Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1141

Beitrag von stoeri » Sa 9. Nov 2013, 21:24

Hallo Olaf,

ok danke dann mache ich das auch.
Übrigens sind meine Wachterln jetzt richtige Salatblättervernichter sie warten immer auf ein Blatt vom Zuckerhut und dann geht´s auf.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1142

Beitrag von Fred » So 10. Nov 2013, 00:28

Zacharias hat geschrieben:@ Fred
Eine Haltung wie in deinem Link ist toll, aber nur von kurzer Dauer.
Danke, hatte mich schon gewundert, daß die Tiere vergessen sollen, daß sie fliegen können, nur weil es niemand vormacht.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1143

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 13. Nov 2013, 09:04

Ich würde die Wachteln in Zukunft gerne beringen, aber bin mir nicht sicher, welche Grösse, Art und Material.
Vor Ort gibt es leider keine Geschäfte, wo ich mich kundig und schlau machen kann.
Für Infos ein dickes Danke im Voraus.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1144

Beitrag von Adjua » Mi 13. Nov 2013, 17:19

Heute habe ich eine meiner Wachteln tot im Staubbad gefunden. Die Wachtel hatte keine sichtbaren Verletzungen und wirkte tags zuvor nicht todkrank. Sie hatte bloss etwas Durchfall (wahrscheinlich war es diese, haben sie aber immer wieder). Alle anderen sind lustig und munter und legen sogar noch Eier. Bin etwas ratlos.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1145

Beitrag von fuxi » Mi 13. Nov 2013, 17:52

hobbygaertnerin hat geschrieben:Ich würde die Wachteln in Zukunft gerne beringen, aber bin mir nicht sicher, welche Grösse, Art und Material.
Ich zitiere mich von >>ein paar Seiten vorher<<
fuxi hat geschrieben:Ich rate übrigens ab sofort von diesen >>Flexiringen<< ab und bin auf >>Bandringe<< umgestiegen. Hatte einen fiesen Abszess am Bein einer Wachtel, weil sich das eine Ende irgendwie in die Haut gedrückt hat.
Die Bandringe sind in 6mm, und ich hab sie beim eb*y-Händler onzado geholt.

@Adjua
Sowas kommt manchmal vor. Leider. Wie alt sind die? Stehen die draußen, so dass sie sich z.B. erschreckt haben kann? Etwas mehr Klarheit könnte eine private Obduktion bringen, aber ich hab's bei mir nicht übers Herz gebracht.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1146

Beitrag von Adjua » Mi 13. Nov 2013, 18:50

Danke Fuxi, wenns vorkommen kann, bin ich zwar traurig, aber etwas beruhigt. Sie sind vom heurigen Frühjahr. Sie stehen immer draussen, irgendwas kann schon gewesen sein. Allerdings ist der Rest der Gruppe bester Dinge ...'

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1147

Beitrag von Adjua » Sa 16. Nov 2013, 20:54

Wie gesagt, habe ich zwei Wachtelgruppen in zwei Käfigen, die im Freien stehen. Es hat jetzt zwischen -2 und 5 Grad, und es ist kalt, mit hoher Luftfeuchtigkeit, so richtig grausliches Novemberwetter. Eine Gruppe, die vor ein paar Wochen durch irgendwas (vermutlich Raubzeugs) verschreckt wurde, hat schon damals mit dem Legen aufgehört, die andere Gruppe (8 Hennen) ist mittlerweile wieder bei 5 Eiern pro Tag angelangt. Die legende Gruppe ist genauso aktiv und lustig wie im Sommer, die andere schreckhaft, unruhig und auch an Grünzeugs nur noch mässig interessiert. Die legende Gruppe frisst auch viel mehr als die nicht legende.

Finde ich interessant, wie unterschiedlich beide Gruppen sind. Ich habe ihnen jetzt Bierhefe untere Futter gemischt und einen Vitamin-Pickstein reingestellt. Soll ich ihnen vielleicht noch was Fettes füttern, damit sie die Kälte besser aushalten?

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1148

Beitrag von stoeri » Mo 18. Nov 2013, 17:48

Hallo Freunde,

heute war mein Käfig offen und eine meiner Wachteln war frei im Holzhäuschen und stellt Euch vor sie kommt von ganz alleine zu mir läßt sich nehmen und zu den anderen in den Käfig tun. Das seitliche Türchen geht zu leicht von selber auf, ich habe jetzt eine Rankenklammer dran jetzt geht sie nicht mehr auf.

Ich hätte es nicht gemerkt das nur vier im Käfig sind bis sie von hinten daher kommt, ich habe Ihr gleich zur Beruhigung a paar Mehlis gegeben, die sie sofort genommen hat.
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1149

Beitrag von fuxi » Do 21. Nov 2013, 15:04

@Adjua
Das ist wirklich interessant. Ist bei der schreckhaften/unruhigen Gruppe das Staubbad gut gefüllt? :hmm:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1150

Beitrag von Adjua » Fr 22. Nov 2013, 00:55

@fuxi, absolut dieselben Konditionen für beide. Nur dass ich glaube, dass bei der schreckhaften Gruppe mal ein Raubzeugs einen Einbruchsversuch gemacht hat, das ist aber schon eine Weile her.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“