Tiere ohne Stall halten

Bunz
Beiträge: 1295
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 06:30
Wohnort: Sachsen

Re: Tiere ohne Stall halten

#31

Beitrag von Bunz » Do 7. Feb 2013, 06:22

Es gibt noch einen stinkeinfachen Grund, für unsere Nutztiere Ställe zu haben.
(Auch mal nachlesen im Schlacht-Faden)
Unsere guten Tiere müssen nämlich auch mal behandelt werden, vom Schlachten ganz zu schweigen.
Und wer seine Ziege oder sein Schlachthuhn auf der freien Weide dazu einfangen will...bitte.
Ich mach' es mir halt gerne einfach.
lg
Bunz
Der Weg zur Gesundheit führt durch die Küche und nicht durch die Apotheke.
Sebastian Kneipp

Goldhoferin

Re: Tiere ohne Stall halten

#32

Beitrag von Goldhoferin » Do 7. Feb 2013, 10:31

Tja, da machen wir es uns sogar noch einfacher... :) Wir schlachten nämlich nicht! :ua: :ohoh:
Wenn man mit seinen Tieren lebt, sieht man auch, wenn es einem schlecht geht. Unsere Tiere sind sehr zutraulich. Ich renn da keinem hinterher. Meistens ist es sogar so, dass die die krank sind, eh von alleine kommen und Hilfe wollen. Is so.

Also ich korrigiere, wir (die Goldhofer) reden nicht von Nutztieren. Und die Schlachtabteilung überlassen wir anderen - muss ich auch nix lesen, is grad ned so unser Thema, gibt hier interessanteres und wichtigeres :pfeif:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Tiere ohne Stall halten

#33

Beitrag von fuxi » Do 7. Feb 2013, 13:29

Goldhoferin hat geschrieben:Wir schlachten nämlich nicht! :ua: :ohoh:
Beim Schlachten geht es nicht nur um "ich töte, um zu essen", sondern auch um "ich töte, um zu schwer verletzte / unheilbar kranke Tiere zu erlösen".
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: Tiere ohne Stall halten

#34

Beitrag von Spottdrossel » Do 7. Feb 2013, 13:42

Ich muß da jetzt auch was zu "zutraulich" sagen: zumindest bei meinen Hühnern ist das so, daß die auf der großen Fläche recht schnell verwildern. Die im Herbst geholten Mikrohühnchen kamen von einem relativ "überbelegten" Grundstück, wo sie quasi auch an der Terrasse vorbeiwuseln konnten. Beim Einfangen haben sie geschimpft, waren insgesamt aber sehr menschenbezogen. Inzwischen wird mir zwar beim Füttern regelmäßig über die Stiefel geflitzt, weil es mal wieder nicht schnell genug gehen kann, aber ansonsten bestehen sie auf ihren Abstand.
Unser Haus ist so blöd gebaut, daß ich die Hühnerwiese nur von einem Fenster aus sehe - und da sind die Viecher dann schon mindestens 30 m entfernt. Huhn finden oder fangen auf 1000 m² ist quasi unmöglich. Die streßfreieste Variante ist immer noch, den Patienten abends von der Stange zu pflücken oder morgens noch im Stall abzufischen. Und ohne Morgenappell würde ich außer der korrekten Anzahl Federpopos am Horizont nichts kontrollieren können.
Auch zu bedenken: Stall und überdachter Auslauf als Plan B bei Vogelgrippe-Hysterie.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Goldhoferin

Re: Tiere ohne Stall halten

#35

Beitrag von Goldhoferin » Do 7. Feb 2013, 13:55

fuxi hat geschrieben:"ich töte, um zu schwer verletzte / unheilbar kranke Tiere zu erlösen".
Wer´s kann, wir können´s halt nicht! Sagte ja schon, sind Familienmitglieder, so werden sie auch von uns behandelt. Aber ich werde auch hier jetzt nicht weiter darauf eingehen :)

