Kaninchenställe sind für WAchteln eh zu hoch, habe ich gesehen. Ich gebe zu, bei der Bodenplatte habe ich nicht nur an Wachteln, sondern auch Kaninchen gedacht - das sind zwei Projekte, die ich hoffentlich noch diesen Herbst umsetzen kann - sofern wir nicht doch umziehen.
Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
an Periplatten eher nicht. Habe kein Auto und werde aus dem Baumarkt kaufen müssen (Straßenbahn
)
Kaninchenställe sind für WAchteln eh zu hoch, habe ich gesehen. Ich gebe zu, bei der Bodenplatte habe ich nicht nur an Wachteln, sondern auch Kaninchen gedacht - das sind zwei Projekte, die ich hoffentlich noch diesen Herbst umsetzen kann - sofern wir nicht doch umziehen.
Kaninchenställe sind für WAchteln eh zu hoch, habe ich gesehen. Ich gebe zu, bei der Bodenplatte habe ich nicht nur an Wachteln, sondern auch Kaninchen gedacht - das sind zwei Projekte, die ich hoffentlich noch diesen Herbst umsetzen kann - sofern wir nicht doch umziehen.
-
Baumfrau
Grünzeug zufüttern, ab wann?
Ab der wievielten Woche kann/sollte ich bei Jungwachteln auch Grünzeug (Gurke, Salat, Löwenzahn etc.) zufüttern? Meine ist jetzt 3 Wochen alt.
Habe im Internet nichts dazu gefunden und wäre für Hilfe dankbar!
Liebe Grüße
Regina
Habe im Internet nichts dazu gefunden und wäre für Hilfe dankbar!
Liebe Grüße
Regina
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
@Regina
In freier Natur sind die kleinen auch sofort draußen und von Grünzeug umgeben. Also ich sehe da nach den ersten paar Tagen gar kein Problem. Nur in kleinen Mengen, allerdings. Auf den Tag gerechnet sollte die Proteinmenge ja stimmen und Grünzeug hat ja eher weniger.
In freier Natur sind die kleinen auch sofort draußen und von Grünzeug umgeben. Also ich sehe da nach den ersten paar Tagen gar kein Problem. Nur in kleinen Mengen, allerdings. Auf den Tag gerechnet sollte die Proteinmenge ja stimmen und Grünzeug hat ja eher weniger.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Mein Plan für meine Volierenerweiterung und Zukauf von Wachteln ist erstmal gescheitert. Heute morgen sah ich zwei Beinchen aus einem Loch ragen und meine zweite verbliebene Wachteln schaute mich nur groß an. Ich tippe auf Marder, der es irgendwie geschafft hat sich an der Hauswand, an der meine Voliere steht, an dem Draht im Boden vorbeizuquetschen und sich so in die Voliere zu buddeln.
Mistvieh! Jetzt habe ich eine einsame Wachtel im Karnickelstall und noch keinen Plan, ob ich groß aufstocke in meinem Bauplan oder mit den Wachteln erstmal aufhöre.
Mistvieh! Jetzt habe ich eine einsame Wachtel im Karnickelstall und noch keinen Plan, ob ich groß aufstocke in meinem Bauplan oder mit den Wachteln erstmal aufhöre.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Wenn Wachteln ca. 1 Jahr alt sind, muss man dann den Schlachtkörper auch etwas reifen lassen?
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin Hobbygärtnerin,
wir stellen sie immer einen Tag, manchmal auch 2 Tage in den Kühlschrank.
Die können ganz schön zäh sein, wenn man Warmfleisch versucht und nicht schnell genug ist
Wir machen heute auch noch ne Ausstallung.
LG
Olaf
wir stellen sie immer einen Tag, manchmal auch 2 Tage in den Kühlschrank.
Die können ganz schön zäh sein, wenn man Warmfleisch versucht und nicht schnell genug ist
Wir machen heute auch noch ne Ausstallung.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
hobbygaertnerin
- Förderer 2019

- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Danke Olaf,
werde ich auch machen.
Ich hasse Schlachten, aber so stressfrei und schnell wie Wachteln geschlachtet und gerupft werden können, das macht dann wieder ein wenig von dem unguten Gefühl weg.
