Futter Anbauen für Tiere
Re: Futter Anbauen für Tiere
Klar können 5-6 Hühner auf 200 qm leben. Aber Deine Frage war ja, ob Du Dein Wunschtiersortiment von Deinem Grundstück ernähren kannst.
Zitat:"gerne möchte ich so gut wie möglich mit essbaren von meinem eigenen land fütter."
Und da sind 5000 qm plötzlich verdammt klein. Darauf gehen die Antworten halt nun mal ein.
Nur so ne Idee: Wenn Du wirklich all diese Tiere haben willst, schaff Dir die Zwergformen an. Ich hab jetzt einfach mal die erstbesten Seiten vorgeschlagen.
Hier gibt es Schweine:
http://minischwein.de/
Und hier Ziegen:
http://www.zwergziegen.ch/brunstgeburt.html
Da ist der Futterbedarf gleich viel niedriger. Allerdings mit dem gleichen oder sogar höheren Pflegeaufwand. Und Fleisch ist nicht viel dran.
Zitat:"gerne möchte ich so gut wie möglich mit essbaren von meinem eigenen land fütter."
Und da sind 5000 qm plötzlich verdammt klein. Darauf gehen die Antworten halt nun mal ein.
Nur so ne Idee: Wenn Du wirklich all diese Tiere haben willst, schaff Dir die Zwergformen an. Ich hab jetzt einfach mal die erstbesten Seiten vorgeschlagen.
Hier gibt es Schweine:
http://minischwein.de/
Und hier Ziegen:
http://www.zwergziegen.ch/brunstgeburt.html
Da ist der Futterbedarf gleich viel niedriger. Allerdings mit dem gleichen oder sogar höheren Pflegeaufwand. Und Fleisch ist nicht viel dran.
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
- Spottdrossel
- Beiträge: 2714
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
- Wohnort: Alsfeld
- Kontaktdaten:
Re: Futter Anbauen für Tiere
Richtig, aber dann tritt halt schneller der Fall ein, den Nightshade beschrieben hat: verbrannte Erde mit paar Brennesseln, und Grünzeug mußt Du dann zufüttern.murmi83 hat geschrieben:Meine 1000 m² Hühnerwiese
wen man platz hat ok aber es geht auch einiges kleiner
bei 6 hünher komme ich bestimmt mit 200m2 aus.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net
http://www.spottdrossel.net
- Thomas/V.
- Förderer 2017

- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Futter Anbauen für Tiere
Ich hab mal spaßeshalber ausgerechnet, was ich für den Eigenabau an Futter für 1.5 Hühner sowie 1.1 Kaninchen brauchen würde, wenn ich alles selber anbauen wollte.
Da gehen nur für Hühnerfutter und zum Überwintern eines Kaninchenpaares locker 500m2 Getreideanbaufläche drauf. Dann noch100m2 Kartoffelbeet,100m2 Hülsenfrüchte und 100m2 Hackfrüchte (Möhren, Rüben ect.) drauf. Paar Beerensträucher, Hollunder und Äpfel können auch nicht schaden. Also zusammengerechnet etwa 1000m2.
Auf Sandboden eher mehr.
Wenn Du zusätzlich Schweine und Ziegen füttern willst, kannst Du davon ausgehen, das Du die 5000m2
fast ganz als Anbaufläche brauchst und zusätzlich nochmal soviel als Weide und Heuwiese.
Anders sieht es aus, wenn Du die 5000m2 als Sommerweide nutzt und dann die Tiere im Herbst schlachtest (bis auf die Hühner). Dann kommst Du mit wenig zugekauftem Futter aus und die Arbeit hält sich in Grenzen. Für Anfänger ist es sicherlich besser, so klein anzufangen und sich erstmal mit der anfallenden Arbeit und den Tieren vertraut zu machen.
Da gehen nur für Hühnerfutter und zum Überwintern eines Kaninchenpaares locker 500m2 Getreideanbaufläche drauf. Dann noch100m2 Kartoffelbeet,100m2 Hülsenfrüchte und 100m2 Hackfrüchte (Möhren, Rüben ect.) drauf. Paar Beerensträucher, Hollunder und Äpfel können auch nicht schaden. Also zusammengerechnet etwa 1000m2.
Auf Sandboden eher mehr.
Wenn Du zusätzlich Schweine und Ziegen füttern willst, kannst Du davon ausgehen, das Du die 5000m2
fast ganz als Anbaufläche brauchst und zusätzlich nochmal soviel als Weide und Heuwiese.
