Perlhühner
Perlhühner
Ich habe gelesen, dass einige hier Perlhühner haben oder hatten. Mich interessieren die, weil sie angeblich Schädlinge im Gemüsegarten vernichten, das Gemüse aber verschonen sollen. Jedenfalls behaupten das diverse amerikanische Foren.
Gibt es dazu Erfahungswerte? Insbesonders würde mich interessieren, ob sie zur Schneckenvernichtung taugen ....
Gibt es dazu Erfahungswerte? Insbesonders würde mich interessieren, ob sie zur Schneckenvernichtung taugen ....
Re: Perlhühner
Also unsere Perlhuehner haetten mit Sicherheit nicht nur Schnecken und Insekten gepickt, sondern sich auch fuer das Gemuese interessiert.
Ausserdem bleiben sie ziemlich scheu und sind relativ schwer zu haendeln! D.h., denen klar zu machen, heute geht's in den Garten zum Schnecken suchen und morgen kommt ihr wieder in euren ueblichen Auslauf, stell ich mir recht problematisch vor.
Und dann machen Perlis auch einen Wahnsinnsspektakel, wenn sie erregt sind, was oft vorkommt.
Ausserdem bleiben sie ziemlich scheu und sind relativ schwer zu haendeln! D.h., denen klar zu machen, heute geht's in den Garten zum Schnecken suchen und morgen kommt ihr wieder in euren ueblichen Auslauf, stell ich mir recht problematisch vor.
Und dann machen Perlis auch einen Wahnsinnsspektakel, wenn sie erregt sind, was oft vorkommt.
Re: Perlhühner
Das mit dem Lärm hab ich auch schon gelesen. Das wäre möglicherweise nicht so schlimm, so viele sollen es nicht werden und Nachbsrn gibt's keine. Also den Garten in den Auslauf integrieren, sofern Auslauf gross, ist keine gute Idee?
Re: Perlhühner
Unsere Perlhühner waren regelrecht hysterisch,
die rennen bei Aufregung bestimmt jede Salatpflanze nieder.
Das Gemüse würde ich gut von Ihnen trennen und Ihnen einen eigenen Auslauf bauen.
Perlhühner sind sehr lauffreudig und wenn man sie artgerecht halten will, sollten sie schon einen grossen Auslauf bekommen.
Sehr laut sind sie schon auch, mich selbst hat es nie gestört, aber die Nachbarn haben schon die ein oder andere Bemerkung losgelassen.
Viele Grüsse
ludwig
die rennen bei Aufregung bestimmt jede Salatpflanze nieder.
Das Gemüse würde ich gut von Ihnen trennen und Ihnen einen eigenen Auslauf bauen.
Perlhühner sind sehr lauffreudig und wenn man sie artgerecht halten will, sollten sie schon einen grossen Auslauf bekommen.
Sehr laut sind sie schon auch, mich selbst hat es nie gestört, aber die Nachbarn haben schon die ein oder andere Bemerkung losgelassen.
Viele Grüsse
ludwig
Wir alle stehen in unserem eigenen Licht.
Re: Perlhühner
Guten Morgen,
ob das mit dem Gemüse stimmt, kann ich nicht sagen. Unser Garten war einige hundert Meter vom Hausgrundstück entfernt.
Perlhühner haben zwei Vorteile, finde ich. 1. die Eier schmecken prima ( wenn man sie erstmal auf hat
) 2. sie sind sehr wachsam, die anderen Hühner wurden während einer Fuchszeit öfters mal vom selbigem geholt, die Perlhühner nie.
Aber einen Auslauf für Perlhühner ??? Ich weiß ja nicht.... Unsere Hühner waren mehr oder weniger freilebend, mit einem riesigem Areal. Abends sind sie freiwillig in ihren Stall gegangen, selbst die Perlhühner. Ich find Perlhühner und Gehege geht irgendwie gar nicht. Aber das mußt du ja für dich entscheiden.
