Hühnerratsch
Re: Hühnerratsch
Ja, es ist echt mysteriös. Ich habe mir das jetzt noch mal im Hellen beguckt, wirklich rundherum dicht. Das war mit Sicherheit ein Fuchs, der schleicht ständig um den Zaun rum. Er scheint übernatürliche Fähigkeiten zu haben, schon früher ohne Netz muss er eigentlich geflogen sein und jetzt sitzt er wohl vor dem Zaun und hypnotisiert die Hühner, damit sie ihren Kopf durch den Zaun stecken. Mal abgesehen davon, dass er Stunden im Hellen damit zugebracht haben muss, die Hühner durch den Maschendrahtzaun hindurch zu fressen. Auch nicht so ohne. Ich hab jetzt innen noch mal Kaninchendraht angebracht um das Kopf durchstecken zu vermeiden. Wenn das nichts nützt weiß ich wirklich keinen Rat mehr.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Hühnerratsch
Kann es nicht doch ein Waschbär gewesen sein?
Hier im Nachbarrevier wurde neulich ein Rüde mit 9 Kilo gestreckt, so einer wäre geschickt und stark genug, am Zaun zu hantieren, bis er alles komplett zu fassen bekommt und groß genug, um eine fette Mahlzeit zu verdrücken.
Wir haben Volierenzaun und oben drauf ein Metalldach, das ist irrsinnig teuer und spätestens bei solchen Konstruktionen darf man sich über Kosten-Nutzen-Rechnungen echt keine Gedanken mehr machen. Es ist abartig und gleich 3 Tiere auf einmal zu verlieren ist ja auch ein herber wirtschaftlicher Schaden für einen einzelnen Tag.
Hier im Nachbarrevier wurde neulich ein Rüde mit 9 Kilo gestreckt, so einer wäre geschickt und stark genug, am Zaun zu hantieren, bis er alles komplett zu fassen bekommt und groß genug, um eine fette Mahlzeit zu verdrücken.
Wir haben Volierenzaun und oben drauf ein Metalldach, das ist irrsinnig teuer und spätestens bei solchen Konstruktionen darf man sich über Kosten-Nutzen-Rechnungen echt keine Gedanken mehr machen. Es ist abartig und gleich 3 Tiere auf einmal zu verlieren ist ja auch ein herber wirtschaftlicher Schaden für einen einzelnen Tag.
Re: Hühnerratsch
Ehrlich gesagt: Ich trage es mit Fassung. Bisher waren immer alle Tiere tot, insgesamt habe ich wohl ca. 300 Tiere an den Fuchs verloren. Außerdem hat es welche erwischt, die für mich verschmerzbar sind. Der Hahn war nur vorrübergehend da und zur Schlachtung vorgesehen und die Hennen waren einfache Nullachtfuffzehn-Hühner. Was mich mehr beunruhigt, ist dass mir davor graut, was als nächstes kommt.
Mich hat mal eine Biologin mit Spezialgebiet Waschbären aufgeklärt, dass die nicht an Hühner gehen, sondern nur an die Eier. Ich hab auch seit Jahren keinen Waschbär mehr gesehen und in dem Gebiet wo die Hühner leben noch nie. Und das einzige Mal wo mir Eier geklaut wurden, war es eine diebische Elster.
Mich hat mal eine Biologin mit Spezialgebiet Waschbären aufgeklärt, dass die nicht an Hühner gehen, sondern nur an die Eier. Ich hab auch seit Jahren keinen Waschbär mehr gesehen und in dem Gebiet wo die Hühner leben noch nie. Und das einzige Mal wo mir Eier geklaut wurden, war es eine diebische Elster.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Hühnerratsch
Hallo Birgit,
die Unsicherheit kann ich nachfühlen. Aber dass Hühner den Kopf rausstrecken und warten bis der Fuchs kommt- irgendwie nicht so ganz vorstellbar.
Mir hat der Habicht 3 der jungen Bressehühner dieses Jahres gemeuchelt, jetzt gibt es derzeit nur kontrollierten Ausgang, die Hühner sind sauer-
und ich brauche eine Lösung, dass ich sie wieder ohne Bedenken rauslassen kann.
Bei den Tauben hatte ich eine Weile Ruhe vor dem Eierklau- jetzt stiehlt wieder ein unbekanntes Vieh die Eier.
