Hühner zu fett

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühner zu fett

#11

Beitrag von Thomas/V. » Mi 13. Feb 2013, 14:06

Es gibt auch bei Hühnern unterschiedlich gute Futterverwerter, auch innerhalb einer Rasse.
Soll heißen: schlachte ich gleich alte Hühner der gleichen Rasse sind immer welche dabei, die fetter als andere sind.
Wenn sie gar älter sind und weniger legen, aber das gleiche Futter wie die jüngeren, die voll legen, bekommen, dann ist eigentlich klar, das die älteren fett werden. Zumal es ja auch sowas wie Futterneid gibt, also womöglich mehr gefressen wird, auch wenn es nicht gebraucht wird.
Es hat schon seinen Sinn, die Hühner nach 2 Legeperioden zu schlachten, man steckt in ältere Tiere mehr rein, als an Nutzen "raus kommt". ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühner zu fett

#12

Beitrag von Zacharias » Mi 13. Feb 2013, 21:09

Ich habe 4 Hybriden (oder Mixe, so genau weiß ich das nicht) und ansonsten Rassehühner. Die Beiden, die ich geschlachtet habe waren eine Bresse, 8 Monate und etwas zu viel Fett für das Alter, aber noch im Grenz/Normbereicht und eine Marans, 3-4 Jahre, Bauchraum voller Fett. Die Marans war krank und hatte Probleme beim Fressen, verfressen hat die sich in letzter Zeit bestimmt nicht, Kropf und Magen waren bei ihr auch nicht voll. Vorher war sie auch nicht die erste am Napf.
Der Proteingehalt des Fertigfutters liegt bei 18%, beim Selbstgemachtem bei 17,5%. Bei Legehennen, also Hybriden bin ich mit Sabine einer Meinung, dass 20% Protein sinnvoll sind. Dann gehören die Hennen aber auch nach 2 Jahren in die Suppe.
Wie gesagt, empfinde ich die Hühner eher als dünn, Futterreduzierung halte ich da nicht für angesagt. Sie fressen etwa 120g pro Tag und Tier.
Die Lebern waren übrigens perfekt und haben sehr lecker geschmeckt (Herzen und Lebern gibt es bei mir immer sofort).
Grüße,
Birgit

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Hühner zu fett

#13

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mi 13. Feb 2013, 21:25

also ich bin im Winter auch fetter , wie im Sommer . :rot: Ist das bei Hühnern ähnlich ??

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühner zu fett

#14

Beitrag von Zacharias » Mi 13. Feb 2013, 22:03

Ich glaube, bei Hühnern baut sich das nicht mehr ab. Außerdem legen Hühner auch Eier im Winter und mit viel Fett kommen die nicht mehr raus. Wäre also nicht ganz so praktisch, wenn das bei denen genauso wäre.
Nun ja, ich habe das Beste draus gemacht und das Fett ausgelassen, was ich sonst nie mache.
Grüße,
Birgit

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Hühner zu fett

#15

Beitrag von Bunz » Do 14. Feb 2013, 06:37

ihno hat geschrieben:lso ich bin im Winter auch fetter , wie im Sommer . Ist das bei Hühnern ähnlich ??
Richtig,
und...es gibt auch fette und dünne Menschen. Also... :)
Birgit, wenn es ein generelles Problem ist, dann fütterst Du zu viel.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühner zu fett

#16

Beitrag von Zacharias » Do 14. Feb 2013, 11:40

Tja, wenn ich nun wüsste, dass es ein generelles Problem ist. Muss ich noch mehr Hühner schlachten? Was mich halt irrritiert ist, dass die Brustbeine zu weit rausstehen.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hühner zu fett