Anders sieht es aus, wenn Du die 5000m2 als Sommerweide nutzt und dann die Tiere im Herbst schlachtest (bis auf die Hühner). Dann kommst Du mit wenig zugekauftem Futter aus und die Arbeit hält sich in Grenzen. Für Anfänger ist es sicherlich besser, so klein anzufangen und sich erstmal mit der anfallenden Arbeit und den Tieren vertraut zu machen.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
Re: Futter Anbauen für Tiere
hallo leute,
die gedanken dir ihr euch macht sind leider nicht so ganz hier im süden ungarns anwendbar.
da ich ca 25km von dem zukünftigen wohnort von murmi lebe, kann ich mit gutem gewissen sagen das seine 5.000m² nicht mal zur ernährung der 4 (2-4?) schweine ausreichen wird.
durch den sandigen boden und die lange trockenheit fallen die ernten hier lange nicht so üppig aus wie man es in D, Ö, CH, gewohnt ist.
letztes jahr (florian schrieb es auch schon) hatten wir eine trockenphase von mehr als 100 tagen, so das wir unsere kühe u. pferde schon ab ende august mit heu zufüttern mussten. die heuernte war auf den ersten schnitt beschränkt....den zweiten gab es einfach nicht. im anschluss gab es natürlich (wenn schon kein glück, kommt meist nocht pech hinzu) einen sehr langen und sehr strengen winter so das unsere tiere erst ab der 2ten aprilwoche wieder genügend auf der weide zum fressen fanden.
das jahr zuvor war so etwas von verregnet das viele felder/wiesen so lange unter wasser standen das auch dieses jahr die heuernte nicht so besonders war.
futter preise letzte ernte:
- futterkartoffeln 20HUF/Kg (ca. 0.07€/kg), wobei diese so gut sind das sie nur die euronorm
nicht erfüllen aber für den menschlichen verzehr geeignet sind.
- futterüben, mohrrüben 35HUF/kg ~ 0,10€/kg
- zucchini, kürbis 40 HUF/kg ~ 0,13€/kg
- hafer, mais, roggen, weizen usw ähnlich wie in D.
100 große rundballen (Ø 1,60m) vom ersten schnitt (vergleichbar in D mit dem 2 oder 3dritten schnitt) 3,300 HUF/ballen + 500 HUF transport pro ballen gesamt je nach wechselkurs ~ 12,65€/ballen. der strohpreis liegt ähnlich.
bei diesen einkaufspreisen sollte die haltung der tiere auf 0,5ha kein problem sein, platz für ausläufe, ställe/unterstände ist auf jeden fall ausreichend vorhanden wenn sie vernünftig angelegt sind.
die gedanken dir ihr euch macht sind leider nicht so ganz hier im süden ungarns anwendbar.
da ich ca 25km von dem zukünftigen wohnort von murmi lebe, kann ich mit gutem gewissen sagen das seine 5.000m² nicht mal zur ernährung der 4 (2-4?) schweine ausreichen wird.
durch den sandigen boden und die lange trockenheit fallen die ernten hier lange nicht so üppig aus wie man es in D, Ö, CH, gewohnt ist.
letztes jahr (florian schrieb es auch schon) hatten wir eine trockenphase von mehr als 100 tagen, so das wir unsere kühe u. pferde schon ab ende august mit heu zufüttern mussten. die heuernte war auf den ersten schnitt beschränkt....den zweiten gab es einfach nicht. im anschluss gab es natürlich (wenn schon kein glück, kommt meist nocht pech hinzu) einen sehr langen und sehr strengen winter so das unsere tiere erst ab der 2ten aprilwoche wieder genügend auf der weide zum fressen fanden.
das jahr zuvor war so etwas von verregnet das viele felder/wiesen so lange unter wasser standen das auch dieses jahr die heuernte nicht so besonders war.
futter preise letzte ernte:
- futterkartoffeln 20HUF/Kg (ca. 0.07€/kg), wobei diese so gut sind das sie nur die euronorm
- futterüben, mohrrüben 35HUF/kg ~ 0,10€/kg
- zucchini, kürbis 40 HUF/kg ~ 0,13€/kg
- hafer, mais, roggen, weizen usw ähnlich wie in D.
100 große rundballen (Ø 1,60m) vom ersten schnitt (vergleichbar in D mit dem 2 oder 3dritten schnitt) 3,300 HUF/ballen + 500 HUF transport pro ballen gesamt je nach wechselkurs ~ 12,65€/ballen. der strohpreis liegt ähnlich.
bei diesen einkaufspreisen sollte die haltung der tiere auf 0,5ha kein problem sein, platz für ausläufe, ställe/unterstände ist auf jeden fall ausreichend vorhanden wenn sie vernünftig angelegt sind.
Alles wird gut!
Re: Futter Anbauen für Tiere
das wäre so gedacht jaThomas/V. hat geschrieben: Anders sieht es aus, wenn Du die 5000m2 als Sommerweide nutzt und dann die Tiere im Herbst schlachtest (bis auf die Hühner). Dann kommst Du mit wenig zugekauftem Futter aus und die Arbeit hält sich in Grenzen. Für Anfänger ist es sicherlich besser, so klein anzufangen und sich erstmal mit der anfallenden Arbeit und den Tieren vertraut zu machen..
