Wachteln - Japanische Legewachteln

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1061

Beitrag von Adjua » So 15. Sep 2013, 11:52

Ich habe unlängst mit einem Züchter der leichten Linie korrespondiert - er meint, er bekommt immer noch gute Befruchtungsraten aus dreijährigen Hennen. Also solange sie legen, würd ich's probieren ...

Benutzeravatar
Mondkind
Beiträge: 87
Registriert: Di 13. Dez 2011, 23:43
Familienstand: Single
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1062

Beitrag von Mondkind » So 15. Sep 2013, 20:35

Hallo zusammen,

aus meiner zweiten Brut ist ein ganz netter Mischling entstanden, den ich euch nicht vorenthalten möchte.
Der Papa ein dunkler japanischer Legehahn, die Mutter eine Goldsprenkel (Schweizer Mast- und Legewachtel)

Bild

Ansonsten läuft es nicht so gut .. hab ein Mobbingopfer zu betrauern und legen wollen sie nach dem Futterwechseln auch nicht mehr.

Noch eine ganz liebe Geschichte:
Am Samstag vor 14 Tagen ist mir beim Umsetzen der Geheges der Wachtelhahn auf die Schulter geflogen.
Dort saß er ganz entspannt ca. 2 Minuten .. bis wir den Photoapparat gefunden hatten war er im Gebüsch untergetaucht.
Klarer Vorteil für Ihn. Die anschliessende Suche verlief leider ohne Erfolg :aeh:
Das letzte Lebenszeichen kam etwas weiter entfernt aus dem angrenzenden Wald.
Als ich 2 Tage später wieder zum Füttern im Garten war, saß er mit seiner Lieblingshenne (durch das Gitter) kuschelnd
an der Aussenseite des Geheges und hat sich ohne grosse Mühe wieder in den Käfig setzen lassen.
Seit dem ist wieder Ruhe im Stall eingekehrt .. legen tun sie leider bis heute nicht.

Liebe Grüße
Mondkind

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1063

Beitrag von Kaufnix » Mo 16. Sep 2013, 22:41

Danke Adjua für die nützliche Info. Meist liest man im www nur was über die kurze Fruchtbarkeit von Hähnen.

Dann werde ich die zwei Damen behalten, sie entsprechen vom Typus einer schweren Linie und sind top Leger. Sieht aus, als hätte ich sowieso einen Hahn übrig, kann ich auch gleich eine B-Gruppe mit den älteren Hennen eröffnen.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1064

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 17. Sep 2013, 08:12

Was mich dazu interessieren würde, nehmen die "älteren Wachtelndamen" einen jungen Hahn ohne Probleme als ihren Liebhaber an?
Hab da nur ein wenig Bammel, dass eine friedliche Wachtelgruppe plötzlich zur Mobbingtruppe wird.
Scheinbar kommt im August der Zugvogeltrieb bei den Wachteln durch- da fliegen sie viel öfters aus dem Stall- was ansonsten eigentlich nicht geschieht.
Bin inzwischen total von Wachtelitis infiziert, eingelegte Wachteleier in Balsamico erschweren die Wachtelsucht noch um einiges mehr oder Wachteleierlikör, gekochte Wachteleier in einer Salatplatte. :engel:

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1065

Beitrag von tipopaar » Di 17. Sep 2013, 09:17

Hi!
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass die Damen mit dem Herrn kurzen Prozess machen wenn er ihnen nicht zusagt.
Die Gruppe an der man "herumgefummelt" muß man gut im Auge behalten.
Hatte heuer den Fall, dass ich der Gruppe zwecks Blutauffrischung einen Hahn zugesetzt habe und ihn gleich wieder in Sicherheit bringen mußte. :sauenr_1:
Ein anderes mal klappte es wieder problemlos. Wenn da jemand Tipps hat bin ich dankbar.

sG E

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1066

Beitrag von fuxi » Di 17. Sep 2013, 12:57

Die Eingewöhnung sollte langsam angegangen werden.
Aber selbst wenn die sich gut kennen hab ich hier auch alle paar Wochen im Spätsommer/Herbst wieder Verletzte. Der Zug-Instinkt zeigt sich ganz deutlich an Unruhe und Flugfreudigkeit (vorgerstern durfte ich auch wieder Wachtelfangen spielen - erstaunlich durch welche kleinen Lücken die starten können)

Im Laufe der Woche wird das Licht endlich eingebaut, dann hoffe ich, dass die in ein paar Tagen vergessen, dass es eigentlich Herbst wird.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
tipopaar
Beiträge: 525
Registriert: Do 2. Jun 2011, 22:20
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Tirol

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1067

Beitrag von tipopaar » Di 17. Sep 2013, 13:40

Hi!

