Seite 1 von 7

Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 17:18
von Goldhoferin
Also gestern hatte ich ja schon rechteckige Augen vom vielen lesen hier! Da kann ja kein Buch mithalten! Theorie ist das eine, die Praxis halt doch das Andere...

Nun habe ich aber irgendwo gelesen, dass einer von Euch seine Tiere völlig natürlich hält, ohne Stall, kein Einstreu deswegen braucht.... :fypig:
Da ging es um Hühner, Pferde und glaub auch Ziegen waren mit dabei.
Das ist ein super super spannendes und interessantes Thema!

Allerdings habe ich jetzt ewig gesucht, im Verlauf gestöbert, alles nochmals überflogen, aber .... finde es nicht mehr :ohoh:
Bitte melde Dich doch hier oder gerne auch per PN.

Wir wollen für unsere Tiere die natürlichste Lösung, die möglich ist, sind deswegen mit beiden Ohren sehr hellhörig, was das betrifft.

Haben aber noch die Standardlösung -> Für die Pferde einen Offenstall, freier Zugang zum Bach, Futterwagen im Winter mit auf der Weide, großzügige Weiden mit weiteren Wegen von Futter zum Wasser, etc...

Aber alle leben getrennt, die Hühner in der Hütte mit überdachtem Freilauf und betreutem echten Freilauf (der Habicht patroulliert zu oft), die Ziegen im Bauwagen mit Staketenzaungehege, die Pferde auf der Weide mit verschiedenen Weideabtrennungen. Irgendwie gefällt uns das nicht so recht. Es funktioniert, aber es ist so unnatürlich, wie ich finde...

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 18:51
von Olaf
Moin,
woran misst Du denn natürlich, bei domestizierten Tieren, die auch noch z.T in unseren Gegenden eigentlich nicht zu Hause sind, in der Wildform?
Ich glaub, das hast Du nicht hier gelesen.
Kann mich natürlich irren.
LG
Olaf

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:34
von kraut_ruebe
für pferde schreibt das tierschutzgesetz einen offenstall als minimum vor, oder? :hmm:

hühner kann man wohl auch ohne stall halten, aber natürlich nicht jede rasse. da braucht es die, die auf den bäumen schlafen und ne umgebung ohne räuber aller art. aber legenester brauchen sie trotzdem, also ganz ohne alles gehts nicht. wenn du jetzt schon nur kontollierten freigang anbieten kannst, stellt sich die frage aber doch eher gar nicht?

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:52
von Manfred
Ich hab neulich mit dem Veterinäramt gesprochen, weil ich ab diesem Jahr zeitweise 2 Pensionspferde auf einer Weide stehen habe.
Er verlangt einen ausreichenden Unterstand. Bäume reichen ihm bei Pferden nicht, d.h. es muss auf der Fläche eine kleine Wetterschutzhütte gebaut werden.

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 19:54
von citty
Hi,

muss meinen Vorredenern recht geben. Es geht mit manchen Rassen in manchen Gegenden ist aber nicht grundsaetzlich moeglich bzw. tierfreudlich, schon wegen der Huffaeule.

Hier in Canada werden in den trockenen Gegenden (Prairie) Pferde und Kuehe ohne Untersatnd auf der Weide gehalten, es sind jedoch riesige Weiden, meist mit Baeumen als Unterstand. In regenreichen Gegenden ist das nicht moeglich. Mutterkuehe bringt man hier oft auf kleinere Weiden mit Offenstaellen.(habe gehoert, dass Kraehen manchmal den Neugeborenen Kaelbern und Zicklein die Augen auspicken!) Bitte nicht vergessen: Wildpferde/tiere koennen sich ihren Standort selbst aussuchen.

Kannte in Dtl. Leute, die Zwerghuehner ohne besonderen Stall hielten, die durften sich jedeoch immer frei bewegen und schliefen meist auf Baeumen oder im offenen Holzschuppen. Sowas geht aber nicht mit allen Rassen! Kaemme und Kehllappen erfrieren leicht bei Minustemperaturen!

Schafe kann man zwar ohne Stall halten aber auch sie stellen sich gern unter und Ziegen gedeihen im Regen ueberhaupt nicht.

LG Citty

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:15
von Little Joe
citty hat geschrieben:Es geht mit manchen Rassen in manchen Gegenden ist aber nicht grundsaetzlich moeglich bzw. tierfreudlich, schon wegen der Huffaeule.
Huffäule gibts nicht, nur Strahlfäule und die entsteht, wenn der nasse Boden von Mist und Urin getränkt ist, dass kann dir aber auch bei einem Ungepflegtem Auslauf mit Schutzhütte passieren (Klugscheissmodus aus :opa: )

Ansonsten geb ich den Vorrednern durchaus recht, obwohl meine Pferde stets mit dem Kopf im trocknen stehen und der Rest wird der Witterung ausgesetzt, sie schlafen sowohl im Tiefschnee als auch im Liegebereich im Offenstall. Denke mal, dass du ganz flott das Vet.amt auf der Matte stehen hast, wenn die Viecher keinen Witterungsschutz haben.