@Spottdrossel
Wir reden hier von 23 Hühner, die alle Namen haben... alles überschaubar und vor allem vor der Haustüre. Sie rennen mit uns über den Hof, da bekommt man schon mit, wenn was ned stimmt. Dass das bei 1000qm anders ist, ist völlig klar. Das wäre dann bei uns mit Sicherheit auch nicht anders. Aber genau das wollen wir halt auch vermeiden. Wir leben mit den Tieren und nicht von den Tieren. Muss halt jeder selber wissen ;)

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Tiere ohne Stall halten

#36

Beitrag von fuxi » Do 7. Feb 2013, 14:04

Goldhoferin hat geschrieben:
fuxi hat geschrieben:"ich töte, um zu schwer verletzte / unheilbar kranke Tiere zu erlösen".
Wer´s kann, wir können´s halt nicht! Sagte ja schon, sind Familienmitglieder, so werden sie auch von uns behandelt. Aber ich werde auch hier jetzt nicht weiter darauf eingehen :)
Bitte sage mir, dass du damit meinst, das ihr (statt selbst zu schlachten) jemanden anruft/herholt, der das entsprechende Tier dann schlachtet/einschläfert, wenn der oben genannte Fall eintritt. :aeug:
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

Goldhoferin

Re: Tiere ohne Stall halten

#37

Beitrag von Goldhoferin » Do 7. Feb 2013, 14:19

Natürlich!!!

Geht man hier eigentlich ständig vom schlimmsten aus?? :drama:

Dann sag ich halt doch was dazu :roll:
Also, dann ist aber gut mit der "Zerpflückerei" hier :flag:

Wir behandeln, sofern es möglich ist, sowohl uns, als auch die Tiere mit Naturheilverfahren (und JA - ich habe Ahnung, bin in einem Haus mit 2 Ärzten der Schul- und Naturheilmedizin aufgewachsen!Arbeite sogar mit einem BioResonanzLabor zusammen - Hauptberuflich)
Wir gehen zum Arzt, wenn nix anderes geht oder es einfach nur nötig ist (sowohl wir oder eben mit unseren Tieren, wer´s halt grad nötig hat)
Wir haben Tierärzte in unserem Freundeskreis - alles in allem sind wir ein tolles Team
Wir sind im Tierschutz tätig und bekommen vom Tierschutz und Tierheimen Tiere anvertraut, die wir peppeln.
Wir töten nicht selbst!
Wir halten es aber auch nicht immer für immer und sofort notwendig! Es soll ja Leute geben, die ihre Tiere töten, wenn sie nicht mehr gewollt, wirtschaftlich oder umständlich in der Behandlung geworden sind.... Muss jeder selber die Verantwortung dafür übernehmen!!

Ist jetzt wieder alles gut? :prost2:

Benutzeravatar
fuxi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 5900
Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
Kontaktdaten:

Re: Tiere ohne Stall halten

#38

Beitrag von fuxi » Do 7. Feb 2013, 14:23

"In dubio pro reo", aber "in dubio" frag ich halt doch lieber nochmal nach ;)
Danke für die Klärung.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.

zaches
Beiträge: 2335
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 09:51
Familienstand: rothaarig
Wohnort: Niederrhein Klimazone 8a

Re: Tiere ohne Stall halten

#39

Beitrag von zaches » Do 7. Feb 2013, 17:22

ach so - aus gegebeben Anlass:

ich bin heute froh gewesen noch eine alte groooooße Pferdebox nicht abgerissen, sondern erhalten zu haben.

Der Schafzaun ist kaputt und bei Schnee den neu zu ziehen ist echt doof - außerdem bin ich immer n och nicht wirklich fit, sondern röchel immer n och nur auf 3/4 der Lunge - also habe ich meine 8 Ouessantauen in die Box manövriert. Dort bleiben si e jetzt, bis der schnee weg ist und ich wieder fit - sonst fressen sie mir die ganze neu gesetzte Hecke weg..... :platt:


lg, zaches
"Erdachtes mag zu denken geben, doch nur Erlebtes wird beleben." Paul von Heyse

www.hilshof.de

Adjua
Administrator
Beiträge: 4321
Registriert: Mi 6. Jun 2012, 22:44

Re: Tiere ohne Stall halten

#40

Beitrag von Adjua » Do 7. Feb 2013, 17:45

Zaches, das zieht sich ja wirklich bei Dir. Güte Besserung!

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“