Vogelgrippe Bundesweit
Re: Vogelgrippe Bundesweit
Hier sieht man auch viele frei laufende und ich gehöre auch zu den Idioten. Hat aber noch kein Hahn nach gekräht.
Grüße,
Birgit
Birgit
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Vogelgrippe Bundesweit
@Zacharias,
es wird hier scheinbar nicht überall gleich gehandhabt. Hab es aber auch nur gehört- in einem anderen Landkreis hatten Hühnerhalter ihre Hühner immer ab 3 Uhr in den Auslauf mitdem angrenzendem eingezäunten Waldgrundstück raugelassen, die bekamen einen Brief mit Satelitenfoto der draussen herumlaufenden Hühner und eine saftige Geldbusse.
Als Landwirt hat man dann noch ein Cross-complience mässiges Verfahren am Hals, das tu ich mir nicht an.
Aber schön langsam werden unsere Hühner lagerkollerig, die möchten raus- wenn das noch bis Mai so weitergehen soll, ich weiß nicht, welche Beschätigungstherapie ich denen noch anbieten könnte. Und eines ärgert mich auch, besonders die Frühlingseier mit ihrer wunderschönen dottergelben Farbe und dem Geschmack, der einfach unvergleichlich ist, auf sie verzichten zu müssen.
Frühlingseier und frischer Feldsalat aus dem Garten, das war bisher für mich immer einer der Gründe, warum ich mir selbst Hühner halte.
es wird hier scheinbar nicht überall gleich gehandhabt. Hab es aber auch nur gehört- in einem anderen Landkreis hatten Hühnerhalter ihre Hühner immer ab 3 Uhr in den Auslauf mitdem angrenzendem eingezäunten Waldgrundstück raugelassen, die bekamen einen Brief mit Satelitenfoto der draussen herumlaufenden Hühner und eine saftige Geldbusse.
Als Landwirt hat man dann noch ein Cross-complience mässiges Verfahren am Hals, das tu ich mir nicht an.
Aber schön langsam werden unsere Hühner lagerkollerig, die möchten raus- wenn das noch bis Mai so weitergehen soll, ich weiß nicht, welche Beschätigungstherapie ich denen noch anbieten könnte. Und eines ärgert mich auch, besonders die Frühlingseier mit ihrer wunderschönen dottergelben Farbe und dem Geschmack, der einfach unvergleichlich ist, auf sie verzichten zu müssen.
Frühlingseier und frischer Feldsalat aus dem Garten, das war bisher für mich immer einer der Gründe, warum ich mir selbst Hühner halte.
Re: Vogelgrippe Bundesweit
Die Strategie geht auf: Jeder Hobbyhühnerhalter der Aufgibt wird seine Eier bei der Hünereiindustrie kaufen müssen.
Die kleinen Geflügelhalter sind denen ein Dorn im Auge und werden so immer weniger.
Oder ist das alles Zufall?
Die kleinen Geflügelhalter sind denen ein Dorn im Auge und werden so immer weniger.
Oder ist das alles Zufall?
Holzkohle - warum die wertvollste Kohle nicht das Geld ist!
- Rohana
- Förderer 2018
- Beiträge: 5624
- Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Oberpfalz
Re: Vogelgrippe Bundesweit
Jeder Hobbyhalter der jetzt seine Hühner schlachtet oder sonstwie "aufgibt" kann sich in nem halben Jahr neue Hennen kaufen... oder meinst der verbrennt seinen Stall gleich mit?
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)
Re: Vogelgrippe Bundesweit
hobbygaertnerin hat geschrieben: es wird hier scheinbar nicht überall gleich gehandhabt. Hab es aber auch nur gehört- in einem anderen Landkreis hatten Hühnerhalter ihre Hühner immer ab 3 Uhr in den Auslauf mitdem angrenzendem eingezäunten Waldgrundstück raugelassen, die bekamen einen Brief mit Satelitenfoto der draussen herumlaufenden Hühner und eine saftige Geldbusse.

-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Vogelgrippe Bundesweit
ich hab meine huener ja eingespert und es get ihnen gut soweit ich das beurteilen kan aber fon ca 50 henen seit zwei monaten keine 10 eier weil freigang gestrichen ist
da solte man futer und arbeitszeit ersezt bekomen bei solchen auflagen solange stalpflicht oder
oder wenigstens die entgangenen eier das man was zu essen hat
im moment legen nicht mal di laufenten die eigentlich im winter immer besser legten als huener da rechne ich normal mit 6 eier im tag fon sechs enten bei unbeschraenktem freigang
also haete ich die wachteln nicht wuerd ich eiertechnisch ferhungern weil da nichts reinkomt
gestern zum nachtesen hate ich die letzten 12 huenereier fom herbst zu nem ruerei ferarbeitet
hab solange gespart wie ich konte zwei waren schon an der kipe der halbarkeit nun sind sie weg
und mus nun fuenf mal mer staele misten und hab bald keine einstreu mer obwol ich schon kistenweise laub aus dem wald streue weil das saegemel ausget obwol ich sakeweise saegemel eingewintert habe und nun sogar strobalen bekomen habe
da solte man futer und arbeitszeit ersezt bekomen bei solchen auflagen solange stalpflicht oder


im moment legen nicht mal di laufenten die eigentlich im winter immer besser legten als huener da rechne ich normal mit 6 eier im tag fon sechs enten bei unbeschraenktem freigang
also haete ich die wachteln nicht wuerd ich eiertechnisch ferhungern weil da nichts reinkomt
gestern zum nachtesen hate ich die letzten 12 huenereier fom herbst zu nem ruerei ferarbeitet
hab solange gespart wie ich konte zwei waren schon an der kipe der halbarkeit nun sind sie weg

und mus nun fuenf mal mer staele misten und hab bald keine einstreu mer obwol ich schon kistenweise laub aus dem wald streue weil das saegemel ausget obwol ich sakeweise saegemel eingewintert habe und nun sogar strobalen bekomen habe
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Vogelgrippe Bundesweit
ich liebe mein bundesland. wir haben stallpflicht seit der ersten oder zweiten jännerwoche. niemanden kratzt das.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Vogelgrippe Bundesweit
@ rohana wie stelst du dier das for das jeder im frueling wieder huener kaufen kan die legen die keine hibriden sind wen die wenigen die noch die zuchttiere durch den winter gebracht haben selber erst ieren reduzierten bestand wiederaufbauen müsen das kan auch jare gehen bis man genug junghenen hat zum ferkaufen wen man auch noch eier essen mus und keine 10 huener über den winter brachte und die noch fon der stalpflicht geschwacht sind
Sei gut cowboy
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Vogelgrippe Bundesweit
Weiß jemand, wie es ist, wenn man sich Küken ausbrüten lassen will? Ich würde Ende Februar meine Nachzucht starten wollen
Hab die Bruteier sonst in der Brüterei professionell ausbrüten lassen.

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.