vorausgesetzt die wiese für die tiere ist top und das klima passt reichen die 100 qm für ein hochwertiges endergebnis. die viecher sind aber nicht böse wenn sie mehr platz haben
wer hat erfahrung mit gänsen?
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
die 'südburgenländische weidegans' (markenname) hat mind. 100 qm für sich alleine und damit ein vielfaches an platz als viele ihrer ihre kollegen aus dem ausland/aus nicht zertifizierten haltungen. ohne zufütterung.
vorausgesetzt die wiese für die tiere ist top und das klima passt reichen die 100 qm für ein hochwertiges endergebnis. die viecher sind aber nicht böse wenn sie mehr platz haben
vorausgesetzt die wiese für die tiere ist top und das klima passt reichen die 100 qm für ein hochwertiges endergebnis. die viecher sind aber nicht böse wenn sie mehr platz haben
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
Hallo Naturliebhaber,
ich möchte mein Pommerngänse-Paar (braun) gerne abgeben, weil die Wiese nun verkauft wurde und die da drauf bauen werden im Frühjahr !
Für ein Paar mit Gösseln sollten es min. 1000 qm sein - also eine größere Obstbaumwiese mit Bach oder Teich wäre ideal !
Alles was drunter ist, ist m.A. Tierquälerei.
Und ja, sie sind sehr laut so bald sie jemanden fremden entdecken und haben sehr gute Augen und Ohren, das warnt sie vorm Fuchs.
Wir hatten Schafnetz-Stromzaun zum umstecken - das geht sehr gut !
Bei Interesse bitte PN an mich.
Sophia
ich möchte mein Pommerngänse-Paar (braun) gerne abgeben, weil die Wiese nun verkauft wurde und die da drauf bauen werden im Frühjahr !
Für ein Paar mit Gösseln sollten es min. 1000 qm sein - also eine größere Obstbaumwiese mit Bach oder Teich wäre ideal !
Alles was drunter ist, ist m.A. Tierquälerei.
Und ja, sie sind sehr laut so bald sie jemanden fremden entdecken und haben sehr gute Augen und Ohren, das warnt sie vorm Fuchs.
Wir hatten Schafnetz-Stromzaun zum umstecken - das geht sehr gut !
Bei Interesse bitte PN an mich.
Sophia
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
Hallo Sophia,
Wir haben hier nun schon die verschiedensten Zahlen:
http://www.bioland.de/wissen/biotiere/ente-gans.html
da reden die von 210 - 280 Tieren pro Hektar. Wären dann ja noch weniger als 50 Quadratmeter.
Bin mal gespannt, was sonst noch für Zahlen kommen.
Dagmar
Also das weniger dann Tierquälerei sein soll, bezweifele ich dann doch stark. Wären ja pro Gans dann 500 Quadratmeter.Sophia hat geschrieben:Für ein Paar mit Gösseln sollten es min. 1000 qm sein - also eine größere Obstbaumwiese mit Bach oder Teich wäre ideal !
Alles was drunter ist, ist m.A. Tierquälerei.
Wir haben hier nun schon die verschiedensten Zahlen:
kraut_ruebe hat geschrieben:mind. 100 qm für sich alleine
dazu kommt dann noch folgende Info:sybille hat geschrieben:pro Gans würde ich mit mind. 300 qm rechnen
http://www.bioland.de/wissen/biotiere/ente-gans.html
da reden die von 210 - 280 Tieren pro Hektar. Wären dann ja noch weniger als 50 Quadratmeter.
Bin mal gespannt, was sonst noch für Zahlen kommen.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
- kraut_ruebe
- Förderer 2019

- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
das stimmt schon, dagmar. die biotiere mit den 50 qm habens (unter anführungszeichen) 'gut' im vergleich zu ihren konvi-artgenossen. die 100 qm der sb-weidegänse sind high-level. in der wirtschaft.
wenn ich welche hätte würd ich ihnen auch mehr platz geben. je weniger platz man für die tiere zur verfügung hat umso mehr arbeitsaufwand ist es auch mit saubermachen und pflege des grases, wassers und untergrundes. ideal finde ich, wenn man den auslauf teilen/versetzen kann um immer wieder mal frischen boden anbieten zu können.
aber nen hektar obstwiese muss man erstmal zur verfügung haben. das ist schon ne grössenordnung die nicht mehr so selbstverständlich ist.
wenn ich welche hätte würd ich ihnen auch mehr platz geben. je weniger platz man für die tiere zur verfügung hat umso mehr arbeitsaufwand ist es auch mit saubermachen und pflege des grases, wassers und untergrundes. ideal finde ich, wenn man den auslauf teilen/versetzen kann um immer wieder mal frischen boden anbieten zu können.
aber nen hektar obstwiese muss man erstmal zur verfügung haben. das ist schon ne grössenordnung die nicht mehr so selbstverständlich ist.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
Bei der Bemessung der Fläche geht es m.E. weniger um die Auslauffläche, sondern eher darum wie viel Fläche als Futtergrundlage vorhanden sein sollte. Und das ist nun mal sehr stark von der Aufwuchsleistung (also Klima, Boden, Düngung, Narbenzusammensetzung usw.) abhängig und kann zwischen einzelnen Flächen sehr stark schwanken. Deshalb gibt es auch so unterschiedliche Angaben.