Eigentlich wären Mastwachteln mein Ziel gewesen, weiblich zum Eierlegen, männlich in die Bratpfanne.
Da ich bis jetzt noch keine Mastis aufgetrieben habe, müssen weiterhin die ganz gewöhnlichen Wachteln dafür gut sein.
werde ich auch machen.
Ich hasse Schlachten, aber so stressfrei und schnell wie Wachteln geschlachtet und gerupft werden können, das macht dann wieder ein wenig von dem unguten Gefühl weg.
Eigentlich wären Mastwachteln mein Ziel gewesen, weiblich zum Eierlegen, männlich in die Bratpfanne.
Da ich bis jetzt noch keine Mastis aufgetrieben habe, müssen weiterhin die ganz gewöhnlichen Wachteln dafür gut sein.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Wir machen es auch ungern. Ich finde es erleichternd, dass wir uns die Arbeit teilen.
Meine Frau holt sie raus, reicht sie mir an, so brauche ich nicht entscheiden, wer als nächster dran ist, und sie erspart sich das eigentliche Töten.
(Irgendwie schieben wir uns da wechselseitg den schwarzen Peter zu, "Ich hab ja nur....")
Mit inzwischen einer gewissen Distanziertheit (ich gebs zu, durch meinem Kopf geisterte das Wort "Verrohung") geht es so flott und ohne allzu schlechtes Gewissen.
Zurück zur Frage, wir haben es durchaus schon geschafft, welche direkt sozusagen vom Stall auf den Grill zu transportieren, aber da muss man echt Gas geben, mehr als 2 trauen wir uns nicht zu, im knappen Zeitlimit soweit zu kriegen. Und danach werden die, vielleicht weils ja wildartig ist, wirklich sehr fest und strohig irgendwie.
Meine Frau holt sie raus, reicht sie mir an, so brauche ich nicht entscheiden, wer als nächster dran ist, und sie erspart sich das eigentliche Töten.
(Irgendwie schieben wir uns da wechselseitg den schwarzen Peter zu, "Ich hab ja nur....")
Mit inzwischen einer gewissen Distanziertheit (ich gebs zu, durch meinem Kopf geisterte das Wort "Verrohung") geht es so flott und ohne allzu schlechtes Gewissen.
Zurück zur Frage, wir haben es durchaus schon geschafft, welche direkt sozusagen vom Stall auf den Grill zu transportieren, aber da muss man echt Gas geben, mehr als 2 trauen wir uns nicht zu, im knappen Zeitlimit soweit zu kriegen. Und danach werden die, vielleicht weils ja wildartig ist, wirklich sehr fest und strohig irgendwie.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Das Schlachten selber macht mir inzwischen gar nichts mehr aus. Nur den Termin dafür festzulegen, da zaudere ich immer. Da ist es aber egal, ob ich selber zum Messer greife oder einen Termin beim Schlachter mache.
Abhängen muss man immer, egal ob jung oder alt. Nur die Dauer ist bei älteren Tieren länger. Also bei jungen Wachteln 1 Tag, bei älteren eher 2.
Abhängen muss man immer, egal ob jung oder alt. Nur die Dauer ist bei älteren Tieren länger. Also bei jungen Wachteln 1 Tag, bei älteren eher 2.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
DerVomDorf
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:29
- Wohnort: Hessisch-Sibirien
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Hallo Leute,
bin jetzt auch unter die Wachtelhalter gegangen. Naja.. zumindest fast
Habe mir einen gebrauchten Brüter besorgt und der Verkäufer hat mir einen 18er-Pack Mastwachtelbruteier dazu geschenkt.
Werde die Eier jetzt einlegen. Bin mal gespannt..
bin jetzt auch unter die Wachtelhalter gegangen. Naja.. zumindest fast
Habe mir einen gebrauchten Brüter besorgt und der Verkäufer hat mir einen 18er-Pack Mastwachtelbruteier dazu geschenkt.
Werde die Eier jetzt einlegen. Bin mal gespannt..
Grüße VomDorf