Meine wollten sich vor 3 Wochen auch auf die Reise gen Süden machen und sind herumgespungen wie irre. Das hat mich daran erinnert, dass ich die Beleuchtung übern Sommer abgeschaltet hatte.
Jetzt haben sie wieder 12 h Licht und es ist Ruhe eingekehrt :-)

sG E

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1068

Beitrag von Adjua » Di 17. Sep 2013, 15:23

tipopaar hat geschrieben:Hi!

Meine wollten sich vor 3 Wochen auch auf die Reise gen Süden machen und sind herumgespungen wie irre. Das hat mich daran erinnert, dass ich die Beleuchtung übern Sommer abgeschaltet hatte.
Jetzt haben sie wieder 12 h Licht und es ist Ruhe eingekehrt :-)

sG E
Siehst du, ein Dämmerungsschalter mit Zeitschaltuhr hat so seine Vorteile :)

Benutzeravatar
Kaufnix
Beiträge: 445
Registriert: Fr 10. Feb 2012, 13:19
Wohnort: Klimazone 8a

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1069

Beitrag von Kaufnix » Di 17. Sep 2013, 20:20

Zu jungen Hähnen hab ich gelesen (glaube auch bei sawax):
Junghähne dazusetzen, wenn sie noch nicht ganz ausgewachsen sind. Dann genießen sie noch eine Art Kükenschutz vor den Damen und evtl. auch dem Althahn. Als die drei dunklen Wachteln aus der ersten Naturbrut dieses Jahr ihr wildfarbenes Brüderchen gerupft und gehackt haben, habe ich ihn nach einigem Zögern zur großen Gruppe umgesetzt. Nach zwei Tagen harmlosem Geplänkel war er von den Hennen akzeptiert. Der Althahn "Boris" verhielt sich von Anfang an friedlich und tut es heute noch. Das muss aber nicht überall funktionieren...

Den Migrationsinstinkt im Spätsommer bekomme ich auch immer mit. Bei gekippter Balkontür höre ich dann kurz vor Morgengrauen immer, wie die ein oder andere gegen den Volierendraht fliegt. Auseinandersetzungen sind dann auch häufiger.
In the world I see you are stalking elk through the damp canyon forests around the ruins of Rockefeller Center.
- Tyler Durden, Fight Club

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Wachteln - Japanische Legewachteln

#1070

Beitrag von Adjua » Mi 2. Okt 2013, 16:40

Die Geschichte mit meinem Mobbingopfer ist gut ausgegangen. Sie hat ihren Platz in ihrer neuen Gruppe gefunden und sogar ein Ei gelegt :daumen: (ein Ei dieser Farbe hatte ich vorher in der Gruppe nicht). Was möglicherweise geholfen hat: Ich habe ihr zum Verstecken einen großen Blumentopf hineingetan, der schräg abgewandt von der Käfigmitte steht, aber halb dem Aussengitter zugewandt, sodass sie rausschauen konnte. So war es ihr möglich, ihr zerpicktes Federkleid vor den anderen zu verstecken und gleichzeitig hinauszuschauen (was meine alle gerne tun).

Ein Blumentopf, von dem aus man keinen Ausblick ins Grüne hat, wurde zuvor nicht angenommen. Jetzt hat jeder Köfig ein bis zwei so ausgerichtete Blumentöpfe bekommen, die sich großer Beliebtheit erfreuen. Auch die Schafwolle, die ich ihnen zum Wärmen hineingegeben habe, scheint gut anzukommen.

Knapp über die Häfte legt derzeit, einige mausern trotz des Lichtprogramms - interessanterweise die schwächeren Tiere ...

Wieviel fressen eure Wachteln eigentlich? Meine 18 haben zuletzt 30 kg Legealleinfutter in knappen 6 Wochen vertilgt ...

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“