Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#11

Beitrag von Olaf » Mi 20. Mai 2015, 11:07

Wenn ich mir da so die Rassebeschreibung angucke, ist das ja nicht so das tolle SV-Huhn:
Gewicht: Hahn 1,4-1,7kg, Henne 1-1,4kg
Legeleistung: bis zu 80 Eier/Jahr
Eiergewicht: ca. 40g
Wozu hält man die?
Fliegen tun unsere hauptsächlich Sundheimer-Lachsmixe auch nicht, im Halbstarkenalter haben wir denen einmal die Flügel gestutzt.
Seitdem sind sie entweder zu schwer oder der Überzeugung, sie könnten nicht fliegen, z.T. hab ich sie mit 50er Karnickeldraht eingezäunt.
Die neuen Mechelner und Vogtländer Halbstarken, den musste ich erst mal ein Netz über ihr Karnickeldrahtgehege spannen, aber kann sein, das gibt sich auch. Nagut, die Vogländer werden nicht ganz so schwer....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#12

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mi 20. Mai 2015, 11:15

ein Bekannter - alter Mann, etwas seltsam, hatte Hühner, um die er sich nie kümmerte außer dass er manchmal etwas Futter brachte. ("hatte"! bevor Tierschützer aufschrein).

Aber das für mich interessante war, dass das im Sommer echt gut ging!
Die haben sich selber ihre Würmer und so zusammengesucht (dazu müssen sie scharren, das ist keine Unsitte, sondern ihre Art sich zu ernähren). Sie konnten auch fliegen und haben die Nächte auf Baumästen verbracht - das schützt recht gut vorm "Fuchs" (der aber manchmal kein Fuchs, sondern ein streundender Hund ist).
Die Bäurin vom Wochenendhaus meiner Mutter behauptet auch, zwischen den Bäume seien Hühner vor den Raunvögeln relativ sicher.

Hühner unter Obstbäumen ist toll, weil die dort die Raupen (die Puppen) von den Maden in Äpfeln und Kirschen ausgraben und wegfressen. Sie dezimieren auch die Schneckenplage - ich denke, weil sie die Eier ausbuddeln.

Wegen Entwurmungen weiß ich nichts - der alte Mann hat da nichts gemacht, die Hühner sollen darunter gelitten haben (war mit ein Grund, warum er sie nicht mehr haben darf), aber ich hab so als Laie nicht viel davon bemerkt.

Gut drauf schaun ist man den Tieren halt schon schuldig, auch wenn man manchmal keine Lust, keine Zeit oder keine Kraft hat.

Aennchen
Beiträge: 52
Registriert: So 22. Mär 2015, 21:51
Wohnort: ein Winzigdorf in Mecklenburg zw. Raps und Weizen

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#13

Beitrag von Aennchen » Mi 20. Mai 2015, 11:19

@Olaf

Hallo,

wir denken auch, dass Seidenhühner eher zur Zierde bzw. "Belustigung" sind.
Bisher hatten wir Legehybriden, jetze bauen wir aber unseren eigenen Zuchtstamm auf... :michel:

Genügend Nachwuchs haben wir ja nun! :)

LG
Anne

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#14

Beitrag von fuxi » Mi 20. Mai 2015, 13:52

Olaf hat geschrieben:Wenn ich mir da so die Rassebeschreibung angucke, ist das ja nicht so das tolle SV-Huhn:
Gewicht: Hahn 1,4-1,7kg, Henne 1-1,4kg
Legeleistung: bis zu 80 Eier/Jahr
Eiergewicht: ca. 40g
Wozu hält man die?
Das sind wahre Brutmaschinen. Denen brauchst du quasi nur einen Tischtennisball vors Gesicht zu halten - Zack, brütig.


@NoemSis
Es gibt ein kleines Heftchen in grünem Papp-Umschlag. "Eigene Hühner im eigenen Garten" Da sind die Grundlagen gut drin zusammengefasst. Ich würde es dir ausleihen, aber das Porto kostet mehr als das Heftchen.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Gwenhwyfar
Beiträge: 284
Registriert: Fr 5. Sep 2014, 11:16
Familienstand: verheiratet