Bei hoher Besatzdichte ist halt i.d.R. der Parasitendruck erhöht, während man bei niedriger Besatzdichte evtl. mehr Arbeit für Wiesenpflege aufwenden muss. Dies könnte man aber z.B. mit Portions- oder auch Umtriebsweide ein Stück weit umgehen. (Aber alle Weidesysteme haben Vor- und Nachteile.)
Bei hoher Besatzdichte ist halt i.d.R. der Parasitendruck erhöht, während man bei niedriger Besatzdichte evtl. mehr Arbeit für Wiesenpflege aufwenden muss. Dies könnte man aber z.B. mit Portions- oder auch Umtriebsweide ein Stück weit umgehen. (Aber alle Weidesysteme haben Vor- und Nachteile.)
Mit Geduld wird aus Gras Milch.
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
Hallo,
ich denke auch daß 50 Quadratmeter einfach zuwenig für SV ist, wir wollen ja nicht unbedingt Gewinn mit den Gänsen erzielen
. Aber wenn ich mal Gänse halten sollte, das mache ich auch ein bißchen abhängig von den Nachbarn - Stichwort Lärm -, dann würde ich auch so in die Größenordnung von 100m² pro Gans Aufwärts gucken. Wenn man z.B. bei 10.000 m² dann so ca. 50 Gänse mästen würde, dann käme man auf auf über 200 KG Frischfleisch/Wurstwaren - das reicht dann für ein weiteres Jahr.
Aber das ist wenigstens bei mir ja noch alles Theorie.
Dagmar
ich denke auch daß 50 Quadratmeter einfach zuwenig für SV ist, wir wollen ja nicht unbedingt Gewinn mit den Gänsen erzielen
Aber das ist wenigstens bei mir ja noch alles Theorie.
Dagmar
"Ich weiß, daß ich nichts weiß"
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
ich habe nichts von einem Hektar geschrieben, das wären dann 10.000qm und ich denke das würde für 10 Paare - also 20 Gänse mit "Gösseln" reichen
und nicht für 50 ! Da würde vom "output" her gar NIX mehr wachsen !
Ich schrieb min.1000qm für ein PAAR mit Gösseln (wenns gut geht 10 Kleine bis zum Winter) und das kommt wirklich sehr auf die Art von Gras an und die Trockenheit eines Sommers kann da schnell sehr eng werden.
Das geht auch nur wenn man es in 3 - 4 Stücke teilt und ca. 28 Tage ausruhen lässt.
Gänse werden auch ohne Wasser gehalten und sind sehr "unglücklich" dabei, das ist sicher Tierquälerei und hat nix mit "Wassergeflügel" zu tun.
Das gleiche gilt auch für Enten, sie lieben Wasser - verbringen 2/3 darin wenn sie "dürfen" --
probiert's aus dann werdet ihr es merken.
Sophia
und nicht für 50 ! Da würde vom "output" her gar NIX mehr wachsen !
Ich schrieb min.1000qm für ein PAAR mit Gösseln (wenns gut geht 10 Kleine bis zum Winter) und das kommt wirklich sehr auf die Art von Gras an und die Trockenheit eines Sommers kann da schnell sehr eng werden.
Das geht auch nur wenn man es in 3 - 4 Stücke teilt und ca. 28 Tage ausruhen lässt.
Gänse werden auch ohne Wasser gehalten und sind sehr "unglücklich" dabei, das ist sicher Tierquälerei und hat nix mit "Wassergeflügel" zu tun.
Das gleiche gilt auch für Enten, sie lieben Wasser - verbringen 2/3 darin wenn sie "dürfen" --
probiert's aus dann werdet ihr es merken.
Sophia
- citty
- Beiträge: 2324
- Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Canada
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
Hallo,
wir wollen uns auch Enten und ein paar Gaense anschaffen. Natuerlich brauchen die zumindest Wasser zum Planschen, sind ja Wasservoegel. Aber wie ist das im Winter, genuegt es wenn sie sich im Schnee tummeln koennen? Wir haben hier sehr lange Winter - sollten wir eine beheizte Planschwanne aufstellen? Wer hat damit Erfahrung?
LG Citty
wir wollen uns auch Enten und ein paar Gaense anschaffen. Natuerlich brauchen die zumindest Wasser zum Planschen, sind ja Wasservoegel. Aber wie ist das im Winter, genuegt es wenn sie sich im Schnee tummeln koennen? Wir haben hier sehr lange Winter - sollten wir eine beheizte Planschwanne aufstellen? Wer hat damit Erfahrung?
LG Citty
Dr. Roger Liebi fan 
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
Als die letzten Tage alles zugeschneit und gefroren war, hat unsere Martha trotzdem in einer alten Waschschüssel gebadet.
Und ich habe frierend daneben gestanden und die Welt nicht mehr verstanden....
Die Altgans und der Ganter übrigens auch nicht.
Vielleicht ist das Baden persönlichkeitsabhängig?
Gruß, Bärbel
Und ich habe frierend daneben gestanden und die Welt nicht mehr verstanden....
Die Altgans und der Ganter übrigens auch nicht.
Vielleicht ist das Baden persönlichkeitsabhängig?
Gruß, Bärbel
Re: wer hat erfahrung mit gänsen?
Bei großen Weideflächen latschen sie (und Enten auch!) ihre Trampelpfade betonfest - da wächst im nächsten Jahr nix mehr....
Sollte man nicht unterschätzen, gerade bei Futter- und Badeplatz, und den Wegen dahin.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
