Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1151

Beitrag von Adjua » Mo 25. Nov 2013, 12:06

Meine beiden Käfige stehen im Freien an einer Schuppenwand. Ich versuche, sie dort zu überwintern. Gestern habe sie etwas eingedeckt: Oben dick Schafwolle, ein Filz-Mulchvlies, das vorne oben etwas über die Türen hängt und darüber jeweils eine grosse durchsichtige Plastikplane, mit der der Käfig praktisch ganz eingedeckt ist, nur unten offen, damit Luft reinkommt. Dazu ca. 15cm dicke Einstreu, wie gehabt als Isolierung von unten.

Die Überlegung war, dass es nun nur einen kleinen Raum gibt, der durch die Körperwärme der Wachteln und den Tränkenwärmer etwas gewärmt wird - das stelle ich mir leichter vor, als einen grösseren Raum zu wärmen, den ich mit Planen herstellen hätte können. Aussderdem ist die Art der Isolierung die einfachste, Planen waren da.

Heute früh war auf der Innenseite der Plane Eis, aber im Käfig war es deutlich wärmer als draussen. Wachteln trotz einiger Minusgrade in der Nacht putzmunter, mehr als die Hälfte der legenden Gruppe liefert noch Eier, die anderen keine mehr. Die schreckhafte Gruppe hat sich wieder beruhigt, legt aber nicht.

Diejenigen, die jetzt noch legen, würde ich gerne vermehren, wenn ich nur wüsste, welche das sind ... :hmm:

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1152

Beitrag von stoeri » Mo 25. Nov 2013, 18:01

Hallo Freunde,

wer von Euch mischt sich das Futter selber?`

Mir hat jetzt mein Wachtelzüchtermeister (13 Jahre alt) seine Mischung gesagt und das möchte ich auch machen.

20 Teile Siebweizen
10 Teile Legemehl (ich werde Bio Sojaschrot) nehmen
1 Teil Haferflocken
1 Teil Mineralfutter

Kennt Ihr einen Siebweizen?
Der ist kleiner so das die Wachteln den auch fressen können, den gibt es angeblich bei der Bay Wa.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1153

Beitrag von Adjua » Mo 25. Nov 2013, 18:05

Legemehl ist aber doch nicht reines Soya, oder? Ist das Futter für Legehennen gedacht?

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1154

Beitrag von stoeri » Di 26. Nov 2013, 10:53

Hallo Adjua

ich dachte schon das Sojaschrot gleich Legemehl ist aber ich lasse mich gerne belehren, ich kaufe extra immer den teueren Biosojaschrot.
Meine Bekannte die schon immer Legehennen hat gibt auch diesen Biosojaschrot und kein Legemehl mehr von Ihr habe ich das abgeschaut.

Das ist nur für meine Wachteln mein Wachtelzüchtermeister sagt das kann man auch den Legehennen geben.
Nur bekommen meine Hennen anstatt dem Soja täglich eine Portion Rinderhackfleisch oder Fisch oder Mehlwürmer so ca 250 gr für 10 Hühner und einen Gigerl.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1155

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 26. Nov 2013, 11:23

Hallo stoeri,
Legemehl ist ein gemischtes Futter für Legehennen.
hat z.B. 22 % Rohprotein und enthält 37 % Sojaschroft, 35 % Mais, 4 % Maiskleberfuttter, 3 % Weizen und 4 % Weizenkleie und noch ein paar Zutaten.
Als Fütterungsempfehlung für Hühner 60 % Legemehl und 40 % Weizen.

Das man den kleinen Wachtelis auch ganze Weizenkörner füttern kann, wieder was gelernt.
Schön, dass du deinen Futtermeister hast- werde vielleicht auch mal versuchen, den Wachteln das Futter selbst zu mischen.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1156

Beitrag von Adjua » Di 26. Nov 2013, 14:34

Ich habe von der Züchterin einer meiner Wachtelgruppen ein bisschen Futter zur Umgewöhnung bekommen, das bestand aus normal grossen ganzen Weizenkörnern und noch irgendeinem ganzen Getreide, kein Soya, kein gar nichts. Ich hab mich gewundert und sie gefragt, ob sie kein Legemehl füttert, da meinte sie, kann man machen, wenn man die Legeleistung hoch treiben will :hmm: Weiss allerdings nicht, ob sie geschrotet hat.

Ich gebe derzeit etwas Bierhefe zum Legealleinfutter, das ich immer vom Lagerhaus kaufe. Ausserdem haben sie verschiedene Steinchen und einen Vitamin-Pickstein. Das Legealleinfutter hat Maisbruchstücke drinnen, die größer sind als ganze Weizenkörner, diese größeren Körner werden von meinen Wachteln immer zuerst aufgefressen.

Mein ehemaliges Mobbingopfer habe ich heute tot im Käfig gefunden. War gestern noch putzmunter. Verstehe ich genauso wenig wie den ersten Fall von plötzlichem Wachteltod, den ich hatte. Einzig die Schneekanonen sind gestern abend in Betrieb gegangen, die haben recht laute Motoren und die Wachteln dürften sie deutlich hören.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1157

Beitrag von stoeri » Di 26. Nov 2013, 15:42

Hallo Maria

ich habe heute einen Fachmann für Futtermittelherstellung gefragt was genau Siebweizen ist und der riet mir davon ab, Siebweizen sollte eigentlich nur in die Biogasanlage. Es ist der Weizen der beim Sieben durchfällt, da kann auch Mutterkorn dabei sein, verpilzte und vergammelte Körner usw.
Und Legemehl ist nicht gleich Sojaschrot und das meine Eidotter von den Legewachteln so hell ist läge am Farbstoff der in meinen Pellets für Legewachteln.

Meine Hühner bekommen kein Legemehl eben nur Weizen, Hafer, geschroteten Mais, Biosojaschrot, Eierschalen und Mineralien und entweder Mehlwürmer oder Fleisch, und halt mal übrige Kartoffeln, Nudeln, Reis, etwas vom Gemüseputzen die Dotter sind Gagerlgelb.

ABer da meine Wachteln so gesund und fidel sind kann es mein Wachtelzüchtermeister nicht so verkehrt gemacht haben.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1158

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 26. Nov 2013, 15:48

Hallo Erika,
ich dachte eher, den Weizen zu schroten und dann für ein paar Tage eine Mischung zusammen zu mischen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1159

Beitrag von stoeri » Di 26. Nov 2013, 16:32

Hallo Maria

ich wollte Dich bzw hier eh fragen ob ich den Weizen eventuell für die Wachteln schroten kann.

Ich will auch lieber keinen Siebweizen füttern.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1160

Beitrag von stoeri » Di 26. Nov 2013, 16:33

Hallo Freunde,

hat von Euch jemand eine eigene Futterzusammenmischung für Legewachteln?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“