Ach so ... Perlhühner verlegen seeehr gerne, verraten sich aber durch ihr Gegacker sehr schnell. Muß man halt immer gut beobachten.
Lieben Gruß,
Marion
ob das mit dem Gemüse stimmt, kann ich nicht sagen. Unser Garten war einige hundert Meter vom Hausgrundstück entfernt.
Perlhühner haben zwei Vorteile, finde ich. 1. die Eier schmecken prima ( wenn man sie erstmal auf hat
Aber einen Auslauf für Perlhühner ??? Ich weiß ja nicht.... Unsere Hühner waren mehr oder weniger freilebend, mit einem riesigem Areal. Abends sind sie freiwillig in ihren Stall gegangen, selbst die Perlhühner. Ich find Perlhühner und Gehege geht irgendwie gar nicht. Aber das mußt du ja für dich entscheiden.
Ach so ... Perlhühner verlegen seeehr gerne, verraten sich aber durch ihr Gegacker sehr schnell. Muß man halt immer gut beobachten.
Lieben Gruß,
Marion
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.
Es wird ... :-)
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Perlhühner
Unsere letzten Perlhühner hat der Fuchs geholt <schnief>.
Sie waren unglaublich lustig mit ihren irren Lauten. Pünktlich zu Beginn der Dämmerung kamen sie heim, aber nicht mehr in den Stall und der Sitz, den sie zum Schluß bevorzugten, war dann wohl doch nicht fuchssicher. Wir hatten schon überlegt, wie wir sie zum Schlachten denn einfangen können, hat sich ja nun erledigt.
Einsperren würde ich sie nicht wollen, sie hatten einen recht großen Wirkungskreis. Ans Gemüse oder die Blumen sind sie nicht gegangen.
Gruß, Bärbel
Sie waren unglaublich lustig mit ihren irren Lauten. Pünktlich zu Beginn der Dämmerung kamen sie heim, aber nicht mehr in den Stall und der Sitz, den sie zum Schluß bevorzugten, war dann wohl doch nicht fuchssicher. Wir hatten schon überlegt, wie wir sie zum Schlachten denn einfangen können, hat sich ja nun erledigt.
Einsperren würde ich sie nicht wollen, sie hatten einen recht großen Wirkungskreis. Ans Gemüse oder die Blumen sind sie nicht gegangen.
Gruß, Bärbel
Re: Perlhühner
Wie viele hattet ihr denn auf welcher Fläche?
Wir haben zwar keine direkten Nachbarn, aber einen Spazierweg neben unserem Grundstück, der von Leuten mit Hunden benutzt wird. Und den Wald auf der anderen Seite, garantiert mit Füchsen.
Schon von daher hätte ich Probleme, gar nicht einzuzäunen.
Wir haben zwar keine direkten Nachbarn, aber einen Spazierweg neben unserem Grundstück, der von Leuten mit Hunden benutzt wird. Und den Wald auf der anderen Seite, garantiert mit Füchsen.
Schon von daher hätte ich Probleme, gar nicht einzuzäunen.
-
greymaulkin
- Förderer 2017

- Beiträge: 2013
- Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
- Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b
Re: Perlhühner
Wir hatten zu Anfang Vier, war ja ein Probelauf....Die Fläche? Nun ja, eigentlich haben wir keine direkten Nachbarn, x Hektar Weide und Acker, leider mit einigen Straßen durchschnitten. Einmal sind die Hühner auf der anderen Straßenseite ca. 500 m weiter weg auf dem Hof eines Nachbarn aufgetaucht und haben geräuschmässig für Erheiterung gesorgt.
Allen war sofort klar, WEM diese seltsamen Untiere gehören...
Ich schätze, ihr Wirkungskreis dürfte so um die 750m im Umkreis gelegen haben.
Gruß, Bärbel
Ich schätze, ihr Wirkungskreis dürfte so um die 750m im Umkreis gelegen haben.
Gruß, Bärbel