300 Hühner für den Fuchs- grusel, auch wenn es nicht so hochwertige Rassen sind, sie mussten ihr Leben lassen. Ja ich weiß, auch sonst werden sie irgendwann geschlachtet- aber wenn ich schaue, wie schmerzlos und schnell die Tiere beim Schlachten sterben und wie grausam Fuchs und Habicht mit ihnen umgehen, das gibt mir schon zu denken.
Sicher die Wildtiere sind nicht blöd, bis sie sich mühsam ein paar winzige Mäuse zusammenfangen, da ist so ein gut genährtes Huhn bzw. Hahn doch wesentlich effizienter- ernährungstechnisch- und gut gegen Grippe soll Hühnerfleisch auch noch sein.
Wie toll sind die wunderschön bebilderten Selbstversorgerbücher anzuschauen, alles ist so glücklich und heile Welt.
die Unsicherheit kann ich nachfühlen. Aber dass Hühner den Kopf rausstrecken und warten bis der Fuchs kommt- irgendwie nicht so ganz vorstellbar.
Mir hat der Habicht 3 der jungen Bressehühner dieses Jahres gemeuchelt, jetzt gibt es derzeit nur kontrollierten Ausgang, die Hühner sind sauer-
und ich brauche eine Lösung, dass ich sie wieder ohne Bedenken rauslassen kann.
Bei den Tauben hatte ich eine Weile Ruhe vor dem Eierklau- jetzt stiehlt wieder ein unbekanntes Vieh die Eier.
300 Hühner für den Fuchs- grusel, auch wenn es nicht so hochwertige Rassen sind, sie mussten ihr Leben lassen. Ja ich weiß, auch sonst werden sie irgendwann geschlachtet- aber wenn ich schaue, wie schmerzlos und schnell die Tiere beim Schlachten sterben und wie grausam Fuchs und Habicht mit ihnen umgehen, das gibt mir schon zu denken.
Sicher die Wildtiere sind nicht blöd, bis sie sich mühsam ein paar winzige Mäuse zusammenfangen, da ist so ein gut genährtes Huhn bzw. Hahn doch wesentlich effizienter- ernährungstechnisch- und gut gegen Grippe soll Hühnerfleisch auch noch sein.

Wie toll sind die wunderschön bebilderten Selbstversorgerbücher anzuschauen, alles ist so glücklich und heile Welt.
Re: Hühnerratsch
Bei den 300 Hühnern handelte es sich überwiegend um wertvolle Tiere, das war wirklich bitter. Ich hab mich leider nur sehr schwer damit abfinden können, die Hühner nicht mehr laufen zu lassen. Anfangs habe ich sie noch laufen lassen, wenn ich länger da war, aber auch da ist mal ein Huhn weggekommen.
Bei uns in der Nähe gibt es eine Frau, die 2 Hühnermobile mit insgesamt 500 Legehennen hält. Wenn sie auch noch bio füttern würde, würde ich die Hühnerhaltung lassen, aber auf gefärbte Dotter und Soja haben wir keine Lust.
Bei uns in der Nähe gibt es eine Frau, die 2 Hühnermobile mit insgesamt 500 Legehennen hält. Wenn sie auch noch bio füttern würde, würde ich die Hühnerhaltung lassen, aber auf gefärbte Dotter und Soja haben wir keine Lust.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Hühnerratsch
@Birgit,
aus Freilandhaltung in einem Hühnermobil könnte ich mir auch ganz in der Nähe Eier kaufen, aber ich möchte meine Bressehühner und deren Eier, füttere sie mit Omega 3 reichen Futter, - und auch die Buben werden so gefüttert- als Braten essen. Deshalb tue ich mir die Mühe mit den Hühner doch an.
Garten, Gemüse ist auf alle Fälle wesentlich einfacher als Hühner- auf der anderen Seite, ist auch klar, es gibt immer weniger Hühnerhalter, da müssen sich die Raubtiere eben an diese kleinen Herden halten.
Eine Raubvogel, Fuchs und mardersichere Voliere wird wohl der einzige Weg bleiben.
aus Freilandhaltung in einem Hühnermobil könnte ich mir auch ganz in der Nähe Eier kaufen, aber ich möchte meine Bressehühner und deren Eier, füttere sie mit Omega 3 reichen Futter, - und auch die Buben werden so gefüttert- als Braten essen. Deshalb tue ich mir die Mühe mit den Hühner doch an.
Garten, Gemüse ist auf alle Fälle wesentlich einfacher als Hühner- auf der anderen Seite, ist auch klar, es gibt immer weniger Hühnerhalter, da müssen sich die Raubtiere eben an diese kleinen Herden halten.