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:20
von Goldhoferin
Ja ja, da geb ich Euch schon recht!

Wir würden unseren Tieren, die übrigens sowas von zur Familie gehören, alle Namen haben und auch niemals in unseren Magen wandern werden, auch alles anbieten, was möglich ist! In unserem Hühnerstall läuft im Moment ein Heizradiator, der die Stromrechnung enorm in die Höhe treibt und uns schon große Sorgen bereitet, tagsüber eine Rotlichtlampe noch dazu. Für den nächsten Winter wird der Stall noch ganz massiv gedämmt und wärmeisoliert.
Die Pferde haben eine beheizte Wassertränke und stehen bei uns direkt im Offenstall am Hof, sind aber frei und können jederzeit zum Bach oder auf die Weide, sind aber freiwillig nachts im feinen Strohbetti.
Bei uns ist alles "furztrocken", wie der Bayer sagt, da achten wir schon drauf! Eben wegen Maukegefahr und Strahlfäule

Was mir so gefallen hat, war dass der Schreiber (@Olaf - das muss hier gewesen sein, lese seit 2 Tagen nix anderes :eek: ) sagte, dass bei ihm alle zusammen leben und er sozusagen keine Arbeit hat - muss bei Humus, Düngung oder Bodenbearbeitung und über 10 Nebenlinks gewesen sein und alles auf der Wiese sofort verrottet und von Dohlen zerlegt wird... AAAAAHAAAA, danach könnte ich ja gleich noch mal die Suchfunktion auf reisen schicken :hmm:

Wie schön wäre es doch, nicht überall die Zäune haben zu müssen! Gemeinsamer Weidegang! Ein Traum oder?

Der Offenstall ist letztes Jahr für viel Geld und viel Mühe gebaut worden! Meine Überschrift ist etwas verwirrend :flag: Aber dieser jener Schreiber hatte wohl eben keinen Stall!

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:30
von sybille
Warum heizt ihr denn für die Hühner ??? Das ist doch absolut nicht notwenig! Die Hühner brauchen auch keinen isolierten Stall! Die werden dadurch eher krank, als das es gut ist.

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:45
von matt23
Einen Witterungsschutz brauchst du immer! Manchen Arten/Rassen reicht ein kleines Wäldchen, andere brauchen mindestens einen dreiseitig geschlossenen Unterstand.
Hühnerställe müssen nicht isoliert oder beheizt werden (zumindest bei erwachsenen Hühnern). Da bildet sich nur Schwitzwasser und das führt oft zu kranken Tieren. Besser ist es, wenn die Stalltemperatur denn Außentemperaturen gemäßigt folgt (gilt für die meisten Haus- und Nutztiere). Das macht die Tiere widerstandsfähiger.
Wenn du eh schon ein Problem mit Raubtieren hast würde ich auch darauf verzichten die Hühner ganz frei laufen zu lassen. Sonst hast du bald gar keine mehr.
Es können auch nicht alle Tierarten zusammen gehalten werden (Krankheiten, Unverträglichkeit usw.).

Ich finds außerdem angenehmer bei extremer Witterung im geschützten Stall oder Unterstand mit/an den Tieren zu arbeiten.

Re: Tiere ohne Stall halten

Verfasst: Di 5. Feb 2013, 20:46
von Goldhoferin
@ Sybille: Nicht bei bis zu -30C! Wir leben an den Bergen. Unsere Hühner haben eine alte ausgebaute Gartenhütte (10qm) für 23 Hühner, davon 1 Strupphuhn, das ständig friert! Für die kommende Woche sind wieder -12C gemeldet...
Die Kämme der Hühner von unseren Freunden sind regelrecht erfroren! Die haben nicht geheizt, dieses Jahr schon...
Unsere Hühner sind alle gesund und auch die Enten sind gerne und freiwillig nachts in der warmen Hütte! Das geht ihnen oft ned schnell genug, da rein zu kommen

Ich vergas, dass Ihr uns ja garned kennt :roll:

Das wird ja kein vollisoliertes Niederenergiehaus, das nicht atmen kann!

Wie gesagt, unsere Tiere haben alle ein gesundes Zuhause und ein Dach über dem Kopf! Das wird auch so bleiben :) Mir ging es um Freigang, der für alle gemeinsam sein kann. Unsere Tiere, und zwar ALLE, können dennoch jederzeit entscheiden, in´s Freie zu gehen, wenn sie wollen. Aber halt jeder hinter seinem Zaun und das finde ich irgendwie schade...