Hühnerratsch
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Zum Fleisch kann ich nix sagen - Ich schlachte nur im Notfall, habe auch keine Vergleichswerte.
Und was das Alter und Aussehen angeht - Ich habe neulich unser erstes Hybridhuhn nach 4 Jahren begraben müssen. Alle anderen sind gut zugefiedert, stehen proper im Fleisch, machen fleissig Hühnersachen. Klar wollen wir alle die pöhsen Produzenten nicht unterstützen, dennoch sehe ich da wenig Unterschied.
Und was das Alter und Aussehen angeht - Ich habe neulich unser erstes Hybridhuhn nach 4 Jahren begraben müssen. Alle anderen sind gut zugefiedert, stehen proper im Fleisch, machen fleissig Hühnersachen. Klar wollen wir alle die pöhsen Produzenten nicht unterstützen, dennoch sehe ich da wenig Unterschied.
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Hühnerratsch
Ich kann dir gerne mal die Broschüre "Eigene Hühner im eigenen Garten" (Falls du das im Netz suchst, das hat einen grünen, selbstgestaltet-aussehenden Umschlag) leihen.Punktekiste hat geschrieben:Vielleicht mal das Buch kaufen, damit er weiß die Sache ist noch nicht vom Tisch.![]()
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Hühnerratsch
Hybrideier schmecken fade und das ist ja auch kein Wunder bei der Massenproduktion. Da ist mir lieber nur halb so viele Eier zu bekommen, die aber den doppelten Geschmack und wesentlich größeres Eigelb haben und zum letzten Schluß eine gute Suppe. Legehybriden kommen mir nie wieder in den Stall!
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Hühnerratsch
Achso?
Futter, Haltung, etc. haben also KEINEN Einfluss auf den Geschmack?
Gut zu wissen, danke...
Futter, Haltung, etc. haben also KEINEN Einfluss auf den Geschmack?
Gut zu wissen, danke...
Re: Hühnerratsch
Das stimmt so nicht. Bei gleicher Haltung wie Rassehühner schmeckt man kaum einen Unterschied. Klar, die Rassehühner haben ein wesentlich größeres Eigelb und deshalb mehr Geschmack, aber auch das Eiweiß hat bei guter Freilandhaltung Geschmack im Gegensatz zur Massentierhaltung.Hybrideier schmecken fade
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
Ich selber schmeke ja keinen unterschied. Zwischen warenhaus. Oder meinen tieren egal ob perlhuneier enteneier pfauenei. Oder rassenhuner seidis. Zwerghun. ......ei ist. Ei.
Aber ale die fon mier eier essen sagen sie sind toll. Lach
Und. Auch n hun kan man sicher. Schlecht zubereiten. .....
Aber. Mit den richtigen triks. Und gewuerzen. Was ser feines zaubern egal wie alt es ist.
Get mier bei den kaninchen so. Kaninchen is mein liblingsessen. So am spies als ganzes. Ohne gewuerze. Nur ab und an n schluk wein rueber. Auch. Schnizel in der pfane oder beine im bakofen wie poulet oder roemertopf oder hakbraten ( gemischt mit was anderem wegen troken ) sind sowas fon fein
Aber. In der schweiz kante ich fruher nur kaninchenstuke an sose mit knochen zu kartofelbrei. Das get garnicht. Fuer mich.
So einmal im monat. Esen weils sein mus. ... aber. Fein find ich das nich.
Aber sonst kont ich jeden tag kaninchen essen.

Aber ale die fon mier eier essen sagen sie sind toll. Lach
Und. Auch n hun kan man sicher. Schlecht zubereiten. .....
Aber. Mit den richtigen triks. Und gewuerzen. Was ser feines zaubern egal wie alt es ist.
Get mier bei den kaninchen so. Kaninchen is mein liblingsessen. So am spies als ganzes. Ohne gewuerze. Nur ab und an n schluk wein rueber. Auch. Schnizel in der pfane oder beine im bakofen wie poulet oder roemertopf oder hakbraten ( gemischt mit was anderem wegen troken ) sind sowas fon fein
Aber. In der schweiz kante ich fruher nur kaninchenstuke an sose mit knochen zu kartofelbrei. Das get garnicht. Fuer mich.


