Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

freiheit

Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#1

Beitrag von freiheit » Do 18. Jul 2013, 04:08

Guten Morgen!
Wir wollen aufjedenfall Hühner, da haben wir uns auch schon informiert. Bis auf 2 Hunde und 2 Katzen müssen ja schließlich auch andere Tiere auf den Hof. Die Frage ist welche anderen Tiere für den Anfang geeignet sind. Wir sind ja totale Neueinsteiger .. aber informieren uns gerne und haben auch Lust drauf! Die Tiere sollen nicht geschlachtet werden aber auch ihren Nutzen haben (Eier, Rasenmäher ersatz..)

Hab jetzt von einem Bekannten 3 Afrikanische Zwergziegen angeboten bekommen - Ein Männsche, zwei Weibsche - ne kleine Herde quasi. allerdings ist das ja so ein Problem mit dem Zaun, da die scheinbar gerne ausbrechen. Wir haben zwar viel Weideland aber ein Ziegen- Zaun ist wohl zu teuer für richtig Auslauf. Auf kleiner Fläche machen die dann zuschnell alles Platt. Daher haben wir uns überlegt mobile Gehege zu basteln (Zaun--Baustahl-Holz-Gehege-Unterstand-mit-Rädern) die wir täglich weiterschieben, ziehn, tragen können. Oder lieber Laufleinen? Wobei die sich dann gegenseitig verfangen.

Alternativ 4 Schafe? Da reicht ja nen E-Zaun..

Is vielleicht ne dumme Frage, aber irgendwie muss man ja Anfangen, die Mitbewohnerin ist schon total begeistert und vorher planen macht ja auch sinn :pfeif:

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#2

Beitrag von Bunz » Do 18. Jul 2013, 05:24

hallo,
da wir hier ein SELBSTVERSOGERFORUM sind und kein ZOOFORUM frage ich Dich mal ganz locker, wozu Du Zwergziegen halten willst?
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#3

Beitrag von Olaf » Do 18. Jul 2013, 05:41

Moin Bunz,
:daumen:
die Frage hat sich mir auch schon gestellt.
Aber DU hast es lustig formuliert
Wozu überhaupt Tiere erforderlich sind, sollte man als erstes definieren.
Kann ja durchaus Streichelzoo bei rauskommen.
Jedem das seine.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#4

Beitrag von Oli » Do 18. Jul 2013, 05:58

Wenn ihr euer WEIDEland abweiden lassen wollt, werdet ihr es meiner bescheidenen Meinung nach immer vernünftig abstaken müssen. Auch Schafe können erfinderisch sein, wenn das Gras auf der anderen Seite grüner ist. Gänse weiden auch sehr gut frisches Gras und sich häuslicher wenn sie ausreichend Bezug zur Sippe haben.

Allerdings werden sich voraussichtlich alle Viecher vermehren und dann kommt das Zoo-Argument wieder zum tragen.
Tiere auf dem Hof sind eine tolle Sache und machen das ganze für mich erst komplett und lebendig, aber wir sind ambitionierte Omnivoren und wissen von vornherein, dass von 15 Enten wohl nur 2-4 überwintert werden. :)

Wenn ihr keine Nutztier-Menschen seid, dann werdet doch bekennende Streichelzoo-Menschen. :)
Oder vielleicht findet sich in der Umgebung ja jemand, der sich das Weideland mähen möchte.

Viel Spaß beim anfangen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#5

Beitrag von Olaf » Do 18. Jul 2013, 06:19

Naja, um nochmal konkreter zu werden. Anleinen ist verboten, wenn gleich ich das stundenweise antüdern nicht so schlimm finde, wenn die dabei unter Aufsicht sind. Ich machs aber trotzdem nicht. Laufleinen könnt Ihr vergessen, wie soll das denn gehen? Das Böckchen könntet ihr immerhin kastrieren lassen, um den Nachwuchs zu vermeiden. EIn fahrbarer Auslauf? Wie groß soll der denn sein? Fährt der Stall mit? :ohoh:
Für die Hühner müsst Ihr dann noch ein Altersheim einplanen. Wäret Ihr aber nicht die einzigen. Vielleicht mäht Euch einer die Wiese und gibt Euch dafür Eier?
Dann erübrigt sich die Ausgangsfrage allerdings.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#6

Beitrag von hunsbuckler » Do 18. Jul 2013, 06:41

Wenn schlachten für Euch nicht infrage kommt, solltet Ihr auch nicht züchten.
Das heißt, entweder 2 Weibchen oder besser 2 kastrierte Böcke (andersrum wundert man sich, wo plötzlich ein Bock herkam, der die Weibchen deckte...).
Bei 2w1m hast Du im ersten Jahr 4 Kitze, davon ca. 2w, die selber nächstes Jahr 4 Kitze machen usw.
Wenn Du weder schlachtest noch verkaufst, bist Du in 10 Jahren bei über 70 Tieren.
Habe Leute erlebt, die sich damit völlig ruiniert haben, weil sie auch bei Tieren, die verschenkt werden sollten, das Nicht-Schlachten zur Bedingung machten.
Ziemlich schnell sind dann die Aufnahme-Kapazitäten der nahen und weiten Gegend erschöpft.
Insbesondere Böckchen bekommt man nachgeworfen, davon hat jeder zuviel...

