verwertbares Protein (Brennnessel als Futter)
Verfasst: Fr 15. Nov 2019, 20:18
Hallo
Wenn es um Futtermittel geht, liest man öfter mal von verwertbarem Protein.
Ich frage mich wie es mit der Verwertbarkeit der Proteine aussieht, die in Brennnesseln enthalten sind.
Brennnesseln sollen ja in der Trockenmasse mehr Protein haben als Sojabohnen.
Wie stelle ich fest ob das verwertbares Protein ist?
Auch interessiert es mich ob es Unterschiede gibt, wie untersschiedliche Tierarten Brennnesseln verwerten und vertragen und ob etwas dagegen spricht Brennnesseln häufig zu verfüttern(Ameisensäure usw.).
Ich möchte mir irgendwann vielleicht wieder ein paar Hühner halten und würde die natürlich gerne mit möglichst viel selbst erzeugtem Futter versorgen.
Das Hühner sehr gerne gehackte Brennnesseln fressen, weiß ich aus Erfahrung. Nun würde ich gerne wissen, ob die Brennnesseln auch dauerhaft gut vertragen würden.
Auch ob sich Brennesseln als Fischfutter eignen würde ich gerne wissen.
Meine Fische füttere ich schon länger mit Haferflocken, Leinsamen, geriebenen Karotten und gehackten Brennnesseln.
Das sind allerdings keine schnellwachsenden Speisefische sondern Shubunkin-Goldfische.
Wenn es um Futtermittel geht, liest man öfter mal von verwertbarem Protein.
Ich frage mich wie es mit der Verwertbarkeit der Proteine aussieht, die in Brennnesseln enthalten sind.
Brennnesseln sollen ja in der Trockenmasse mehr Protein haben als Sojabohnen.
Wie stelle ich fest ob das verwertbares Protein ist?
Auch interessiert es mich ob es Unterschiede gibt, wie untersschiedliche Tierarten Brennnesseln verwerten und vertragen und ob etwas dagegen spricht Brennnesseln häufig zu verfüttern(Ameisensäure usw.).
Ich möchte mir irgendwann vielleicht wieder ein paar Hühner halten und würde die natürlich gerne mit möglichst viel selbst erzeugtem Futter versorgen.
Das Hühner sehr gerne gehackte Brennnesseln fressen, weiß ich aus Erfahrung. Nun würde ich gerne wissen, ob die Brennnesseln auch dauerhaft gut vertragen würden.
Auch ob sich Brennesseln als Fischfutter eignen würde ich gerne wissen.
Meine Fische füttere ich schon länger mit Haferflocken, Leinsamen, geriebenen Karotten und gehackten Brennnesseln.
Das sind allerdings keine schnellwachsenden Speisefische sondern Shubunkin-Goldfische.