Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?

#11

Beitrag von greymaulkin » Fr 22. Jun 2012, 07:36

Schade, zum Aufhängen in großem Stil habe ich nicht genug Möglichkeiten.
Könnte mal testen, nur die Samenstände aufzuheben.
Leider werden die immer schon geerntet bevor ich auch nur für uns Menschen die Samen retten kann :lol:

Gruß, Bärbel

Rati
Beiträge: 5549
Registriert: Di 8. Mär 2011, 14:58
Wohnort: ein Sachse unter Niedersachsen

Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?

#12

Beitrag von Rati » Fr 22. Jun 2012, 10:51

Sabi(e)ne hat geschrieben:
Lebendigkeit hat geschrieben:Brennnesseln sind bei Menschen, in höheren Dosierungen verzehrt, problematisch, da sie den Elektrolythaushalt stark beeinflussen?
In welcher Richtung?
Lebendigkeit hat geschrieben:ich habe bei uns an einem Kochkurs "Wildkräuter" teilgenommen - die Kräuterpädagogin hat von einer Bekannten erzählt, die längere Zeit Brennesseln in allen Variationen (Tee, Salat usw.) täglich zu sich genommen hat.
Deren Elektrolythaushalt war dann so verändert, daß sie ärztlich behandelt werden musste, hatte wohl Kopfschmerzen und Schwindel usw..
Dann wird wohl nicht die Brennnessel an sich, sondern die entwässernde wirkung Schuld gewesen sein. Merke: wer mehr pinkelt muß mehr trinken. :mrgreen:

Grüße Rati
Was ist ist! Was nicht ist ist möglich!"
[Einstürzende Neubauten 1996]

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Brennesseln verfüttern - Nebenwirkungen?

#13

Beitrag von Spottdrossel » Fr 22. Jun 2012, 11:39

Rati hat geschrieben:Dann wird wohl nicht die Brennnessel an sich, sondern die entwässernde wirkung Schuld gewesen sein. Merke: wer mehr pinkelt muß mehr trinken. :mrgreen:

Grüße Rati
Das deckt sich ja dann mit den Meldungen, als dank irgendwelcher Hollywood-Gerippe Wassermengen von über 4 Litern am Tag als Jungbrunnen angepriesen wurden.
Da sagten die Ärzte auch, es würde mehr schaden als nutzen, weil zuviele Mineralien ausgeschwemmt werden.

Lagerung: im HüFo schrieb jemand, er/sie würde die trockenen Blätter dann abstreifen und in Säcken lagern. Bei meinem Talent bleiben da bis zum Winter nur Brösel übrig. Ich habe hier noch so Plastikfäßchen rumfliegen, die eigentlich für Obstweinproduktion gedacht sind, mit denen will ich´s mal probieren, dann werden die Blättchen nicht so gedrückt.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“