Umzäunung etc Fragen über Fragen
Verfasst: Do 5. Mär 2020, 21:28
Hallo Zusammen,
habe mich soeben bereits vorgestellt.
Wir haben ein Grundstück mit ca 8500qm . 1700qm sind bereits eingezäunt, hier stehen viele OBstbäume und ein kleines Gewächshaus mit einem 30qm angelegten Aussenbereich.
So nun zu meiner Frage...
Ich habe heute das Grundstück vermessen und festgestellt dass 8500qm ganz schön groß sind
Der Grundstücksteil welcher eingezäunt werden soll ist ca. 18m breit und 380m lang.
Geplant ist im vorderen Bereich zum normalen Garten (überwiegend für unsere Hunde zum spielen gedacht), 10m zu nutzen um Gerätschaften wie Einachser, Wasserfässer und einen Hühnerstall zu bauen.
70m möchte ich gerne zum Obst/Gemüseanbau nutzen, im Stil von Anastasia nutzen.
Auf den restlichen 300m sollen dann künftig Ziegen, Schaafe Laufenten, und ggf. Alpakas sich wohlfühlen. Also jeweils nur 3 Tiere 2:1.
Nun habe ich mir Gedanken über die Einzäunung gemacht:
Die ersten 80m hatte ich gedacht Weidezaun zu nutzen 15x15cm bei 150cm Höhe, dieser soll vor allem die Hirsche und Rehe abhalten mir das Gemüse wegzuessen.
So nun hab ich noch 300m x 18m die mir den Kopf zerbrechen. Von den Kosten mal ganz abgesehen mache ich mir am meisten sorgen um die Arbeit.
Betonpfosten sind am günstigsten. Jedoch weiss ich nicht wie ich die Teile am besten im Boden anbringe? 170 Pfosten werde ich benötige wenn ich alle 5m einen setze. 170 Löcher graben
wahrscheinlich müssen die auch noch einbetoniert werden? Da brauche ich ja zwei Jahre für....
Jemand eine andere Idee?
Bei Youtube habe ich Videos gesehen, da werden die Flächen ausschließlich nur mit Stromlitzen abgesichert? Reicht das aus für die geplanten Tiere?
Jemand ne günstigere oder vorallem körperlich nicht so anstrengende Alternative? Habe zum einsetzen der Pfosten zwar eine Art Quirl, aber bezweifele das ich die Erde mit meinem Bohrhammer 60cm ausgehoben bekommen.... Ansonsten habe ich nur einen Vorschlaghammer,aber im normalen Hundegarten habe ich damit schon 50 Holzpfosten 5x5cm eingeschlagen, muss nicht nochmal sein
LG und danke vorab für Eure Hilfe!
Thomas
habe mich soeben bereits vorgestellt.
Wir haben ein Grundstück mit ca 8500qm . 1700qm sind bereits eingezäunt, hier stehen viele OBstbäume und ein kleines Gewächshaus mit einem 30qm angelegten Aussenbereich.
So nun zu meiner Frage...
Ich habe heute das Grundstück vermessen und festgestellt dass 8500qm ganz schön groß sind

Der Grundstücksteil welcher eingezäunt werden soll ist ca. 18m breit und 380m lang.
Geplant ist im vorderen Bereich zum normalen Garten (überwiegend für unsere Hunde zum spielen gedacht), 10m zu nutzen um Gerätschaften wie Einachser, Wasserfässer und einen Hühnerstall zu bauen.
70m möchte ich gerne zum Obst/Gemüseanbau nutzen, im Stil von Anastasia nutzen.
Auf den restlichen 300m sollen dann künftig Ziegen, Schaafe Laufenten, und ggf. Alpakas sich wohlfühlen. Also jeweils nur 3 Tiere 2:1.
Nun habe ich mir Gedanken über die Einzäunung gemacht:
Die ersten 80m hatte ich gedacht Weidezaun zu nutzen 15x15cm bei 150cm Höhe, dieser soll vor allem die Hirsche und Rehe abhalten mir das Gemüse wegzuessen.
So nun hab ich noch 300m x 18m die mir den Kopf zerbrechen. Von den Kosten mal ganz abgesehen mache ich mir am meisten sorgen um die Arbeit.
Betonpfosten sind am günstigsten. Jedoch weiss ich nicht wie ich die Teile am besten im Boden anbringe? 170 Pfosten werde ich benötige wenn ich alle 5m einen setze. 170 Löcher graben

Jemand eine andere Idee?
Bei Youtube habe ich Videos gesehen, da werden die Flächen ausschließlich nur mit Stromlitzen abgesichert? Reicht das aus für die geplanten Tiere?
Jemand ne günstigere oder vorallem körperlich nicht so anstrengende Alternative? Habe zum einsetzen der Pfosten zwar eine Art Quirl, aber bezweifele das ich die Erde mit meinem Bohrhammer 60cm ausgehoben bekommen.... Ansonsten habe ich nur einen Vorschlaghammer,aber im normalen Hundegarten habe ich damit schon 50 Holzpfosten 5x5cm eingeschlagen, muss nicht nochmal sein

LG und danke vorab für Eure Hilfe!
Thomas