Welche Nutztiere habt ihr so???

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#51

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 28. Dez 2011, 08:29

Hallo stoeri,
rechnest du auch aus, was du dir mit der Selbstversorgung und Selbermacherei einsparst- hier liegt in meinen Augen das grösste unischtbare Potential verborgen.
Es wird oft nur gerechnet, was an Anschaffungen zu tätigen sind, aber dass in so einer Qualität und Frische z.B. Gemüse gar nicht erhältlich ist, also auch nicht nur mit dem Biogemüse verglichen werden kann.
Das schöne Gefühl von Eiern, die man kennt, Tiere zu halten, sie zu versorgen, aber auch zu wissen, dass sie Teil eines Kreislaufes sind, manche Werte können gar nicht in Geld ausgerechnet werden.
Dein Mann ist glücklicher Nutzer einer sehr hohen Lebensmittelqualität, vielleicht bräuchte er als Ausgleich für eine Weile Fast food :holy:
In der Regel sind Hobbies Steckenpferde, kosten meistens Geld, beim Hobby SV ist sicher am Anfang auch Geld hinzulegen, es kommt mit der Zeit immer kostengünstiger, das Gefühl mit den eigenen Händen etwas zu schaffen, ein ganzes Jahr von den eigenen Schätzen leben zu können, bzw. teilweise, in unserer konsumorientierten Welt zählt das wenig, mir bedeutet es sehr viel.
Ausserdem ist auch der Mist genauso wertvoll als die Lebensmittel, weil sie in dem Kreislauf wieder zur Nahrung der Pflanzen gebraucht werden.
Inzwischen läuft meine Hobbyselbstversorgung schon eine Weile ohne grössere Ausgaben, ich hab für mich festgestellt, dass man viele Sachen gar nicht braucht.
Zu den Hühnern, es gab früher viele 2 Nutzungsrassen für Eier und Fleisch, die Vorwerkhühner sind so eine Rasse, legen fleissig Eier und die Hähne werden recht stattlich.
Hühnerfrikasse war in früheren Zeiten ein Sonntagsessen. Ich träume von Zwerghühnern und Wachteln, von Schafen, ein paar Gänsen, Enten.

Was ich mit der SV gelernt habe, aus allem was machen zu können, ich brauch inzwischen auch nicht mehr 25 verschiedene Tomatensorten, am Anfang war ich hin und weg, was es alles an Sortenvielfalt gibt, die im normalen Gartenfachhandel nicht käuflich ist. Ich hab gestern zusammengeschrieben, wieviele Gemüsesorten in diesem Jahr bei uns gewachsen sind, ich bin auf über 4o verschiedene Arten gekommen.
Ich wechsel jedes Jahr ein paar Sorten durch, die Bewährten kommen alljährlich an die Reihe.
Clopapierrollen heb ich alle auf, brauch ich für tiefwurzelnde Pflänzchen, Anzuchttöpfe und Schalen hab ich von Bekannten bekommen, die um mein Sammelgen wissen.
Als ich mit SV anfing, war bei uns eines am Knappsten, das liebe Geld.
Heute bin ich sehr froh um diese Anfangserfahrungen, sie haben mir gezeigt, mit wie wenig man auskommen und doch dabei vernünftig leben kann.
Die Ausgaben für z.B. Gärtöpfe, Mostbehälter, Gartengeräte, Saatgut- schreib ich fein säuberlich auf, nächstes Jahr werde ich so weit als möglich, die Ernteerträge auch aufschreiben und versuchen, sie zu bewerten. Die Freude, die damit gemachten Erfahrungen, die Lust am guten Essen, man kann nicht alles in Euros und Cent bewerten.
Was mir auffällt, mit SV gibts fast keine Lebensmittel, die verderben oder schlecht werden, man bekommt einen ganz anderen Bezug dazu.
Ein paar Kaninchen leben auch noch ganz gut von den Gartenabfällen, das harte Brot ist leider immer viel zu wenig, die Kohlbätter, die Blätter vom Salatputzen usw.
Bioabfälle rechne ich als wertvolles Gold für die Bodenlebewesen, brauch nur Steinmehl, EM, Algenkalk und Holzkohle.
Meine grössten Ausgabenposten in diesem Jahr sind immer noch um vieles weniger als die damit erzeugten Lebensmitteln an Wert haben.
Hier fliesst kein Geld und deswegen wird es oft nicht in seiner Dimension gesehen.
Mich haben die überfüllten Geschäfte vor Weihnachten irgendwie fast erschlagen. Die Masse an Gemüse, an Fleisch- war ich wieder froh, in meine kleine Welt zurückkehren zu können und mit dem gut auszukommen, was wir mit unseren eigenen Händen schaffen.
So wie es aussieht- reicht das Gemüse, der Salat bis zur Ernte des neuen Salates, ein Teil der Kaninchen freut sich noch des Lebens und im Frühling gibts hoffentlich wieder Kleine.
Heuer möchte ich ein paar Kartoffelspezialsorten versuchen, denn eines wird auch noch vergessen, das was wir mit unserer SV machen, müssten wir im Feinkostladen kaufen. :)
Nach einem Monat Fast food würde dein Mann vermutlich vor Freude über seine tüchtige Frau vor Freude in die Luft springen.
Für meinen Mann war es früher auch sinnlose Zeitverschwendung, bis ich ihm eine Fastfoodkur verabreichte. ;)
4 Wochen nur aus der Dose, aus Päckchen und aus dem TK-Regal, seither hab ich nie wieder abfällige Bemerkungen gehört.
Wobei ich hier auch viel dazugelernt , die alte bäuerliche Küche wieder richtig zu schätzen gelernt habe, weil sie einfach, praktisch und gut ist. Ich klappere die erfahrenen Frauen meiner Vorgängergeneration ab, was hier an Wissen vorhanden ist, das find ich einfach genial.
Die Frauen früher hatten auch nicht unbegrenzt Zeit, mussten alles mit einfachsten Mitteln schaffen. Hier leben wir heute in einer guten Zeit, mit praktischen Küchengeräten und Helfermaschinen, mit der Möglichkeit von Tiefkühlen, Einwecken, die praktischen Gärtöpfe, mit tollen Kochtöpfen usw.


