Hühnerratsch
Ich weiß nur, dass "man" Schweinen den Hühnerkot verfüttert weil die Hühner noch so viel Inhaltsstoffe drin lassen.Gaggele hat geschrieben:Olaf hat geschrieben:Ist das ekelhaft!
Und eine weitere Minute später sah ich den Hund, wie der das aufleckte.![]()
Das hat mir ein Bio-Bauer von Widerkäuerkot für Ferkel gesagt. Die könnten daraus die Aufgeschlossene Stärke verwerten.
Anderes Thema. Da wir momentan keinen Fuchsdruck haben, dürfen die Hühner wieder ins Gelände. Das ging die ganze Zeit ganz gut, bis ich festgestellt habe, das ein Teil der Hühner begonnen hat im Gebüsch zu legen. Das haben leider auch die Elstern gemerkt und ich habe sie also erst um 16 Uhr rausgelassen in der Annahme, dass sie dann mit Legen fertig sind. Heute nun habe ich ein Huhn im Gebüsch auf der Suche nach dem idealen Platz. Ich glaube fast die hat es verhoben, bis sie raus darf. Hat jemand eine Idee wie ich die Damen überzeugen kann im Stall zu legen?. Ich habe drei große Nester mit Stroh für 10 Hühner, wobei sie am liebsten in eines der Nester legen. Mein Huhn das unbekannte Wesen.
Re: Hühnerratsch
fuente, überlege mal was bei diesem einen Nest anders ist als bei den anderen Nestern. Wenn alles gleich ist, lege einfach in die anderen Nester ein Gipsei oder ein Ei vom Vortag, dann legen die Hühner sicher dazu.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
EInen OT-KOmmentar noch.Ahso? Ich dachte immer daß die DDR-Hunde eher auf Leistung gezüchtet wurden, wogegen die West-Hunde eher auf Optik gezüchtet wurden.
Also für mich, rein optisch, wurde im Osten mehr so auf Kampfhundoptik gezüchtet, breiter Brustkorb, fallende Rückenlinie, furchteinflößend. Beim Hundeverein meiner Jugend haben sie zumindest erzählt, wie die Ausbildung der Grenzhunde vonstatten gehen würde, echt gruselig . Im Westen eher so Windhund, schnell, elegant, only for the show. Ich find beides nicht schön. Aber zusammen ist es wieder richtig.

Alternativ zu Kira hatte ich noch ein Hündchen im Blick, wo beide Eltern bei der GSG9 beschäftigt waren. Der war natürlich erheblich teurer, und *lach* - Preis-Leistung ist bei Kira in Ordnung, als Hofhündchen wäre so einer auch unterfordert vermutlich. Also Papiere hatten Kiras Eltern auch, sie aber nicht.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
sybille hat geschrieben:fuente, überlege mal was bei diesem einen Nest anders ist als bei den anderen Nestern. Wenn alles gleich ist, lege einfach in die anderen Nester ein Gipsei oder ein Ei vom Vortag, dann legen die Hühner sicher dazu.
Re: Hühnerratsch
sybille hat geschrieben:fuente, überlege mal was bei diesem einen Nest anders ist als bei den anderen Nestern. Wenn alles gleich ist, lege einfach in die anderen Nester ein Gipsei oder ein Ei vom Vortag, dann legen die Hühner sicher dazu.
Darum geht es mir ja gar nicht. Ich suche eine Idee wie ich das eine oder andere Huhn daran hindere im Gebüsch zu legen. Ich bin immer davon ausgegangen, dass das Legegeschäft am Nachmittag erledigt ist.