Eine Raubvogel, Fuchs und mardersichere Voliere wird wohl der einzige Weg bleiben.
Re: Hühnerratsch
Nun ja, sichere Voliere habe ich gedacht zu haben, wer rechnet denn mit sowas? Ich kann sie ja schlecht rundum einmauern. Ich finde gar nicht, dass Hühner so viel Arbeit machen, allenfalls die Kükenaufzucht wenn man ohne Glucke ist. Nur ständig Verluste, das schreckt doch sehr ab, macht dann keine Freude mehr.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Mal was anderes,
wir waren heute in der Biosphäre in Potsdam. Da ist also, in Kurzform, tropischer Regenwald in einem sehr großzügigem (ich schätze mal 50x80 m) und insb. auch hohem Bauwerk nachgebildet, mit Laufgängen in den verschiedenen "Stockwerken". Für einen ausführlichen Bericht incl. Fotos aufbereiten hab ich heute keine Kraft mehr.
Am lustigsten fanden wir aber die Hühner. Die konnten sich, wie einiges an gefiederten Viechern im gesamten Areal frei bewegen, und die Hähne krähten so drollig-unbeholfen.
Wir sind ihnen in der Nähe ihres "Hühnerstalls" begegnet, haben aber trotzdem keine Beschriftung gefunden, obwohl eigentlich gut beschriftet war.
Sind die etwas zerlumpten bzw. nassen, aber offenbar sehr glücklichen Hühner nun eine (oder mehrere) Wildform(en)? Wir hätten noch paar mehr Fotos, näher dran, leider alle etwas unscharf/ verwackelt. (Es wurde immer wieder drauf hingewiesen, ohne Blitz zu fotografieren. Leider haben sich nicht alle dran gehalten.)
Naja, ich denk, ich mach noch einen Bericht, für 12 Euronen ein wunderbares Erlebnis und eine Empfehlung wert.
LG
Olaf
wir waren heute in der Biosphäre in Potsdam. Da ist also, in Kurzform, tropischer Regenwald in einem sehr großzügigem (ich schätze mal 50x80 m) und insb. auch hohem Bauwerk nachgebildet, mit Laufgängen in den verschiedenen "Stockwerken". Für einen ausführlichen Bericht incl. Fotos aufbereiten hab ich heute keine Kraft mehr.
Am lustigsten fanden wir aber die Hühner. Die konnten sich, wie einiges an gefiederten Viechern im gesamten Areal frei bewegen, und die Hähne krähten so drollig-unbeholfen.
Wir sind ihnen in der Nähe ihres "Hühnerstalls" begegnet, haben aber trotzdem keine Beschriftung gefunden, obwohl eigentlich gut beschriftet war.
Sind die etwas zerlumpten bzw. nassen, aber offenbar sehr glücklichen Hühner nun eine (oder mehrere) Wildform(en)? Wir hätten noch paar mehr Fotos, näher dran, leider alle etwas unscharf/ verwackelt. (Es wurde immer wieder drauf hingewiesen, ohne Blitz zu fotografieren. Leider haben sich nicht alle dran gehalten.)
Naja, ich denk, ich mach noch einen Bericht, für 12 Euronen ein wunderbares Erlebnis und eine Empfehlung wert.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Hühnerratsch
Meine Hennen haben sich heute ganz schön über das viele weiße Zeug vor der Stalltür beschwert
Nur eine hat sich fliegenderweiße bis zum Kompost getraut, wo es frische Äpfel gab. Die anderen sind nur ein paar Schritte vor die Tür und hocken jetzt wieder drin. Ich glaub ich werde denen mal noch bisschen frische Einstreu spendieren 


Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: Hühnerratsch
Da war ich auch mal vor Jahren. Ein sehr lohnender Ausflug. Die Hühner sehen wahrscheinlich so klöterich aus, weil da ja von Zeit zu Zeit regnet.Olaf hat geschrieben:Mal was anderes,
wir waren heute in der Biosphäre in Potsdam. Da ist also, in Kurzform, tropischer Regenwald in einem sehr großzügigem (ich schätze mal 50x80 m) und insb. auch hohem Bauwerk nachgebildet, mit Laufgängen in den verschiedenen "Stockwerken".
Zuletzt geändert von fuxi am Di 19. Jan 2016, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatmarkierung korrigiert
Grund: Zitatmarkierung korrigiert