Aber sonst kont ich jeden tag kaninchen essen.
Sei gut cowboy
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Hühnerratsch
Jepp, sehe ich auch so. Hab ja Hybriden und Rassehennen, gleiches Futter, gleicher Auslauf-kein unterschiedlicher Geschmack. Nur die Supermarkteier schmecken laut meiner Kundschaft nicht so gut.sybille hat geschrieben:Das stimmt so nicht. Bei gleicher Haltung wie Rassehühner schmeckt man kaum einen Unterschied. Klar, die Rassehühner haben ein wesentlich größeres Eigelb und deshalb mehr Geschmack, aber auch das Eiweiß hat bei guter Freilandhaltung Geschmack im Gegensatz zur Massentierhaltung.Hybrideier schmecken fade
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Hühnerratsch
Ach, das kann einen ja ganz kirre machen, die vielen Rassen.
Wir sind ja recht glücklich mit den Hühnern aus den KEF-Eiern und welchen, wo wir nicht wissen, was es war.
Bunte Mischung, geschenkt bekommen.
Aber, von deren Nachfahren, Naturbrut, sind dank Fuchs und Habicht nur 4 übrig geblieben. 3 Hähne, ein Huhn.
Meine Frau hat heute schon die Hähne abends auf der Stange gewogen, welcher am dicksten ist.
Wobei, der eine, da sind wohl die Gene von KEFs Lachsen durchgeschlagen, ist sehr hübsch und wohl ein Sohn von Frida.
Frida möchte immer herumgetragen werden, wenn meine Frau ihre Runde dreht, und der Hahn ist auch so drauf.
Der wird wohl einen Namen bekommen, von den andern muss nächste Woche einer dran glauben.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich muss nachbrüten, würde gerne 20 Eier in den Brüter tun.
Ernst (Tipopaar) hat mir ein ausgesprochen faires Angebot gemacht für seine Mechelner.
Aber nur die wäre uns zu langweilig.
Bunte Eier fänden wir ja auch schön. Sogleich erwähnte meine Frau, das die R´s gegenüber auch Grünleger haben.
Da muss ich morgen gleich mal rüber. Sie hat bis zur Rente in Hühnerkaisers Hühner-KZ gearbeitet, aber nebenher auch immer selber Hühner gehalten, was besseres
. Glaub schon, dass die Ahnung hat, aber vielleicht nicht so öko, wie uns das vorschwebt.
Also:
Zwei-Nutzungs-Rassen, Legeleistung braucht auch nur mittelmäßig sein, und die Tiere auch nicht riesig, Durchschnitt eben bei beidem
Andere Eierfarbe als jetzt, wo wir nur hell- bis mittelbraun haben.
Möglichst dunkel die Tiere, also wenigstens nicht weiß, bislang haben wir alle Verluste bei den Sundheimern zu beklagen, vermuten, dass vieleicht dunklere Tiere weniger angegriffen werden? Gibts dunkle Hühner, die helle (weiße) Eier legen?
Ich bin ja so überfordert, die Qual der Wahl
LG
Olaf
Edit: Alte Rassen werden natürlich bevorzugt.....
Wir sind ja recht glücklich mit den Hühnern aus den KEF-Eiern und welchen, wo wir nicht wissen, was es war.
Bunte Mischung, geschenkt bekommen.
Aber, von deren Nachfahren, Naturbrut, sind dank Fuchs und Habicht nur 4 übrig geblieben. 3 Hähne, ein Huhn.
Meine Frau hat heute schon die Hähne abends auf der Stange gewogen, welcher am dicksten ist.
Wobei, der eine, da sind wohl die Gene von KEFs Lachsen durchgeschlagen, ist sehr hübsch und wohl ein Sohn von Frida.
Frida möchte immer herumgetragen werden, wenn meine Frau ihre Runde dreht, und der Hahn ist auch so drauf.
Der wird wohl einen Namen bekommen, von den andern muss nächste Woche einer dran glauben.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Ich muss nachbrüten, würde gerne 20 Eier in den Brüter tun.
Ernst (Tipopaar) hat mir ein ausgesprochen faires Angebot gemacht für seine Mechelner.
Aber nur die wäre uns zu langweilig.
Bunte Eier fänden wir ja auch schön. Sogleich erwähnte meine Frau, das die R´s gegenüber auch Grünleger haben.
Da muss ich morgen gleich mal rüber. Sie hat bis zur Rente in Hühnerkaisers Hühner-KZ gearbeitet, aber nebenher auch immer selber Hühner gehalten, was besseres

Also:
Zwei-Nutzungs-Rassen, Legeleistung braucht auch nur mittelmäßig sein, und die Tiere auch nicht riesig, Durchschnitt eben bei beidem
Andere Eierfarbe als jetzt, wo wir nur hell- bis mittelbraun haben.
Möglichst dunkel die Tiere, also wenigstens nicht weiß, bislang haben wir alle Verluste bei den Sundheimern zu beklagen, vermuten, dass vieleicht dunklere Tiere weniger angegriffen werden? Gibts dunkle Hühner, die helle (weiße) Eier legen?
Ich bin ja so überfordert, die Qual der Wahl

LG
Olaf
Edit: Alte Rassen werden natürlich bevorzugt.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Beiträge: 295
- Registriert: So 2. Nov 2014, 17:08
Re: Hühnerratsch
der.Lhagpa hat geschrieben:Mein Tip : Lass es sein!
Wir haben mit 2 Hühnern angefangen (Die gab es zum Haus dazu) , jetzt haben wir etwa 20. Dazu Enten, Puten. Federvieh macht einfach süchtig.
Allerdings finde ich 15€ für ein Huhn zu teuer, wenn es Dir letztenendes egal ist welche Rasse es ist, Du nicht züchten & ausstellen willst. Da tut es ein Hybridhuhn für nen Zehner vom Laster.
Meinst du lass es, wenn du (in den Fall ich), nicht bereit bin in größeren Dimensionen zu denken?
Oder hat es einen anderen Grund?
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Hühnerratsch
15 euro sind ser ok wen du. Die. In der nahe hast und schoene junge tiere sind. Brauchst ja nur. Wenige. Da is der preis fol ok.
Sei gut cowboy