Erste Hilfe Box für Hühner

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe Box für Hühner

#11

Beitrag von fuxi » Di 15. Apr 2014, 15:42

Gartendilettantin hat geschrieben:
Little Joe hat geschrieben:
Gartendilettantin hat geschrieben:Kieselgur [...] wasserlösliche Variante,
... hab ich noch nirgendwo entdeckt, wo gibts denn das? Wär ja ne gute alternative zum kalken.
Ich habe meins von hier:
http://www.milbenmeister.net/product_in ... -1-kg.html
Ich muss Klugscheißen:
Das ist nicht wasserlöslich. Was du da machst ist keine Lösung, sondern eine Suspension (Aufschlämmung) und das geht mit jedem stinknormalen Kieselgur, da brauchst du keine Spezialversion.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Erste Hilfe Box für Hühner

#12

Beitrag von Gartendilettantin » Mi 16. Apr 2014, 07:25

fuxi hat geschrieben:Ich muss Klugscheißen:
Das ist nicht wasserlöslich. Was du da machst ist keine Lösung, sondern eine Suspension (Aufschlämmung) und das geht mit jedem stinknormalen Kieselgur, da brauchst du keine Spezialversion.
Na, das musste ich doch gleich mal ausprobieren, und habe je einen halben Teelöffel "normales" und "mit Wasser mischbares" Kieselgur (Du hast recht, "wasserlöslich" ist nicht richtig) in ein Glas Wasser eingerührt.

Ergebnis: beides suspendiert schon irgendwie, aber das "normale" setzt sich deutlich schneller wieder am Boden des Glases ab, und die Suspension ist deutlich dunkler als beim "mit Wasser mischbaren". Auf der Packung des "mit Wasser mischbaren" steht "hydrophiles Kieselgur", und bei Inhaltsstoffen "98% fossile Süßwasseralgen". Ich sehe aber nicht, ob die hydrophile Eigenschaft durch einen zugesetzten Stoff oder nur über die Korngröße erreicht wird (beim anderen Kieselgur steht als Inhalt "100% natürliches Kieselgur".

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Erste Hilfe Box für Hühner

#13

Beitrag von fuxi » Mi 16. Apr 2014, 11:44

Alles klar, eigenes Experiment trumpft Klugscheißerei :mrgreen: Danke.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Gartendilettantin
Beiträge: 60
Registriert: Mi 2. Apr 2014, 15:52

Re: Erste Hilfe Box für Hühner

#14

Beitrag von Gartendilettantin » Mi 16. Apr 2014, 12:08

:) die nächste Stufe wäre jetzt ja, auszuprobieren, ob man auch das "normale" Kieselgur nass verspritzen kann (und ob das dann auch einigermaßen an den senkrechten Wänden "hält", wie das mit Wasser mischbare). Man wird das Gemisch dann wahrscheinlich während der Spritzerei öfter mal durchschütteln müssen, und man wird wohl auch eine Spritze mit größeren Düsen brauchen (bisher habe ich so eine Plastik-Blumensprühkanne verwendet, das war aber schon mit dem Mikrogur grenzwertig). Das wollte ich gestern abend in der Küche dann aber nicht unbedingt direkt ausprobieren, das kommt dann bei der nächsten Stall-Komplettreinigung in ein paar Wochen dran.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“