Hühnerfragen

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: Hühnerfragen

#11

Beitrag von Tanja » Mo 24. Sep 2012, 11:51

Spottdrossel hat geschrieben:Was snd denn das dann für Viecher?
Die heißen einfach Brahma und sind halt sehr groß. So wie Elefanten ja auch nicht Riesenelefanten heißen und es auch Zwergelefanten gibt... ;) Brahma-Hähne können bis zu 80 cm hoch werden! Die Zwergbrahma hingegen erreichen ca. Hybridgröße.
Tanja

:blah:

Schwuppdiwupp
Beiträge: 6
Registriert: Fr 24. Aug 2012, 14:31

Re: Hühnerfragen

#12

Beitrag von Schwuppdiwupp » Mo 24. Sep 2012, 14:15

Danke für eure vielen Antworten... :)
Ja, mit dem Futterthema habe ich schon Stunden im Web verbracht. Habe festgestellt, dass ich nichts erfahren habe... Die Einen sagen:"Lass laufen, die machen das schon alleine. Gibst ab und an ein bissl was dazu...". Die kriegen aber dann von denen auf den Deckel, die ihre Tiere mit fertigen Hochleistungsfutter füttern. Und zwischendrin alle möglichen Meinungen, von "selber mischen ist unrentabel" bis zu ausgeklügelten Systemen.... Ach ja, und alle bezeichnen sich gegenseitig als Tierquäler :haha: Also ich bin nicht schlauer. Ich frage mich ernsthaft, wie Hühner vor 100 Jahren gehalten worden.
Das mit dem Hundefutter ist interessant. Ich habe ja auch so ein schönes Hühnerbuch, da stehen die Nährwerte auch drin. Ich denke, ich werd einfach mal ein bissi rumprobieren.
Kauft ihr extra einen Liter Biomilch für die Hühner? Rinderhaltung spukt uns zwar auch im Kopf rum, aber nicht heute und nicht morgen. Man soll ja nicht den 5 vor dem ersten Schritt machen.

Danke Tanja, für deine Lobeshymnen auf die Brahmas und für die Korrektur :rot: . Ich bin jetzt noch überzeugter. Und Mäuse haben wir wirklich mehr als genug :-)

Welche Zaunhöhe ist den für Brahmas geignet- ich habe gehört, sie springen ganz gut ? ein normaler Hühnerzaun reicht aus?
Mehr als vier Hennen und einen Hahn auf 2x4 m geht doch gar nicht, oder? Also gerade bei der Größe?

Dann die Besichtigung...tja... ich habe ja noch keine große Ahnung von Hühnern. Okey, ich kann, glaube ich, erkennen, ob ein Tier krank ist (Augen, Befiederung, Ausdruck..) Aber Alter oder ob schon gelegt oder nicht...? Nee, keinen Schimmer. Bin quasi auf die Gutmütigkeit der Verkäufer angewiesen :hmm: ... Ich werde heute mal hier anrufen http://www.bauernhof-mv.de... Die klingen sehr gut, oder?

Liebe Grüße

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hühnerfragen

#13

Beitrag von fuxi » Mo 24. Sep 2012, 14:46

Schwuppdiwupp hat geschrieben:2. Hühnerfutter, tja... irgendwie widerstrebt es mir Fertigfutter zu kaufen. Ich frage mich, wie wurden Hühner vor 100 Jahren gehalten und gefüttert? Die haben bestimm kein Soja aus Timbuktu bekommen. Ist es wirklich sooo schwer selber zu mischen? Gibt es ggf. irgendwelche Online-Kalkulatoren?
Über die Forensuche finden scih einige Threads zu dem Thema. Z.B.:

>> Hühnerfutter
>>Pflanzliche Eiweißquellen für Hühnerfutter<<
>>Wachteln Fütterung vielleicht mal komprimiert?<<
>>biol. Hühnerfutter<<
>>Insekten als Nahrung/Futter<<
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerfragen

#14

Beitrag von Zacharias » Mi 26. Sep 2012, 23:09

"selber mischen ist unrentabel"
Das kann ich nur unterschreiben, es ist wesentlich teurer und macht - wenn man es gut macht - echt Arbeit.
Ich mische trotzdem selber. Weil ich
1. weiß was drin ist
2. wesentlich bessere Zutaten verwende als jegliches Industriefutter und
3. noch kein lieferbares Futter gefunden habe, was nicht auf Sojabasis ist
Dafür mahle ich täglich frisches Futter, was bei meiner Hühnercombo und Küchengetreidemaschine ca. 1/2 Stunde täglich ausmacht.
Ich habe bereits genannten Futterrechner angewandt und viele Abende darüber gebrütet. Wenn du dir die Arbeit nicht machen willst, schick mir eine Emailadresse per PN. Dann kommt die Mischung per Exceltabelle.
Grüße,
Birgit

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Hühnerfragen

#15

Beitrag von Sabi(e)ne » Mi 26. Sep 2012, 23:40

Siepmann in Herdecke hat sehr gute Futtermühlen im Katalog....auch für Knochenmehl, und Grünschneider, und Kartoffeldämpfer, und Rübenmühlen.... ;)
Mit ner Haushaltsmühle würd ich mich da nicht abmühen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerfragen

#16

Beitrag von Zacharias » Mi 26. Sep 2012, 23:45

Klar, wenn man den Bauernhof hat, wo man so ein Ding stellen kann, würd ich das auch nicht.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“