Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#11

Beitrag von kleinesLicht » Fr 21. Feb 2014, 11:45

Hm... :hmm: Xmal wollte ich den Mist nicht in die Hand nehmen. Aber vielleicht erst mal ein paar Wochen abdecken, dass sich da "Eiweiss" sammeln kann, ist vielleicht eine gute Idee?

Mit einer Tonne komme ich mittlerweile nicht mehr hin, ist schon ein bisschen viel geworden.
viele Grüße
ein kleines Licht

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#12

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 21. Feb 2014, 12:25

ja, abdecken geht auch. oder gleich 'richtige' kompostbehälter bauen und bei gelegenheit zum entern freigeben.

so wie hier zb: http://www.instructables.com/id/Chicken ... -Chickens/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#13

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 24. Feb 2014, 11:09

Die sinnvolle Lösung für die Zusatznutzung von Hühnern - vielleicht gibt's noch andere Möglichkeiten.
Möchte nicht auf die gute alte Zeit mit verklärtem Blick zurückschauen, aber früher war es doch Gang und Gäbe, dass ein paar Mistkratzer für Eier und den Sonntagsbraten sorgten.
Eigentlich müssten wir den Blick zurück wagen und aus dieser Blickrichtung heraus praktikable Lösungen übernehmen.
Irgendwie haben wir vor lauter Zukunftseuphorie gemeint, dass wir die Welt neu erfunden haben.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#14

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 24. Feb 2014, 11:42

hühner 'so wie früher' spielts halt nur leider nicht mehr so richtig, weil kaum noch jemand ums einzäunen des geflügels zu dessen schutz herum kommt.

abgesehen von den paar unter uns die den vorzug haben die hühner wenigst tagsüber frei über misthaufen und co laufen lassen zu können bleibt nicht viel über als was zu 'erfinden' um den natürlichen hühner-lebensraum nachzuahmen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#15

Beitrag von Adjua » Mo 24. Feb 2014, 12:48

Wenn man nicht die gigantischen Komposthaufen wie ein kommerzieller Komposthersteller hat, könnte man ja den einen Komposthaufen wie einen riesigen Futterspender aufsetzen, wo der Kompost unten ins Hühnergehege rinnt bzw. herausgescharrt werden kann. So wäre der unreife Kompost oben und nicht der ganze Haufen in Reichweite der Hühner. Wie gross so was sein muss und wie oft man es nachfullen müsste, wäre auszuprobieren.

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#16

Beitrag von kleinesLicht » Di 25. Feb 2014, 12:20

Die Idee ist gut. Stelle ich mir vor, wie eine große Kartoffelkiste. Wenn man den fertigen Kompost nicht irgendwie begrenzt, hat man ja nix davon.
viele Grüße
ein kleines Licht

Manfred

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#17

Beitrag von Manfred » Di 25. Feb 2014, 12:30

Wieso von oben abdecken? Die Hühner sollen ja gerade an das frische Kompostmaterial kommen und sich da rausholen, was sie möchten.
Der reife Kompost ist für die Hühner uninteressant. Da sind höchstens noch ein paar einzelne Würmer drin.
Eine Umgrenzung macht natürlich Sinn, wenn die Hühner das Material nicht flächig verteilen sollen. Die Umgrenzung darf halt nur so niedrig sein, dass die Hühner je nach Rasse noch bequem drüber kommen. Oder man muss ihnen ein Schlupfloch lassen.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#18

Beitrag von kraut_ruebe » Di 25. Feb 2014, 12:44

kommt drauf an was man reinsteckt in den kompost. im falle der angegammelten gemüsereste würd ich auch nicht wollen dass da drin rumgepickt wird, wenn sie regelmässig an schimmeliges zeug gehen ist das bestimmt nicht gesund.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#19

Beitrag von Adjua » Di 25. Feb 2014, 12:48

Manfred hat geschrieben:Wieso von oben abdecken? Die Hühner sollen ja gerade an das frische Kompostmaterial kommen und sich da rausholen, was sie möchten.
Der reife Kompost ist für die Hühner uninteressant. Da sind höchstens noch ein paar einzelne Würmer drin.
Eine Umgrenzung macht natürlich Sinn, wenn die Hühner das Material nicht flächig verteilen sollen. Die Umgrenzung darf halt nur so niedrig sein, dass die Hühner je nach Rasse noch bequem drüber kommen. Oder man muss ihnen ein Schlupfloch lassen.
Du hast wahrscheinlich reicht, die Idee ist nicht so gut. Fuxi, die sich ja mit Würmern beschäftigt, meinte auch, dass die Würmer in den oberen Regionen des Komposthaufens leben, jedoch unter der Oberfläche. Da die Wachteln nicht so heftig scharren, frag ich mich, ob sie da überhaupt nennenswert rankommen.

Manfred

Re: Hühner als Zusatznutzung in der Kompostieranlage

#20

Beitrag von Manfred » Di 25. Feb 2014, 13:35

Der Ami in dem Video meinte ja auch, er musste sich erst mal eine Hühnerrasse suchen, die kräftig genug zum intensiven Scharren ist. Der hat aber auch andere Maßstäbe an Kompost, die bewegt werden sollen. Und die kommen ja auch an alles dran, was angeliefert wird. Wenn da Hühner bei sind, die Zeug fressen, dass sie nicht vertragen, dann selektieren die sich ganz von selber aus.
Irgendwas fressbares würden Wachteln sicher auch finden. Dass sie das volle Nahrungspotential des Haufens nutzen könnten, glaube ich eher nicht.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“