Danke für eure vielen Antworten...
Ja, mit dem Futterthema habe ich schon Stunden im Web verbracht. Habe festgestellt, dass ich nichts erfahren habe... Die Einen sagen:"Lass laufen, die machen das schon alleine. Gibst ab und an ein bissl was dazu...". Die kriegen aber dann von denen auf den Deckel, die ihre Tiere mit fertigen Hochleistungsfutter füttern. Und zwischendrin alle möglichen Meinungen, von "selber mischen ist unrentabel" bis zu ausgeklügelten Systemen.... Ach ja, und alle bezeichnen sich gegenseitig als Tierquäler

Also ich bin nicht schlauer. Ich frage mich ernsthaft, wie Hühner vor 100 Jahren gehalten worden.
Das mit dem Hundefutter ist interessant. Ich habe ja auch so ein schönes Hühnerbuch, da stehen die Nährwerte auch drin. Ich denke, ich werd einfach mal ein bissi rumprobieren.
Kauft ihr extra einen Liter Biomilch für die Hühner? Rinderhaltung spukt uns zwar auch im Kopf rum, aber nicht heute und nicht morgen. Man soll ja nicht den 5 vor dem ersten Schritt machen.
Danke Tanja, für deine Lobeshymnen auf die Brahmas und für die Korrektur

. Ich bin jetzt noch überzeugter. Und Mäuse haben wir wirklich mehr als genug :-)
Welche Zaunhöhe ist den für Brahmas geignet- ich habe gehört, sie springen ganz gut ? ein normaler Hühnerzaun reicht aus?
Mehr als vier Hennen und einen Hahn auf 2x4 m geht doch gar nicht, oder? Also gerade bei der Größe?
Dann die Besichtigung...tja... ich habe ja noch keine große Ahnung von Hühnern. Okey, ich kann, glaube ich, erkennen, ob ein Tier krank ist (Augen, Befiederung, Ausdruck..) Aber Alter oder ob schon gelegt oder nicht...? Nee, keinen Schimmer. Bin quasi auf die Gutmütigkeit der Verkäufer angewiesen

... Ich werde heute mal hier anrufen
http://www.bauernhof-mv.de... Die klingen sehr gut, oder?
Liebe Grüße