Bevorzugt zur Fleischproduktion. Eier haben wir eh mehr als genug.
Ihr Hauptaufgäbe wäre, die Kuhfladen zu verteilen.
Wir haben zwar schon sehr viele Wildvögel, die sich rege mit dem Durchsuchen der Fladen und dem Würmerfang beschäftigen, aber ich würde den Effekt gerne noch verbessern und zudem etwas von der Flattertier-Futtermenge für den menschlichen Bedarf abgreifen.
Die Probleme dabei:
-Viele Füchse, auch am helllichten Tag. Ein Bau direkt in der Weide, einer daneben und die Jäger hier sind bei der Fuchsjagd leider ziemlich träge.
-Bussard und Turmfalke sind im Sommer täglich stundenlang vor Ort, Kolkraben sogar als Brutvogel.
-Nebenan sind Getreidefelder, welche die Hühner mögl. nicht plündern sollen.
Wie könnte es gelingen unter den Bedingungen Hühner zu etablieren? In Idealfall so, dass sie sich auch noch selber vermehren.
Sind die Hähne der ganz schweren Rassen (Jersy Giant, Brahma) evtl. wehrhaft genug, um Füchse fern zu halten?
Perlhühner baumen zwar auf, aber ab welchem Alter? Wenn sie durchgefiedert sind, sind sie vermutlich auch schon fast bratfertig? Und für Naturbrut taugen sie auch nicht?
Blieben noch deutsche Buschhühner. Aber an denen ist nichts dran. Dafür könnte man sie evtl. gut verkaufen wenn sie sich dort halten können, an Jäger, als Glucken zum Erbrüten und Auswildern von Fasanen- und Rebhuhnküken.