Re: Futter Anbauen für Tiere
vielen dank für die supper rückmeldung.
die schweine werde natürlich nach einem jahr geschlachtet oder sollen sie werden:-)
natürlich darf die ganze tierhaltung die kosten nicht übersteigen. es ist mir schon wichtig das ich finanziel nicht al zu teurer komme als wen ich die dinge kaufe. denke bei den hühner ist das eher kein problem. auch wen sie ihren boden kaputt machen setze ich sie wieder an einen anderen ort, so damit sich auch krankheiten nicht so leicht befallen. in dieser zeit kann sich der boden wirder regenerieren. die schweine werden mir helfen den garten für den frühling vorzupflügen und zu düngen....
wie gesagt max: 10 hühner, 2-3 schweine und 2 ziegen. das sollte doch hinkommen mit dem platz.
nun möchte ich aber noch irgendwas anpflanzen was meine kassen ein wenig entlassstet. was könnte gut sein? braucht ned viel platz, guter ertrag und ist sonst eher teuer? idee?
heu kann ich von meinem onkel bekommen. der braucht es eher begrenz. nur brauch ich eigentlich wirklich heu?
die schweine werde natürlich nach einem jahr geschlachtet oder sollen sie werden:-)
natürlich darf die ganze tierhaltung die kosten nicht übersteigen. es ist mir schon wichtig das ich finanziel nicht al zu teurer komme als wen ich die dinge kaufe. denke bei den hühner ist das eher kein problem. auch wen sie ihren boden kaputt machen setze ich sie wieder an einen anderen ort, so damit sich auch krankheiten nicht so leicht befallen. in dieser zeit kann sich der boden wirder regenerieren. die schweine werden mir helfen den garten für den frühling vorzupflügen und zu düngen....
wie gesagt max: 10 hühner, 2-3 schweine und 2 ziegen. das sollte doch hinkommen mit dem platz.
nun möchte ich aber noch irgendwas anpflanzen was meine kassen ein wenig entlassstet. was könnte gut sein? braucht ned viel platz, guter ertrag und ist sonst eher teuer? idee?
heu kann ich von meinem onkel bekommen. der braucht es eher begrenz. nur brauch ich eigentlich wirklich heu?
Re: Futter Anbauen für Tiere
Ich weiß zwar nicht, wie die Rechnung in Ungarn aufgeht, aber ich wage zu behaupten, dass auch dort Selbstversorgung teurer ist als der Supermarkt. Gerade Schweine und Ziegen fressen einem die Haare vom Kopf. Lass dich nicht irritieren vom Ruf der Genügsamkeit der Ziegen, das bezieht sich allenfalls auf das was sie fressen. Wenn du Lämmer/Milch möchtest, kannst du ordentlich was reinhauen.es ist mir schon wichtig das ich finanziel nicht al zu teurer komme als wen ich die dinge kaufe
Heu brauchst du für die Ziegen und so wie Chris das beschreibt, wohl ein "bisschen" mehr, als wenn die Ziegen in D stehen würden.
Auf sandigem Boden gedeihen gut Möhren und Rüben. Aber teure Futtermittel sind das wohl eher nicht.
Grüße,
Birgit
Birgit
Re: Futter Anbauen für Tiere
ja das könnte gut hinkommen. im bereich fleisch dürfte es auch ein wenig teurer sein da ich bei eigenem fleisch auch einen klarer mehrwert sehen. nur die frage ist wieviel teurer. natürlich ist es auch eine finanziele frage.
vlt lass ich ziegen weg wobei ich hätte den käse natürlich schon gerne. schweine ja die fressen viel, fressen dafür aber auch praktisch alles. es gibt ja überall beim essen, im garten etc reste die man ihnen verfüttern kann. man muss sie ja nicht so extrem mässten. naja futterrüben könnte ich ja sicher ein wenig anpflanzen so als ergänzung.
vlt lass ich ziegen weg wobei ich hätte den käse natürlich schon gerne. schweine ja die fressen viel, fressen dafür aber auch praktisch alles. es gibt ja überall beim essen, im garten etc reste die man ihnen verfüttern kann. man muss sie ja nicht so extrem mässten. naja futterrüben könnte ich ja sicher ein wenig anpflanzen so als ergänzung.
Re: Futter Anbauen für Tiere
Hb ich was verpaßt?! Auf der Karte ist murmi in der Schweiz zu finden. Ungarn ist hier nirgends erwähnt!?
Unsre SV-Bib: http://tinyurl.com/l7x9773
Re: Futter Anbauen für Tiere
naja ist halt weil ich zurzeit noch in der schweiz leben und erst ab ende juni in ungarn. sry die verwirrung65375 hat geschrieben:Hb ich was verpaßt?! Auf der Karte ist murmi in der Schweiz zu finden. Ungarn ist hier nirgends erwähnt!?

