Mobiler Hühnerstall?

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Antworten
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Mobiler Hühnerstall?

#1

Beitrag von emil17 » Mo 12. Mär 2012, 22:22

Mal ne Frage an die erfahrenen Hühnerhalter(innen) hier:
Wir haben einiges Land, aber am Hang und nicht zusammenhängend. Bei einem einzigen Auslauf als Dauerfläche machen die paar Hühner (1.5) auf Dauer einen ziemlichen Landschaden, weil ich es ihnen einfach nicht beibringen kann, auch mal bergauf zu scharren.
Nun wäre da die Idee, einen Hühnerstall auf einen grossen Fahrrad- oder kleinen Autoanhänger zu montieren und damit von Fläche zu Fläche zu ziehen. Als Einfriedung funktioniert ein 1m hohes Elektro-Maschengewebe (ungeladen) recht gut, wenn nicht gerade ein Hund die Hühner heurmjagt.
Auch freuen sich die lieben Tierchen sichtbar, wenn sie mal auf eine frisch gerodete oder sonst lange hühnerfreie Fläche dürfen. Und (vielleicht ist das Einbildung?) die Eier werden besser und viel dickschaliger.
Nun endlich meine Frage: Gibt es da irgend etwas, woran man unbedingt noch denken sollte? Kann das funktionieren, auch etwas entfernt vom Siedlungsgebiet? Man würde selbstverständlich morgens und abends hingehen, öffnen und schliessen.
Ich sehe Probleme beim Eier verlegen und bei Fuchs, Marder & Co.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

stevo12

Re: Mobiler Hühnerstall?

#2

Beitrag von stevo12 » Mo 12. Mär 2012, 22:44

hi
wird schwierig, hühner haben viele feinde, vor allem habicht, dann fuchs.
wasser wirst du auch brauchen.
vg

Zottelgeiss
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1729
Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Mobiler Hühnerstall?

#3

Beitrag von Zottelgeiss » Mo 12. Mär 2012, 22:56

Hallo,

das sollte kein Problem sein. Sechs Hühner brauchen nicht viel Wasser, das geht im Kanister oder evtl. sogar in großen Flaschen (Kiste mit Pet- Flaschen, 1,5 l). Wie wär's mit einer kleinen Regenrinne in die Wasserschüssel? (Kleine Spinnerei am Rande....) Wenn Du mit einem Netz einzäunst, kann auch ein kleines Solargerät gegen Raubzeug helfen, wobei das tagsüber meist nicht so ein Problem ist. Greifvögel hat es überall, gehört zum Risiko. Wenn die Hennen an den Stall gewöhnt sind, werden sie dort auch legen. Ist denen doch egal, wo der steht :aeh: Mit einem 1m- Netz kannst Du nicht soooo viel Fläche einzäunen, das Du die Eier nicht trotzdem finden würdest.

Ich würde es machen, Du hast viele Vorteile, z.B. auch einen geringen Parasitendruck, wenig Zufutter.

Liebe Grüße,
Claudia
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Mobiler Hühnerstall?

#4

Beitrag von sybille » Mo 12. Mär 2012, 23:03

Seh ich auch so! Für die paar Hühner kannst du sogar so einzäunen, das sie immer irgendwo einen Baum haben. Die Eier werden sie wie gewohnt in die Legenester im Anhänger legen.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

tanzi
Beiträge: 227
Registriert: So 22. Aug 2010, 11:15
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Türnitz
Kontaktdaten:

Re: Mobiler Hühnerstall?

#5

Beitrag von tanzi » Di 13. Mär 2012, 07:04

Hallo
Wir machen es auch so.
Hühnerstall auf einem Wohnwagen-Untergestell aufgebaut.
Elektro-Zaun aber mit Strom.
Wir decken aber nach oben mit Netzen ab - Habicht!

Bilder kann ich senden. bzw. einen Link zu den Bildern auf der Homepage.

lg
liebe Grüße aus dem schönen Traisental
Rudi & Gerti

Benutzer 146 gelöscht

Re: Mobiler Hühnerstall?

#6

Beitrag von Benutzer 146 gelöscht » Di 13. Mär 2012, 09:56

da es jede Menge Angebote unter "hühnerstall mobil" im Netz gibt, scheint das eine gängige Methode zu sein. Bei Hanglage sehe ich nur das technische Problem, den Stall jeweils einigermaßen waagerecht aufzustellen, aber das dürfte für Dich keine unlösbare Aufgabe sein ;)
Wenn die Hühner daran gewöhnt sind, in Nester im Stall zu legen, tun sie das unabhängig vom Standort des Stalls.
Da ein fahrbarer Stall automatisch auch eine Deckung UNTER dem Stall bietet, sehe ich weniger Raubvogel-Risiko. Nur der Fuchs könnte bei größerer Entfernung vom Haus ein etwas größeres Risiko darstellen, aber nicht mit eingeschaltetem E-Zaun-Netz.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Mobiler Hühnerstall?

#7

Beitrag von Thomas/V. » Di 13. Mär 2012, 10:14

Ja, sehe ich auch so.
Bei kleineren Flächen würde ich aber dann eher ruhige Rassen empfehlen, die kommen auch mit einer ständigen Umsetzung des Stalles besser zurecht als die nervösen, leichten Rassen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Mobiler Hühnerstall?

#8

Beitrag von emil17 » Di 13. Mär 2012, 18:56

Danke für die Mut machenden Hinweise, werden es versuchen.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“