und deren Haltung

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

und deren Haltung

#1

Beitrag von Rallymann » So 7. Jul 2013, 07:50

Hier mal ein paar Bilder über unsere Nutztieraltung.
Vieleicht macht ja jemand mit ( zwecks ideen und umsetzung)

Bild

Etwas schlecht zu sehen
Kaninchen hinten links im Bild.

Bild

Hier etwas näher.

Bild

Bild
Boxengröße 130x 90x90 4 Stk wobei oben die Zwischenwand raus ist, damit Mutter und Kinder den doppelten Platz haben.
Das sind die Nachtquartiere.

Jetzt das Tagesqartier

Bild

Bild

Ich plane gerade eine Übernachtungsmöglichkeit im Freilauf, damit der tägliche Transport wegfällt.
Den Auslauf habe ich abgetrennt weil die Jungen sich auf der kompletten Wiese kaum fangen lassen.


Bild

Das ist die ehemalige Traktorengarage, die wir als Geflügelstall nutzen.
Linkes Tor = Enten
Rechtes Tor = Hühner

Bild

Bild

Bild

Sitzstangen marke Eigenbau im Design Wäscheständer :lol:

Bild

Hühnerstall ist nur für Nachts und am Tage gehts raus.

So das war mal was von uns und den Viehcherln.

Enten/ Gänse folgen


Ralf.

Benutzeravatar
marion
Beiträge: 1615
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 16:21

Re: und deren Haltung

#2

Beitrag von marion » So 7. Jul 2013, 08:22

Schöner und gepflegter Hof :daumen:

LG,
Marion


P.S.: Macht den Hühnern der nackte Boden nichts aus ? Unsere hatten immer grobe Sägespäne als Unterlage :aeh:
Ich fühl mich, als könnte ich Bäume ausreißen.
Also, kleine Bäume.
Vielleicht Bambus.


Es wird ... :-)

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: und deren Haltung

#3

Beitrag von Rallymann » So 7. Jul 2013, 08:39

Auf dem ersten Bild sieht man noch den Dampfstrahler stehen
War noch alles nass
Hatte gerade sauber gemacht und noch kein Stroh drinne.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: und deren Haltung

#4

Beitrag von ahora » So 7. Jul 2013, 08:54

Hallo Rallyman,

ich schließe mich meiner Vorrednerin an: sehr gepflegter Hof, alles sehr gut organisiert - Chapeau.

Wenn du bei den Hühnern als erste Schicht Hobelspäne benutzt, oder Sägemehl dann brauchst du keinen Hochdruckreiniger. Der Kot haftet nicht mehr am Untergrund fest, sondern läßt sich ganz einfach herauskehren.

Sehr schööööööööön

Ahora

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: und deren Haltung

#5

Beitrag von Thomas74 » So 7. Jul 2013, 09:47

Ist der Karnickelauslauf unten offen?
Meine haben anfangs die Flucht nach vorn respektive "unten" angetreten und sich unter dem Zaun durchgebuddelt.
Also hab ich den Boden ausgehoben und Maschendraht in ca 20 cm Tiefe vergraben.Die Kaninchen freuts-und meine Erben wird es mal freuen... :pfeif:
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: und deren Haltung

#6

Beitrag von Thomas/V. » So 7. Jul 2013, 13:05

Hallo!

Schließe mich meinen Vorrednern!

Die Kaninchen lassen sich relativ schnell abrichten, wenn sie abends in den Stall sollen, indem Du ihnen eine Schüssel mit Körnern hinstellst. Wenn sie tagsüber keinerlei Kraftfutter bekommen, müßten sie sich schnell dran gewöhnen, vor allem, wenn es ihnen die Mutter vormacht.

Wenn ich so ein ideales Gelände und Gebäude hätte, würde ich es erstmal so versuchen und die Tiere nachts reinlocken, ehe ich einen extra Stall im Auslauf baue.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: und deren Haltung

#7

Beitrag von Rallymann » So 7. Jul 2013, 14:04

Unten können sie nicht raus, da es sich um die ehemalige südliche Einfahrt handelt, die geschottert ist. Weil das Gehöfft aber 3 Jahre leerstand ist da Gras gewachsen. Ohne Spitzhacke geht da nix.

Die Karnickelschlepperei macht mir so nix aus, nur wird meine Frau mit der fast 8 Kg Häsin nicht fertig.
Ich bin beruflich unter der Woche nicht da und dann müssten sie im Stall bleiben.

Hab heute mal ne provisorische Lösung bewerkstelligt


Bild

Dieses Laminattrumm ist net schön aber so kann meine Frau sie abends da rein buxieren.
Ralf

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: und deren Haltung

#8

Beitrag von Rallymann » So 7. Jul 2013, 20:20

Achso
Was den gepflegten Hof angeht, so hab ich eben 2 Bilder gefunden die den Hof bei Übernahme zeigen.

Hier mal das gleiche Bild wie oben
Bild

Und vom Hoftor aus

Bild

Wenn ich daran denke oha

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: und deren Haltung

#9

Beitrag von sybille » So 7. Jul 2013, 20:34

irgendwann gehen sie aber drüber. Du ahnst nicht, wie hoch die Karnickel springen können.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
Rallymann
Beiträge: 1672
Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Erwitte
Kontaktdaten:

Re: und deren Haltung

#10

Beitrag von Rallymann » So 7. Jul 2013, 22:17

Ich denke mal nicht.
Die Hoppeln da im dritten Jahr drinne rum und hatten keine solche Ambitionen.

Deutsche Riesen sind da wohl eher faul

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“