#17

Beitrag von fuxi » Do 14. Feb 2013, 12:22

Meine rein theoretische Vermutung: Was man am Brustbein fühlt (oder eben nicht fühlt), sind ja Muskeln. Hühner lagern ja das Fett anders an als Menschen. Am Brustmuskel wird einfach außer der sehr dünnen subkutanen Fettschicht kein zusätzliches Fett eingelagert. Das Fett wandert in den Bauchraum. Was du am Brustbein also nur fühlen kannst, ist den aktuellen Muskelzustand, nicht den aktuellen Gesamt-Ernährungszustand. Und wie du selbst geschriben hattest, haben die momentan wenig Bewegung. Die Brustmuskeln sind ja vor allem Flugmuskeln. Für mich ist das also einleuchtend, dass Hühner, die wenig fliegen auch (völlig unabhängig von der Futtermenge) einen schwächer ausgeprägten Brustmuskel haben als Vielflieger.
Noch eine Frage: Woran machst du fest, was "normal" ist? Am gekauften Brathuhn kannst du dich ja nicht orientieren, das sind ja ganz andere Voraussetzungen. Und auch die "mageren" Suppenhühner haben gar nicht so wenig Fett (und da ist das Nierenfett z.B. ja schon entfernt).
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühner zu fett

#18

Beitrag von Zacharias » Do 14. Feb 2013, 12:33

Hallo Fuxi,

stimmt schon was du schreibst, wobei ja dennoch immer empfohlen wird, den Ernährungszustand am Brustbein zu testen. Das ist dann ja eigentlich quatsch, oder?
Natürlich orientiere ich mich nicht am Hybridsuppenhuhn. Die bekomme ich ja auch schon fertig ausgenommen und da ist das Bauchfett schon raus. Ich meinte das im Vergleich zu vorherigen Schlachtungen. Ein vergleichbares anderes 8-Monate altes Huhn hätte etwas weniger Bauchfett gehabt. Bei der alten Maranshenne war ich entsetzt ob so viel Fettmasse, aber da muss ich gestehen, dass ich noch nie ein so altes Rassehuhn geschlachtet und daher keinen wirklichen Vergleich habe.
Ich werde demnächst, wenn alle Hühner legen die 4 Hybriden (oder was das auch immer ist) wieder verkaufen. Die waren nur als Übergang gedacht. Dann kann ich auch Futter kürzen, aber im Moment möchte ich das nicht tun, da die Hybriden gut legen und dann wohl unterernährt sein würden.
Grüße,
Birgit

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4037
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühner zu fett

#19

Beitrag von Zacharias » Fr 15. Feb 2013, 00:19

Da hatte ich heute Nachmittag noch einen langen Beitrag verfasst, weil mir aufgegangen war, was wohl der Grund für die Verfettung ist und jetzt ist er unsichtbar. :motz:
Also, ich versuche es noch mal zusammen zu bekommen:
Was mir noch zu Fuxis Beitrag einfiel: Meine Hühner haben noch nie fliegen dürfen, weil sie dann automatisch Fuchsfutter werden. Sind ja nicht die schlauesten und bleiben mit Flügeln nicht auf der vorgesehenen Fläche. Aber Broiler haben auch Brust und fliegen wohl eher selten.

Tja und dann sprang es mir heute Nachmittag ins Auge. Ich hatte - ganz unabhängig von der Verfettung - vor ein paar Tagen ein neues Fütterungsverbotsschild aufgehangen. Frühere Schilder in Kurzformat haben wenig gebracht, nun habe ich es mit einem längeren und vermutlich ansprechenderem Text probiert, der da lautet:

BITTE NICHT FÜTTERN!
(Wir tun nur so, als hätten wir Hunger :) )

Liebe Spaziergänger,

wir sind eine bunte Truppe alter Rassehühner und zum Teil sind wir gar vom Aussterben bedroht. Unsere Besitzerin möchte nicht nur unsere Eier haben, sondern auch unsere Rassen erhalten. Deswegen ist es wichtig, dass wir gesund bleiben.

Viele von euch glauben, weil wir so gerne hier am Zaun stehen haben wir Hunger, dabei stehen immer mehrere Futtertröge mit sehr gutem und leckerem Futter für uns bereit. Wir Hühner sind aber so neugierig wie manche von euch Menschen und wollen sehen, wer hier vorbei kommt, deswegen stehen wir hier so gerne.

