Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Antworten
rotoflex

Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

#1

Beitrag von rotoflex » Sa 9. Jul 2016, 08:45

Wie verhält es sich mit den Nachzüglern bei Kunstbrut die einen Tag später kommen.
Frisch geschlüpfte Küken brauchen den ersten Tag nichts zu fresssen,da Reserven im Dottersack.
Doch wie verhält es sich mit den Nachzüglern die waren einen Tag länger in der Bruma und somit müssten doch eigentlich die Reserven im Dottersack aufgebraucht sein und einige Stunden nach Schlupf gleich fressen.
Meine Nachzügler taten sich diesbezüglich schwer und habe sie gelegentlich bis zum Schnabel in den Saufnapf gesteckt bis sie es laufen lassen haben.Sind alle durchgekommen :) doch ein Küken tat sich besonders schwer.
Wie ist das beu Euch...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 9. Jul 2016, 09:07

Wenn es einen Tag später schlüpft, hat es auch einen Tag später Hunger, wo ist das Problem?
Ich hatte schon Schlupfzeiten von Freitag abend bis Sonntag abend, da passiert garnix, außer das ich die ersten doch aus der Bruma nehme, damit sie trinken können, das ist wichtiger als Fressen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

rotoflex

Re: Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

#3

Beitrag von rotoflex » Sa 9. Jul 2016, 09:25

Also ich hatte den Eindruck das meine Putennachzügler nicht so fit waren wie wie die punktgenau geschlüpften,die Nachzügler wollten nur schlafen und das sah aus wie für immer...
denen habe ich aber geholfen, und das hat geholfen :)
Vieleicht war ich aber auch zu fürsorglich zumindest geschadet hat es nicht :michel:

Moelki
Beiträge: 4
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 17:39

Re: Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

#4

Beitrag von Moelki » Mi 27. Jul 2016, 15:09

Ich bin oft bei meinem Opa und schaue dort zu, wenn die Brut kommt. Nachzügler hatten bisher - soweit ich das beurteilen kann - auch keine Probleme. Ich muss aber auch dazu sagen, dass er manche in sogenannte Inkubatoren liegen hat (wohl eine Brutmaschine -> http://www.huehnerstaelle.com/inkubator ... rutkasten/), aber Probleme gab es damit noch nie, ganz im Gegenteil :)

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

#5

Beitrag von Zacharias » Mi 27. Jul 2016, 15:23

@ Moelki
Inkubator ist nicht eine Art Brutmaschine, sondern einfach ein anderes Wort dafür.
Grüße,
Birgit

Moelki
Beiträge: 4
Registriert: Mi 22. Jun 2016, 17:39

Re: Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

#6

Beitrag von Moelki » Mi 27. Jul 2016, 15:26

Zacharias hat geschrieben:@ Moelki
Inkubator ist nicht eine Art Brutmaschine, sondern einfach ein anderes Wort dafür.
Das Wort ist einigen kein Begriff, deshalb schrieb ich ja, dass es wohl eine Brutmaschine ist. Von "einer Art" war ja auch keine Rede :lala: :daumen:

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

#7

Beitrag von Olaf » Mi 27. Jul 2016, 15:40

Also Schafmelker schrieb, bei meinem verzögerten Schlupf, das Problem wäre, dass der Dottersack irgendwann verbraucht sei. Das klang für mich einleuchtend und spräche für rotoflex' Überlegung und gegen die Theorie, das, wer später schlüpft, auch zwangsläufig später Hunger kriegt.....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 3997
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Bezirk Häädemeeste in Estland

Re: Kunstbrut, ein Tag später geschlüpft Nachzügler

#8

Beitrag von Zacharias » Mi 27. Jul 2016, 15:52

Dazu habe ich neulich eine Beobachtung machen können: Ich hatte eine Brut, wo die Küken sehr lange geschlüpft sind, die Einen zu früh, die anderen zu spät. Eins von den letzten hat die Glucke nicht mehr angenommen und es lag am Tag nach Schlupf tot im Stall. Ich habe es an eine Katze verfüttert, die das Küken fast komplett verspeist hat, aber wohl kein Eigelb mochte. Beim Entsorgen habe ich den Dottersack noch gut erkennen können. Verbraucht war der noch absolut nicht.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“