Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
utebo
Beiträge: 329
Registriert: So 21. Okt 2012, 12:43
Wohnort: Irland

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#31

Beitrag von utebo » Mi 5. Dez 2012, 18:54

sybille hat geschrieben:
Unsere ersten Huehner sind vom Wagen und nur bei denen habe ich gesehen, dass sie die anderen verletzen oder Federn rauszupfen.
Die Hühner vom Wagen sind dazu geschlüpft um Eier zu legen. Wenn sie irgendweinen Futtermangel erleiden, dann passiert das.
Das kann ich bestätigen. Ich hatte vor ein paar Jahren mit einem Betrieb zu tun - mehrere ha Gemüse, Getreideanbau und 200 Legehybriden, schön im grosszügigen Freilauf mit Elektronetz, je 100 im Mobilwagen. Die haben vorwiegend die abgeernteten Gemüseflächen "nachbearbeitet". Dazu bekamen sie hofeigenen Weizen, der für diese Legemaschinen ganz klar zuwenig Eiweiss bietet. Die sahen echt übel aus und das war nicht zur Mauserzeit. Legehybriden brauchen gut 16-17% Proteine im Futter, ansonsten gibt's Probleme. Weizen hat so um die 12%. Und anders als die Wiederkäuer können Hühner aus Grünzeug keine Proteine basteln..

kleinesLicht
Beiträge: 1138
Registriert: Do 13. Okt 2011, 07:56

Re: Hühnerfütterung und Fischgeruch beim Ei

#32

Beitrag von kleinesLicht » Do 6. Dez 2012, 15:11

@sybille
Es ging hierum:
Zacharias hat geschrieben:Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nur zum Kannibalismus gezwungene Hühner sich gegenseitig anpicken bei Verletzungen oder Tod. Das habe ich über viele Jahre bei verschiedenen Haltungen beobachten können. Deswegen gibt es bei mir ein striktes Geflügelfleischverbot.
Dass Legemaschinen mit Weizen und Gruenzeug nicht ueber die Runden kommen, sind wir uns sicher alle einig.
viele Grüße
ein kleines Licht

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“