Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1381

Beitrag von sybille » Sa 5. Dez 2015, 19:39

Ich hatte 2 Amrocks aus Kunstbrut als Junghühner gekauft. Anfangs machten sie sich recht gut. D.h. sie fanden sich gut zurecht und lebten sich gut ein. Aber sie legten meiner Meinung nach sehr schlecht und nach 2 Jahren habe ich sie geschlachtet. Die Eine war total fett, die Andere hatte Bauchwassersucht. Das Amrocks schnell überfetten, das wußte ich und habe schon darauf geachtet nicht zu viel zu füttern. Insgesamt bin ich also nicht so arg begeistert von den Amrocks und denke statt dessen an die Melchener Hühner wenn ich wieder gesperberte Hühner haben möchte.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Hühnerratsch

#1382

Beitrag von Rabe » Mo 7. Dez 2015, 22:34

Geflügelpest-Verdacht: Keulung in der Oberpfalz geht weiter
http://web.de/magazine/panorama/geflueg ... z-31190492
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Big Joe
Beiträge: 379
Registriert: Fr 20. Apr 2012, 21:08
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Oberösterreich

Re: Hühnerratsch

#1383

Beitrag von Big Joe » Di 8. Dez 2015, 05:07

Meine Nachzucht von den Maraner Hühnern fängt jetzt erstmals zu legen an.
Durch die Hitze des heurigen Sommers sind bei der Naturbrut von 15 Kücken, 12 Hühner und nur 3 Hähne dabei, ansonsten ist es umgekehrt.

Bei den Marans stört dies mich jetzt weniger, da diese eine Zwiehuhnrasse ist und auch gut Fleisch ansetzen.

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Hühnerratsch

#1384

Beitrag von Ifindri » Di 8. Dez 2015, 11:34

Der Bussard war wieder da. :( Jetzt haben die Hühner erstmal Stubenarrest.

Und ja es ist ein Bussard. Von mehreren jetzt gesehen und erkannt, auch welchen die sich damit auskennen. Er sieht wirklich 1 zu 1 wie das Bild vom Rauhfussbussard bei Wikipedia aus. Angeblich kommen hier auch gerade immer mehr größere Vertreter aus Richtung Sibirien rüber.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1385

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 9. Dez 2015, 18:24

Ich habe heute die überzähligen männlichen Tiere geschlachtet, war eine bunte Mischung verschiedener Rassen-
an die Wohlgeformtheit von Bresse kommen die nicht ran.
Und dann habe ich noch 3 meiner alten Hühnergardedamen geschlachtet- sind ja schon nicht mehr jugendlich, 2 davon hatten Eier drinnen, ich hätte heulen können. War mir so sicher, dass die schon längst vergessen haben, was es heisst Eier zu legen.
Sicher auch sie ergeben noch eine gute Suppe- aber wenn ich von ihrem Fleiss gewusst hätte- wären sie noch eine Weile am Leben geblieben.

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Hühnerratsch

#1386

Beitrag von Steffen » Mi 9. Dez 2015, 20:28

hobbygaertnerin hat geschrieben:Ich habe heute die überzähligen männlichen Tiere geschlachtet.....
Dazu mal 'ne blöde Frage von jemandem, der noch keine Hühner hatte, sich aber welche anschaffen will und sich sehr für das Thema interessiert - also von mir.
Immer wieder liest/hört man, dass überzählige Hähne geschlachtet und gebraten werden. Ist auch klar, Hennen legen Eier, Hähne nicht (abgesehen von der Unverträglichkeit unter einander).
Aber nehmen wir an, eine Henne brütet beispielsweise 10 Eier aus, hat am Ende 5,5 Küken und zieht diese auf. Die Hähne werden nach einiger Zeit geschlachtet, die Hennen bleiben - eigentlich. Nun ist es aber so, dass der Stall und der Auslauf für fünf zusätzliche Hennen nicht ausreichen, die Hennen also auch "übrig" sind. Also werden die Hennen auch geschlachtet (wenn man sie nicht verkaufen kann oder will).
Wie ist das nun? Gibt es einen fleischbezogenen qualitativen Unterschied zwischen einem Hahn und einer gleichaltrigen Henne? (ich meine damit keine extremen Masthybriden, sondern ganz "normale" Hühner) Dürfte doch eigentlich nicht sein, denke ich. Oder liege ich da falsch?
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1387

Beitrag von sybille » Mi 9. Dez 2015, 20:40

Wie ist das nun? Gibt es einen fleischbezogenen qualitativen Unterschied zwischen einem Hahn und einer gleichaltrigen Henne? (ich meine damit keine extremen Masthybriden, sondern ganz "normale" Hühner) Dürfte doch eigentlich nicht sein, denke ich. Oder liege ich da falsch?
Da liegst Du meiner Meinung nach richtig. Bloß würde es keinen Sinn machen eine Henne zu schlachten bevor sie ausgelegt ist. Naja, was immer man unter ausgelegt versteht. hobbygaertnerin hatte noch Eier im Huhn gefunden, was aber nicht heißt das dieses Huhn noch regelmäßig gelegt hätte.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Steffen
Beiträge: 426
Registriert: Sa 17. Okt 2015, 19:21
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Plattenburg

Re: Hühnerratsch

#1388

Beitrag von Steffen » Mi 9. Dez 2015, 20:48

sybille hat geschrieben: hobbygaertnerin hatte noch Eier im Huhn gefunden, .......
....und hat 'nen Suppenhuhn draus gemacht. Dafür war das Huhn wohl auch schon älter. Das habe ich aber nicht gemeint. Ich meine keine "ausgemusterten" Legehennen, sondern Hennen, die von Anfang an zuviel sind und bei Erreichen eines bestimmten Gewichtes geschlachtet werden.
Also ist es nur schade um die Henne und hat nichts mit der Fleischqualität oder -geschmack zu tun. Und Hennen werden ebenso knusprig wie gleichaltrige Hähne. Das "beruhigt" mich.
Steffen

Was sie über Dich sagen, sagt mehr über sie aus, als über Dich.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1389

Beitrag von Thomas/V. » Mi 9. Dez 2015, 20:55

Naja. Als Brathuhn nehmen sich Junghahn und junghenne nichts, als Suppenhuhn ist ne Junghenne aber nicht viel wert, weil sie kein Fett haben und auch nicht so viel Fleisch wie ein gleichaltriger Hahn.
Das gesunde Hühnerfett kommt erst mit der Zeit an die Henne, vor allem, wenn sie dann nach 3 Jahren nicht mehr viel legt.

Wenn man unbedingt Junghennen los werden will, kann man sie sicherlich verkaufen, das hat mehr Sinn.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Hühnerratsch

#1390

Beitrag von sybille » Mi 9. Dez 2015, 21:02

Thomas hat das sehr gut beschrieben! Sorry, das ich es nicht so ausführlich geschrieben hatte.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“