Und das mobile Ziegengehege vergiß mal.
Entweder es ist zu klein, um noch leicht genug zu sein oder eine tägliche Knochenarbeit, die bald immer weiter aufgeschoben wird.
Bei den Elektronetzen mußt Du alle 2 Stunden gucken gehen, ob sich eins mit seinen Hörnchen darin verfangen hat und dabei ist, sich zu erwürgen.
Erst professioneller, sicherer Zaun um das ganze Weideland, dann Viecher!
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#7

Beitrag von kraut_ruebe » Do 18. Jul 2013, 07:10

wenn ihr euch ohnehin sicher seid, dass ihr hühner wollt, dann fangt mit denen an.

das erspüren der zugehörigen arbeit zum tier ist ne gute und wertvolle erfahrung und die frage nach noch mehr tieren rückt automatisch auf die richtige ebene.

die auswahl der rasse, die recherche über deren futter- und sonstigen bedürfnisse, das planen des fuchs- und mardersicheren hühnergeländes, der bau des hühnergeheges/stalles, das regelmässige füttern, saubermachen, eier holen, abends zuschliessen, trinkwasserversorgung, ungezieferbehandlung, hund und katz vom federvieh weghalten hält ne weile in atem bis es routine ist.

wenn das sitzt, dann sind laufenten ne gute ergänzung, die brauchen dann ne wasserstelle zusätzlich.

über geschenkte zwergziegen brauchst du dir keine sorgen machen, solche (und auch minischweine) gibt es immer wieder. es ist leider ne tatsache, dass diese niedlichen arbeitsbeschaffer gerne mal angeschafft werden und dann wieder weg müssen.

man darf halt dabei nicht vergessen, dass solange um- und ausbauten am hof laufen der schwierigkeitsgrad der tierhaltung wesentlich höher ist. und dass die versorgung der tiere im winter weniger spass macht als im sommer.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#8

Beitrag von Thomas/V. » Do 18. Jul 2013, 10:23

Hallo!

Wieso wollt ihr nicht schlachten? SInd dort alle Vegetarier?
Wenn ich Nutztiere halte, dann muß ich die Tiere auch schlachten oder zumindest schlachten lassen, sonst werden es zwangsläufig immer mehr, denn z.B. Hühner legen nur in den ersten Jahren so viel, das sich die Haltung lohnt.
Und das mobile Ziegengehege vergiß mal.
Entweder es ist zu klein, um noch leicht genug zu sein oder eine tägliche Knochenarbeit, die bald immer weiter aufgeschoben wird.
Naja, ich hab hier schon mobile Gehege, sogar mit Dach, gesehen. Die kann 1 Person leicht verschieben, wenn Räder dran sind. Für den Sommer eigentlich gut geeignet. Im Winter brauchts natürlich schon einen ordentlichen Stall.

Zwergziegen oder überhaupt Ziegen würde ich für Anfänger eher nicht empfehlen. Schafe wären da eher geeignet, als "Rasenmäher" sowieso, Ziegen sind nämlich keine "Grasfresser".
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#9

Beitrag von Spottdrossel » Do 18. Jul 2013, 11:02

Solange ihr noch in der Aufbauphase seid, wäre es vielleicht eleganter, die Rasenmähproblematik auszulagern?
Z.B. Pferdehalter mit Gandenbrotpferd(en) kann bei euch die Wiesen abfressen lassen. Ihr braucht keine Zäune bauen, habt ein bißchen Viehzeug zum gucken und weder Streß noch die Versuchung, Nachwuchs entstehen zu lassen, ohne daß man später weiß, wohin damit.
Wenn ihr generell nicht schlachten wollt, wäre später vielleicht die Variante "Gnadenhof mit Unterstützerverein" was für euch?
Oder ihr müßtet so seltene und begehrte Viecher halten, daß sowohl Männlein als auch Weiblein einen Käufer finden - aber das sind dann keine guten Übungsobjekte für Neueinsteiger.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Benutzeravatar
doradark
Beiträge: 363
Registriert: So 27. Jan 2013, 18:35

Re: Welche Tiere sind zum Einsteigen empfehlenswert?

#10

Beitrag von doradark » Do 18. Jul 2013, 11:56

wir sind ja auch erst dieses jahr "eingestiegen". hühner sind ne gute erfahrung, auf der man aufbauen kann. da gibts schon genug zu beachten, erst dann gabs für uns den nächsten schritt: die kameruner-schafe. aber wir wollen die auch essen, als rasenmäher brauchen wir sie aber auch. unsere zwei hunde dürfen auch so überleben - obwohl sie uns aus dem mittagsschläfchen gerne rausreißen, weil sie meinen, daß es irgendwas zu kläffen gibt.
ich denke auch es kommt darauf an, ob man sie als selbstversorger oder als zoo halten möchte, dementsprechend ist die auswahl... pferd wäre schön, aber nur als fresser? dann müßte es schon ein rückepferd sein oder eins, was sich sein brot durch reitunterricht o.ä. sozusagen selber verdient. wir haben nicht viel land, deswegen kommts für uns nicht in frage, denn wir müssen fast alles futter zukaufen und das ist nicht sinn der sache...
also: platz? zeit? verwendung?
besser isses, sich das alles vorher durch den kopf gehen zu lassen.

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“