"Wunderhuhn"

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Winnie07
Beiträge: 896
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 21:24
Wohnort: Kematen

Re: "Wunderhuhn"

#21

Beitrag von Winnie07 » Sa 26. Jan 2013, 22:02

Ich würden den Hühnern keine Speisereste geben, die kriegt der Hund :lol: .
Aber sie ackern den Kompost durch, und das mit Genuss.

Gesalzene Speisereste würde ich den Hühnern nicht geben.
lg
Winnie07

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: "Wunderhuhn"

#22

Beitrag von ahora » Sa 26. Jan 2013, 23:14

hallo ina,

ich halte meine hühner extra, wegen der speisereste, sie bekommen die reste, die anfallen, kartoffeln, nudeln, reis, gemüse, sosse etc. hier wird das essen öfters mal schneller sauer, als man sich umschaut, die hühner freuen sich. dazu bekommen sie noch körner und auslauf und grünabfälle.

ich habe <von geburt an> hühner, ich kenn das garnicht anders. und viele sind sehr alt geworden. die beiden auf dem foto sind jetzt 4 und 5 jahre alt und hybriden.

salz in minimalem umfang macht ihnen wohl nichts aus. mein früherer tierarzt erzählte immer mal die story, dass seine nachbarin kuchen backte und salz mit zucker verwechselte. sie fütterte den kuchen den hühnern, die waren am nächsten tag alle tot. aber wenn man bedenkt, was das für salzmengen waren.

also wenn sie zusätzlich grünzeug und körner bekommen, sehe ich kein problem darin, speisereste zu verfüttern.

lg ahora

Benutzeravatar
Tanja
Beiträge: 4037
Registriert: Di 3. Aug 2010, 01:32
Familienstand: Single
Wohnort: Frankenwald

Re: "Wunderhuhn"

#23

Beitrag von Tanja » Sa 26. Jan 2013, 23:38

ina maka hat geschrieben:nur aus Neugier: vertragen Hühner echt Speisereste? Ich mein, wegen dem Salz?
Die tödliche Menge Salz für ein Huhn soll bei ca. 5 g liegen. Zu viel davon soll die Nieren des Huhns schädigen und soll zu Nierenversagen führen können. (Habe ich mal so im HüFo gelesen, meine ich.) Aber ganz ohne Salz bleibt auch ein Huhn nicht gesund, es kommt auf das richtige Maß an. Auch im Fertigfutter ist daher Salz enthalten. Wenn man darauf achtet, dass der Hauptfutteranteil ungesalzen ist, ist das wohl nicht weiter schädlich für Hühner, wenn sie auch (leicht) gesalzene Essensreste bekommen. Sehr salzige Speisereste würde ich auch nicht geben.

Mal als Beispiel nachgeschaut, weil Brot ja als sehr salzhaltig gilt: 100 g Brot enthalten im Schnitt 1 g Salz. Ein Huhn von 2 kg müsste also 500 g Brot fressen, also 1/4 seines eigenen Gewichts, um die tödliche Dosis Salz aufzunehmen. Ich schätze mal, selbst ohne anderes Hauptfutter würde ein Huhn pro Mahlzeit maximal ein Brötchen von 50 g fressen können und würde dabei also 0,5 g bzw. maximal 10% der tödlichen Dosis Salz fressen. Ob das aber dann bereist die Nieren schädigen würde? Weiß das jemand? Thomas?
Tanja

:blah:

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: "Wunderhuhn"

#24

Beitrag von hobbygaertnerin » So 27. Jan 2013, 08:44

In den Bauernhausmuseen kann man die Veränderung der Hühnerhaltung sehr anschaulich betrachten.
Es gab Zeiten, da hausten die Hühner unter der Sitzbank in der Wohnstube, es wurde am frühen Morgen mittels geöffneter Hühnerklappe rausgelassen, das Huhn war quasi ein Haustier, später wurden Hühnerställe extra gebaut.
Eier, Geflügel, Butter - und Schmalzverkauf war die Einnahmequelle der Bäuerin.
Bei den Bressehühnern hab ich gelesen, dass die mit Molke, Buchweizen und anderen Futtermitteln versorgt wurden.
Also kann man davon ausgehen, dass Hühner von den "Abfällen" lebten, die auf den Höfen anfielen, ich vermute, dass Buttermilch für die paar Schweine und die Hühner als Eiweßquelle ebenso verfüttert worden sind, als z.B. auch Molke.
Ausputzgetreide und der Misthaufen war ebenfalls eine Futtergrundlage, die Kompostwürmer, Larven und vieles anderes den Misthaufen bevölkerndes Viehzeugs war sicher ein Schnäppchen für die Hühner. Im Frühjahr das erste spriessende Gras - der Geschmack und die Farbe dieser Eier ist unvergleichlich.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: "Wunderhuhn"

#25

Beitrag von Thomas/V. » So 27. Jan 2013, 11:05

Ob das aber dann bereist die Nieren schädigen würde? Weiß das jemand? Thomas?
Soweit ich das aus dem Hüfo weiß, wird Salz sehr langsam ausgeschieden und belastet die Nieren, wie Du ganz richtig geschrieben hast.
Die Zahlen dürften so etwa stimmen.
Wenn ich Brot einweiche zum verfüttern, dann quetsche ich das Wasser möglichst stark raus. So dürfte ich zumindest ein Teil des Salzes im Wasser befinden und wird weggeschüttet.
Weicht man Brot z.B. in Molke oder Buttermilch ect. an, gießt man das ja mit zum Futter und erhöht damit den Salzgehalt. Deswegen kriegen meine Hühner nur in Wasser eingeweichtes Brot, und Molke ect., wenn sie z.B. gekochte Pellkartoffeln kriegen.
Bei Teigwaren oder Reis ect., das in Salzwasser gekocht wurde, oder salzigen Soßenresten usw. sollte man schon vorsichtig sein.
Ich mische, wenn sowas anfällt, dann die ganze Futterration selber, ohne Fertigfutter, weil ja da die Salzration schon drin ist.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“