Für Reparatur und Neuanschaffungen im Garten bin ich in der Regel selbst zuständig, die Hochbeete hab ich alle selbst zurechtgeschnitten, zusammengeschraubt. Ebenso Kaninchenstall, Auslauf und ähnliches.
Wusste gar nicht, dass ich handwerkliche Talente in die Wiege gelegt bekommen habe.
Dein Suppengemüse ist der absolute Renner, dickes Schulterklopf-
möchte den Betreiber/innen des Forums auch einmal sehr herzlich Danke sagen.
Was hier an Wissen gesammelt wird, find ich einzigartig. Da kann kein einziges Selbermacherbuch mithalten.
Auf ein hoffentlich erfolgreiches SV-Jahr 2012
Gruss
hobbygaertnerin

Karin

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#52

Beitrag von Karin » Do 12. Jan 2012, 17:21

Zum Thema Kosten kann ich nurzustimmen. Wir halten unsere Nutztiere nichtaus Sparsamkeit sondern weil wir uns gesund ernähren wollen. Auch die Zeit für die Pflege kann Mann nicht berechnen.
Wir haben Kaninchen der Rassen Riesenschecke und Deutscher Riese. die brauchen sehr lange um zu wachseen . Die Hühner habe ich aus Stammhennen selbst im Brüter gezogen. Müssen und Italiener . jetzt haben wir einen jungen Hahn des Lachshuhn dazu. die Laufenden halten den Garten Schneckenfrei und laufen frei auf dem ganzen Hof. werden nicht gegessen. Ziegenmixe aus Owambo und Mixziege. Leider hatte die Mutter eine Euterenzündung also nix mit Milch. Der kleine Bock muss aber in die Pfanne. Die Pferde sind reines Vergnügen. dienen aber im Falle einer Spritkrise der Fortbewegung. Wir werden unserem Ziel so viel wie möglich selbst zu erwirtschaften bald näher kommen.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Welche Nutztiere habt ihr so???

#53

Beitrag von stoeri » Do 12. Jan 2012, 19:52

Hallo Maria

ich lese das erst jetzt.
Mensch das tut so gut zu lesen, ich kann es kaum glauben das das jemand so sieht. Doch leider würde das mein Mann nie lesen.
Vielen lieben Dank dafür Bild
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“