Seite 13 von 13

Re: Abwehr Hühnerhabicht

Verfasst: So 15. Okt 2017, 02:05
von Zacharias
Manfred hat geschrieben: Über 30% der in einer Umfrage erfassten Betriebe setzen erfolgreich Ziegen zur Habichtabwehr ein.
Schafe und Rinder würden die Habichte dagegen nicht stören. Worin dieser Unterschied begründet liegt, scheint bisher nicht bekannt zu sein. Es gibt Vermutungen, dass es am Bewegungsmuster der Ziegen liegen könnte.
Na, da kann man den Ziegen aber kaum gerecht werden in so einem kleinen Mobilauslauf, wo dann vermutlich auch nur Gras wächst. Und wenn das Grundstück größer und ziegengerecht ist, wird der Schutz nicht mehr da sein.

Re: Abwehr Hühnerhabicht

Verfasst: So 15. Okt 2017, 09:24
von Adjua
Wir hatten hier noch nie einen Habicht, obwohl es in der Gegend einige gibt. Krähen allerdings gibts genug. Die sind aber leider selbst für Entenküken sehr gefährlich.

Re: Abwehr Hühnerhabicht

Verfasst: So 15. Okt 2017, 11:52
von Griseldis
Danke Manfred, sehr interessant.
Manfred hat geschrieben: Einige Krähengruppen hätten aber gelernt, den Habicht schlagen zu lassen und ihn dann zu vertreiben, um das Huhn selbst fressen zu können.
Das habe ich selber schon mehrfach gesehen und finde es faszinierend!

Re: Abwehr Hühnerhabicht

Verfasst: Mo 16. Okt 2017, 08:51
von Wurli
Hatte heuer im Sommer schon nen Habicht aus dem Netz befreien dürfen. 2 h später hat er oder ein Geschwisterchen ne Lücke gefunden...
Mittlerweile ist alles bis runter vernetzt und mit nem Strom-Netzzaun gesichert da ich sonst keine Hühner mehr hätte.


Die Biester wussten schon wenn sie auf die ungesicherte Wiese dürfen und haben vorher schon auf den Bäumen Platz genommen.
Hätte ich ihnen da den Rücken zu gedreht. :motz:
Jetzt sind auch diese Wechsel-Wiesen übernetzt

Elstern und Krähen sind hier ein zusätzliches Problem