unser neuer Wachtelstall

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: unser neuer Wachtelstall

#11

Beitrag von Olaf » So 5. Jan 2014, 11:13

Moin Lavender,
Fuxis Wachtelthread hast Du schon entdeckt?
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... hteln#p870
Ich gebe zu, der ist vom Umfang her nicht mehr zu lesen, aber die ersten paar Seiten solte man sich reinziehen.
Ohne hier einen Streit vom Zaum brechen zu wollen, muss man m.E. unterscheiden:
Hält man Wachteln, weil sie so putzig sind und macht ihnen nach menschlichen Maßstäben ein ebenso putziges Zuhause, oder der Eier wegen?
Wachteln legen ihre Eier, wohin sie wollen.
Im Gewerblichen ist Volierenhaltung m.W. sogar verboten, um sicherzustellen, dass täglich alle Eier gefunden werden.
Legewachteln werden seit Jahrtausenden in Käfigen gehalten, wohl auch, weil sie dafür geeignet sind.
Als Waldbewohner mögen sie kein Licht von oben.
Kurz, der Stall rechts ist auch nur eine aufgemotzte Karnickelbuchte, und ich habe keine Gewissensbisse, auf die 1,5m2 10 Tiere zu setzen.
Als Vergleich: IN der "Industrie" sind 50 pro m2 zulässig, das ist natürlich abartig, meine Frau hat so eine Anlage mal gesehen.
Die" Schubladen" sind nur 20 cm hoch, Gitterroste....
UNd deswegen behaupte ich, unsere Haltung ist ein angemessener Kompromis.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: unser neuer Wachtelstall

#12

Beitrag von Tara » So 5. Jan 2014, 12:36

Also ich finde in der Voliere die Eier gut, weil ich reingehen kann (2 x 2 x 2 m), dort können sie auch flattern, ohne sich bei einer doofen Höhe wie 1 m das Genick zu brechen. Dann lieber nur 50 cm. Finde ich aber schade.

Bilder von meiner Voliere sind auf meiner Seite leichter zu finden, als im Wachtelthread hier irgendwo mittendrin:

http://wachteltara.wordpress.com/ausenvoliere/

Artgerechter ist mehr Platz in sofern, als dass man dann ein Sandbad und Verstecke reinbauen kann. Im Käfig sind sie halt doch zusammengedrängt und neben Wasser und Futter ist meist kein Platz für Sandbad und Verstecke, so dass sie selbst Gruppe bilden können und so zusammen sind, wie sie es mögen. Es sind bezaubernde kleine Tierchen, die sehr zahm werden.

Wachteln lieben ein Sandbad!
http://www.youtube.com/watch?v=y7H4lvC0EuE

Und Mehlwürmer.
http://www.youtube.com/watch?v=w7RAiJN9eow

Ich gebe nur zu bedenken, dass man seine Pferde, Ziegen usw. doch auch mit Weide und großzügig hält und die Wachteln dann in einen Käfig quetscht. Klar geht es und sie machen es mit, was sollen sie auch tun. Bei Hühner kommt keiner auf die Idee, sie nur im Hasenstall zu halten. (Doch, auch das gibt es - bei uns im Kleintierzuchtverein). :motz:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: unser neuer Wachtelstall

#13

Beitrag von Olaf » So 5. Jan 2014, 12:44

Sandbad haben unsere selbstverständlich auch.
Die einsteckbaren Trennwände benutze ich auch halb reingesteckt.
Wenn sich welche nicht leiden können können sie sich dann eher aus dem Weg gehen.
Die Futter- und Trinknäppe habe ich jetzt überall relativ hoch aufgehängt statt hingestellt, das spart sehr viel Platz und Verschmutzung.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: unser neuer Wachtelstall

#14

Beitrag von Tara » So 5. Jan 2014, 12:50

Ja, Wachteln sind Schweine. :haha:

Welche Tränken verwendest Du?

Ich habe stumpf Schüsseln. Die kann man am leichtesten saubermachen. Alle Wachteltränken und Tränkensysteme haben mich nur genervt. Eine Keramikschale kann ich ausschütten, auswischen und ab und zu mal in die Spülmaschine packen. Geht schnell und ist immer sauber.

Trennmöglichkeiten sind wichtig. In der Voliere kann ich das nicht, darum steht der Hasenstall drin und ich habe die Innenställe.

lavender
Beiträge: 65
Registriert: Mo 29. Apr 2013, 09:42
Wohnort: Fränkische Schweiz

Re: unser neuer Wachtelstall

#15

Beitrag von lavender » So 5. Jan 2014, 15:45

Olaf hat geschrieben: Hält man Wachteln, weil sie so putzig sind und macht ihnen nach menschlichen Maßstäben ein ebenso putziges Zuhause, oder der Eier wegen?
Beides! :aeh: Nein, ich will die nicht streicheln oder ihnen Namen geben, aber es soll ihnen einfach gut gehen bei mir, sonst käme ich mir ja wie ein Ausbeuter vor.

Den Thread überfliege ich gerade, danke!
Olaf hat geschrieben: UNd deswegen behaupte ich, unsere Haltung ist ein angemessener Kompromis.
Irgend so einen Kompromiss muss ich für mich wohl noch finden. Schon mal super, wenn man hier ein bisschen schauen kann.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: unser neuer Wachtelstall

#16

Beitrag von Tara » So 5. Jan 2014, 20:22

Jeder muss seinen Kompromiss für sich finden. Bei mir sind Wachteln der Kompromiss, weil ich für Hühner zu wenig Platz habe.

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: unser neuer Wachtelstall

#17

Beitrag von citty » Mo 6. Jan 2014, 03:57

Echt schoen gemacht so zwischen den Backsteinpfosten, super kreativ :daumen:

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

DerVomDorf
Beiträge: 38
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 00:29
Wohnort: Hessisch-Sibirien

Re: unser neuer Wachtelstall

#18

Beitrag von DerVomDorf » Di 7. Jan 2014, 17:03

Hey Olaf,
erstmal Vielen Dank für Bilder und die Anregungen!
Ich kann mich da Citty nur anschließen:
citty hat geschrieben:Echt schoen gemacht so zwischen den Backsteinpfosten, super kreativ :daumen:
Übrigens:
Olaf hat geschrieben:UNd deswegen behaupte ich, unsere Haltung ist ein angemessener Kompromis.
So sehe ich das auch! ;)
Grüße VomDorf

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: unser neuer Wachtelstall

#19

Beitrag von Olaf » Di 7. Jan 2014, 17:15

Danke. :rot:
Dieses Bauwerk wächst ja ständig, erst war es nur ein gewöhnlicher Schuppen, wo ich Materialreste verbaut habe, jetzt ist es schon Ziegenstall, Sauna und Wachtelstall, und da musste ich irgendwie den größeren Dachüberstand abfangen.
Und Steine hab ich durch mein aufgegebenes Erdkellerprojekt nun mal genug.....
Übrigens hab ich gestern 56 Bruteier bestellt, damit ich die Ställe bald wieder bevölkern kann ;)
Ostern ist nciht mehr weit :lol:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 194
Registriert: Fr 7. Sep 2012, 08:57
Wohnort: Schwetzingen

Re: unser neuer Wachtelstall

#20

Beitrag von Tara » Di 7. Jan 2014, 21:01

Wo hast Du bestellt? Gerne auch via PN.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“