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#15

Beitrag von Gwenhwyfar » Mi 20. Mai 2015, 14:02

Seidenhühner sind toll und legen auch im Winter. Natürlich nicht die Menge, die andere Rassen schaffen, aber dafür sehr zuverlässig. Essen kann man die schon. Allerdings muss man sich mit dem Gedanken anfreunden, dass das Fleisch sehr dunkel ist, Haut und Knochen sind blauschwarz. Nicht jedermanns Sache.
Entwurmen ist bei Befall natürlich schon notwendig, in Deutschland ist nur die Newcastle Impfung Pflicht. Außerdem musst du deine Tiere in D beim Vet-Amt und der Tierseuchenkasse anmelden.
Selbstverständlich kannst du deine Tiere auch weitestgehend frei umherstreifen lassen. Wirklich weit entfernen sich Hühner von ihrem Stall selten. Einen festen, wettergeschützten Stall solltest du ihnen aber auch anbieten. Erstens zum Unterstellen, zweitens damit sie ihre Eier darin in die Legenester legen, statt wild auf der Wiese verteilt und drittens, damit sich nachts nicht Fuchs und Marder über das schöne Buffet freuen.

Hühnerhaltung macht Spaß und ist leicht zu realisieren. Statt Bruteiern solltest du dir vielleicht lieber Junghennen zulegen. Die werden auch noch sehr zahm.

Wenn es erlaubt ist, würde ich dir hier gerne das www.huehner-info.de Forum empfehlen. Da findest du eigentlich auf alle nur denkbaren Fragen rund um das Thema Hühnerhaltung Antworten.
Manche Menschen spüren den Regen, andere werden einfach nur nass.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#16

Beitrag von Gaggele » Do 21. Mai 2015, 08:32

Gwenhwyfar hat geschrieben:Wenn es erlaubt ist, würde ich dir hier gerne das http://www.huehner-info.de Forum empfehlen. Da findest du eigentlich auf alle nur denkbaren Fragen rund um das Thema Hühnerhaltung Antworten.
Dort hab ich mich auch informiert über Wachteln und Hühner. Nur ist es sehr schade dass ich trotz vorherigem Anmelden stets rausgeschmissen werd wenn ich einen geschriebenen Text Absenden wollte. Hies dann immer ich müsste mich erst anmelden und nach dem 2. Anmelden war dann der geschriebene Text weg.
Aber das scheint ja nicht bei jedem so zu sein, sonst wären nicht so viele drin ;)

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#17

Beitrag von der.Lhagpa » Do 21. Mai 2015, 10:35

Ich will nicht böse sein - Aber mit deinen Vorraussetzungen solltest Du vielleicht besser Guppys halten. Die kannste im Klo runterspülen wenn Du keinen Bock mehr drauf hast. ICH finde Versuche mit Lebewesen einfach Sch... Auch ein angebrütetes Ei ist ein Lebewesen.
Wenn Du wirklich Interesse hast, lege Dir erstmal 2-10 Hühnerbücher zu.

Liebe Grüße vom Hühnerbaron.

Andreas_HR
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2015, 08:51

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#18

Beitrag von Andreas_HR » Do 21. Mai 2015, 11:45

Es mag etwas assi klingen, aber wenn Du keinen Bock mehr auf die Hühner hast, töte sie.
Schlachter kümmern sich für geringes Endgeld darum, un die findet man in fast jedem Dorf.
Dann ggF tiefgekühlt aufbewahren oder direkt zubereiten. :-)
Grüße und so
Andreas
Die dt. Rechtschreibung ist Freeware: Kostenlos nutzbar.
Allerdings ist sie nicht Open Source: Du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#19

Beitrag von der.Lhagpa » Do 21. Mai 2015, 11:52

Tut mir leid - aber enn jemand offensichtlich keine Ahnung hat, dann sollte man sich Wissen aneignen, und nicht irgendwelche Versuche mit Youtube-Videos starten. Ich habe da kein Verständnis für.

althea
Beiträge: 164
Registriert: Do 14. Mai 2015, 10:20

Re: Hühner aufziehen und Notfalls "auswildern"

#20

Beitrag von althea » Do 21. Mai 2015, 13:04

Seidenhühner sind zwar niedlich und legen auch Eier, brauchen aber besseren Wetterschutz als gewöhnliche Hühner - auch einen überdachten Frei-/Scharrplatz, da ihr Gefieder nicht so wasserabweisend ist.

Menschen die überlegen ob sie in einen paar Monaten der Tiere überdrüssig sind, sollten noch länger in der Überlegensphase bleiben... ;-)

Eine zeitlang war es hip, sich Enten auszuleihen; jedoch brauchen sogar Enten ein gewisses Umfeld und Sicherheit. Das bedarf auch der Vorbereitung und eines kleinen Aufwandes (sauberes Trinkwasser, Badewanne, Wasserleitung, Futter, Futtertonne, Zaun etc.). Also auch nichts was man einfach so mal macht.

LG
althea

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“