Manche von euch bringen uns was mit, z.B. alte Brote oder andere Sachen und da wir immer gierig sind, picken wir nach allem, was hier rein fliegt. Aber Brot ist eigentlich für Menschen gemacht, nicht für Hühner. Für uns ist das viel zu salzig. Schon 5g Salz können uns töten und da es in unseren Nieren abgelagert wird, ist ein Zuviel schnell erreicht. Brot ist sehr kohlehydratreich, wir bekommen Durchfall davon und legen durch den Eiweißmangel (im Brot ist nämlich nur wenig davon) keine Eier mehr. Und schließlich wissen Sie ja nicht, was wir schon vorher bekommen haben.

Tja und dann kommt noch dazu, dass wir hier so oft und gerne stehen und alle 5 Minuten ein Häufchen machen. Ihr werft uns was ihr übrig habt also sozusagen ins Klo, was auch für Hühner nicht so toll ist und uns auch schon mal Würmer beschert hat. Daher bitte auch kein Gras in den Auslauf werfen.

Unsere Besitzerin hat deswegen schon mal überlegt uns nicht mehr bis zum Zaun gehen zu lassen.
Aber das wäre traurig, denn dann hättet weder ihr noch wir was zum gucken :roll: .

Ihr seht also, dass es nicht so toll ist, hier was rein zu schmeißen. Unsere Besitzerin möchte auch viel lieber selbst entscheiden, was und wie viel wir fressen.
Darum schlagen wir euch einfach einen Kompromiss vor: Am Tor ist ein Haken. Dort könnt ihr eine Tüte hinhängen mit allem, was bei euch übrig bleibt und nicht faul oder schimmlig ist, z.B.:
- trockenes Brot/Brötchen (bitte nachsehen, ob es schimmlig geworden ist!)
- Salat und Gemüse, z.B. die äußeren Blätter oder Strünke die ihr wegwerft, den ausgehöhlten Kürbis, wenn Haloween vorbei ist, die zu groß geratenen Zucchini oder der geschossene Salat aus dem Garten...
- Obst, was nicht mehr schön aussieht, z.B. schrumpelige Äpfel
- Getreide was Besuch von Mehlmotten bekommen hat (die Larven sind ja sooo lecker!)
- Oder auch etwas, was eure Tiere übrig gelassen haben

Da es neben uns noch einige andere Nutztiere gibt (z.T. auf einem anderen Grundstück), wird sicherlich alles von irgend einem Tier gefressen, aber keiner bekommt zu viel davon und alle bleiben gesund.
Aber bitte unbedingt an den Haken hängen, denn wenn andere Tiere wie Hunde oder Ratten vorbeikommen, fressen die den Inhalt und die Tüte bleibt übrig und liegt dann auf der Wiese rum.

Wir freuen uns aber auch ohne Brot oder andere Sachen, wenn ihr vorbei kommt und uns einfach nur bewundert!


Nun hängt am Tor jeden Tag ein bis mehrere große Beutel Brot. Wenn die Leute das vorher ins Gehege geworfen haben, dann wundert mich nichts mehr :bang:.
Ich hatte schon so eine Ahnung, dass gefüttert wird, aber die Menge kam in meiner Ahnung nicht vor. Nun habe ich ein Entsorgungsproblem, denn selbstverständlich kriegt keins meiner Tiere das Brot (hatte ich nur so geschrieben, weil es sonst doch wieder im Gehege gelandet wäre, die Leute nehmen es ja nicht mehr mit nach Hause). Oder klingt der Text zu sehr nach Animation Brot mitzubringen? Ich dachte eigentlich, ich hätte das verständlich erklärt.
Jedenfalls war der Verdacht der zu kohlehydratreichen Ernährung wohl richtig. Nur dass die Kohlehydrate nicht von mir kamen. Immerhin war heute auch mal eine kleine Tüte mit Gemüseabfällen dabei, von denen wenigstens die Kaninchen was hatten.
Grüße,
Birgit

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühner zu fett

#20

Beitrag von kleinesLicht » Fr 15. Feb 2013, 00:27

:haha: Der Text ist Spitze, Birgit!
Mama Glucke: Kommt meine Kleinen, heute gehen wir zum Zaun, Menschen gucken! :haha:

Kennst du nicht jemanden, der Schweine haelt?
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“