Wachteln - Japanische Legewachteln
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Meine sind jetzt 9 1/2 Wochen alt und legen noch nicht. Wie lange fändet ihr das noch normal?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Moin.
Ich habe es einmal geschafft, dass das erste Ei nach exakt 6 Wochen drin war, meist hat es wesentlich länger gedauert.
Wenn ich das Ostergeschäft
plane, rechne ich zur Sicherheit 10 Wochen, diesmal fingen sie nach 8 Wochen an, das fand ich schon ganz gut.
Mit der ja hier umstrittenen "Fußbodenheizung" und Kunstlicht, schon als Küken.
In der "Industrie" sind die "Ställe", also die Schubladen wesentlich wärmer, da kommen wir mit unserer Hobbyhaltung mMn. nicht ran!
Also bleib ganz entspannt.
LG
Olaf
Ich habe es einmal geschafft, dass das erste Ei nach exakt 6 Wochen drin war, meist hat es wesentlich länger gedauert.
Wenn ich das Ostergeschäft

Mit der ja hier umstrittenen "Fußbodenheizung" und Kunstlicht, schon als Küken.
In der "Industrie" sind die "Ställe", also die Schubladen wesentlich wärmer, da kommen wir mit unserer Hobbyhaltung mMn. nicht ran!
Also bleib ganz entspannt.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Allgemeine Frage zu Wachtel und Efeu!!!???
Wir haben jetzt eine schön ruhige und schattige Ecke im Garten vorbeteitet. Die Wachteln sollen dort mit Stall und Auslauf auf dem "normalen" Boden leben. Wir haben mit Holzstreu und Erde den Boden angegliche und... DORT in der Ecke WÄCHS VIEL EFEU! Das meiste ist erstmal weg, aber es wird ja wieder kommen. Ist das füe die Wachteln ungefählich!!!
Kann mir dazu jemand etwas sagen???...
Wir haben jetzt eine schön ruhige und schattige Ecke im Garten vorbeteitet. Die Wachteln sollen dort mit Stall und Auslauf auf dem "normalen" Boden leben. Wir haben mit Holzstreu und Erde den Boden angegliche und... DORT in der Ecke WÄCHS VIEL EFEU! Das meiste ist erstmal weg, aber es wird ja wieder kommen. Ist das füe die Wachteln ungefählich!!!
Kann mir dazu jemand etwas sagen???...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
giftig für wachteln bzw. hühnervögel sind in erster linie die beeren, aber auch die blätter haben wohl geringe mengen der gefährlichen saponine in sich.
die meisten tiere meiden instinktiv alles was nicht gefahrlos fressbar ist und gehen nur dran wenn sie nix anderes haben. in käfig/voliere würd ich das nicht herausfordern, denn da herrscht mangel an vielfalt - egal wieviel futter man reinwirft, man kann die natürlichen begebenheiten auf begrenztem raum niemals ersetzen und vor allem nicht die langeweile die die tiere klarer weise haben und welche auch dazu antreibt, am vorhandenen rumzuprobieren.
ne gute quelle für infos rund um pflanzen ist botanikus: http://www.botanikus.de/Gift/efeu.html
ist die frage damit beantwortet ??????
die meisten tiere meiden instinktiv alles was nicht gefahrlos fressbar ist und gehen nur dran wenn sie nix anderes haben. in käfig/voliere würd ich das nicht herausfordern, denn da herrscht mangel an vielfalt - egal wieviel futter man reinwirft, man kann die natürlichen begebenheiten auf begrenztem raum niemals ersetzen und vor allem nicht die langeweile die die tiere klarer weise haben und welche auch dazu antreibt, am vorhandenen rumzuprobieren.
ne gute quelle für infos rund um pflanzen ist botanikus: http://www.botanikus.de/Gift/efeu.html
ist die frage damit beantwortet ??????
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Ok...
Danke ersmal für die schnelle Antwort. Da wir keien anderen Platz haben, werden die kleinen in die Ecke müssen... aber das mit den Beeren ist schon mal gut zu wissen.
Dann werde ich eben immer wieder das Efeu weg machen müssen, bevor es wieder in den Auslauf wächst. Schade, hatte schon so lustige Ideen kleine Höhlrn bewachsen zu lassen...
Danke ersmal für die schnelle Antwort. Da wir keien anderen Platz haben, werden die kleinen in die Ecke müssen... aber das mit den Beeren ist schon mal gut zu wissen.
Dann werde ich eben immer wieder das Efeu weg machen müssen, bevor es wieder in den Auslauf wächst. Schade, hatte schon so lustige Ideen kleine Höhlrn bewachsen zu lassen...
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Also mir gefällt daran nicht, dass die Tiere dann von unten nicht gegen Fressfeinde gesichert sind.
Grüße von Tina
http://wachteltara.wordpress.com
http://wachteltara.wordpress.com
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Mi 16. Apr 2014, 18:05
- Familienstand: Single
Farbvererbung der Legewachtel
So,ich häng mich gleich mal hier mit rein,hoff das ist richtig.
Ich sammel zur Zeit Bruteier von meinen Legewachtelhennen ein, alle wildfarbig. Sie stammen von einem Züchter der mehrere Farbschläge hatte,also ist wohl nicht sicher das die Hennen reinerbig sind.
Hab ich eine Chance das bei meinen Hennen auch Andersfarbige fallen? Oder werdens wohl doch "nur" Wildfarbige? Wär toll wenn da jemand schon Erfahrungen gemacht hätte...
Ich sammel zur Zeit Bruteier von meinen Legewachtelhennen ein, alle wildfarbig. Sie stammen von einem Züchter der mehrere Farbschläge hatte,also ist wohl nicht sicher das die Hennen reinerbig sind.
Hab ich eine Chance das bei meinen Hennen auch Andersfarbige fallen? Oder werdens wohl doch "nur" Wildfarbige? Wär toll wenn da jemand schon Erfahrungen gemacht hätte...

- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
Wenn sowohl Hennen als auch Hahn wildfarbig sind, werden die Nachkommen höchstwahrscheinlich auch wildfarbig. Laut sawax.de sind nur Zimt, Rotkopf und Weiß rezessiv, also wenn sowohl der Hahn als auch die Henne das entsprechende Gen haben, können (müssen aber nicht) entsprechende Farbvarianten dabei rauskommen. Das weißt du aber nicht vorher.
Wenn du nur Hennen hast, wirst du weder wildfarbige noch andere bekommen
Wenn du nur Hennen hast, wirst du weder wildfarbige noch andere bekommen

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln



Keine Angst, ich will es nicht ausbrüten, ich kann nicht so lange still sitzen und Hahn hab' ich auch keinen.

- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Wachteln - Japanische Legewachteln
@Griseldis
Ein tolles Gefühl, oder nicht?
Ich muss bei mir so langsam mal darüber nachdenken, die Senioren WG gewaltsam aufzulösen ... Mittlerweile humpeln 3 (eine davon mit geschientem Fuß), eine ist am Rücken völlig kahl und ich hab nur noch 1-2 Eier pro Tag.
Ein tolles Gefühl, oder nicht?

Ich muss bei mir so langsam mal darüber nachdenken, die Senioren WG gewaltsam aufzulösen ... Mittlerweile humpeln 3 (eine davon mit geschientem Fuß), eine ist am Rücken völlig kahl und ich hab nur noch 1-2 Eier pro Tag.

We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.