Vogelgrippe Bundesweit

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#121

Beitrag von Lehrling » Di 22. Nov 2016, 19:18

und die Viren halten sich dann nachher brav an den Einmal-Überschuhen fest und verbuddeln sich verschämt in der Mülltonne... :pfeif: oder braucht's dafür dann wieder eine ausbruchssichere Mülltonne für die Einwegkleidung? :hmm:
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#122

Beitrag von mot437 » Di 22. Nov 2016, 19:20

nein fileicht ist da dan die lösung :aeh: n spezial hochofen der das termisch for jedem stal gleich in asche ferwandelt mit flaschengas :) wird sicher dan der renner in alen heimwerkermärkten :pfeif:
Sei gut cowboy

viktualia

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#123

Beitrag von viktualia » Di 22. Nov 2016, 21:01

Na ja, nur einsperren ist halt das gleiche wie ne "geschlossene Unterbringung".
In der Klapse, nicht im "normalen" Krankenhaus.
Insofern habt ihr völlig recht, es ist der Wahn.

Wenns um ne Seuche geht, muss die Schutzkleidung "entsprechend" entsorgt werden, klaro.
Was hätte sie sonst für nen Sinn -

Und Schuhe, die muss man dann wohl mit den Händen tragen, nicht nur an den Füssen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#124

Beitrag von Olaf » Di 22. Nov 2016, 21:13

Was hätte sie sonst für nen Sinn -
Mir gehts gar nicht so sehr um den Sinn, sondern um Auflagen zu erfüllen, über deren Sinn man streiten kann.
Meine Fragestellung wäre jetzt also mehr, sind die damit zufrieden?
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Spencer
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1794
Registriert: Di 11. Sep 2012, 11:30
Wohnort: pommersches Dorf, slawischen Ursprungs

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#125

Beitrag von Spencer » Di 22. Nov 2016, 21:49

wow... hier geht ja was ab... ihr tragt ja ganz schön was an Bestimmungen zusammen

@Frodo - Das von Singvögeln keine Gefahr ausgeht, stand in unserem Lokalblatt, der Ostseezeitung, nachdem das Vet.-Amt von besorgten Bürgern über tote Singvögel informiert wurde.
Im Vorfeld hatte der Landwirtschaftsminister unseren Landrat gescholten, er solle doch seinem Vet.Amt beibringen das sie sich um die Anrufe der Bürger zu kümmern haben, weil es Beschwerden, bzw. Aussagen bei einem Radiosender gab, das Vet.-Amt würde die Leute vertrösten, z.B. mit Aussagen wie "heute ist da keiner mehr, legen sie die Tiere an die Hintertür".
:aeh: na ja..... jedenfalls machen die ganz schönen Wind hier...


heh... darf ich noch mal daran erinnern das die erste tote Ente nicht wie zuerst gemeldet auf der Insel Oi im Greifswalder Bodden gefunden wurde, sondern auf der Insel Riems... :grr: (laut Pressemeldung, ich glaube auch in der OZ war es)

So... und wer von hier ist, dem läuft ein Schauer über den Rücken wenn er Riems hört. Denn da hat das Löffler Institut seinen Sitz. Das heißt die brauchten nicht weit laufen um die erste tote Ente einzusammeln und den bösen HN-Virus festzustellen. Ich hoffe nur der kam nicht aus dem Hochsicherheitslabor :pfeif:
Ähm... ihr wisst das auf Riems ein Hochsicherheitslabor ist ? In dieser Sicherheitsstufe gibt es nur drei Stück auf der Welt, wenn das noch aktuell ist. Da wird an/gegen allerlei Tierkrankheiten geforscht um Epidemien und Seuchen zu verhindern...

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#126

Beitrag von Zacharias » Di 22. Nov 2016, 22:00

Ja Spencer, der Gedanke kam mir auch schon. Wär auch nicht der einzige Virus, der aus diesem Hochsicherheitslabor entkommen ist.
Grüße,
Birgit

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#127

Beitrag von mot437 » Di 22. Nov 2016, 22:55

haben wol keine titanhandschelen in vierusgröese mer forraetig
Sei gut cowboy

woidler
Administrator
Beiträge: 810
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 00:03

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#128

Beitrag von woidler » Di 22. Nov 2016, 23:31

Ich bin ja bei den Aussagen der Herrschenden auch immer vorsichtig, vorallem wenn es um Nichtaussagen geht.
Anscheinend kann oder will niemand von den zuständigen Organen etwas über die möglichen Infektionswege der Vogelgrippe sagen.
Ich weiss nicht, wie Viktualia auf den Gedanken kommt, im Zusammenhang mit der Einstallung die Unterbringung in der geschlossenen Klapse zu erwähnen . Abgesehen davon, daß es sich bei Menschen wohl eher um die Unterbingung in einer
Quarantäne - Einrichtung nach dem Infektionschutzgesetz, früher Bundesseuchenschutzgesetz handeln würde.

Es geht jetzt nicht darum, die Ausweitung der Seuche dadurch zu verhindern, daß man potentiell infizierte Bestände isoliert, so daß keine Viren mehr nach außen kommen, sondern es gahtd arum , zu verhindern, daß Viren von außen in die Bestände kommen.

Es macht derzeit keinen Sinn Schutzkleidung oder Handschuhe nach dem Aufsuchen des Stalls zu entsorgen, weil ja keine
Gefahr besteht Viren heraus zu transportieren. Ich würde die benutzten Gegenstände sicher verwahren und dann wieder
verwenden . Vielleicht machts dann ja Sinn seine Hände vor dem nächsten Besuch zu desinfizieren, da auf ihnen ja Viren sein könnten, so die in der Luft rum schwirren.

Als Allzweck - Desinfektionsmittel würde ich zB Chloramin-T vorschlagen. Gibts im Aquaristik, Zierfisch-Bereich . Ist ein
Pulver auf Chlorbasis. Man kann es zum Desinfizieren vom Koi-Teichen, Aquarien mit Tieren drin verwenden , desinfizieren von Trinkwasser, Wunden , Wäsche , Haut, Oberflächen von Gegenständen verwenden - selbstverständlich in unterschiedlichen Lösungsverhältnissen mit Wasser. Ein paar Gramm reichen wohl schon mal fürs Gummistiefel-Fußbad.
man kann die Lösung auch ne gewisse Zeit stehen lassen.

Wenn die Vogelgrippe dann doch auf den Menschen übergreift, was sie ja nicht darf und ne kleine Pandemie ausbricht,
ist ne Portion Desinfektionsmittel sicher auch nicht verkehrt .


Woidler

greymaulkin
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2013
Registriert: Mi 11. Aug 2010, 13:12
Wohnort: achtern Berge UND hinterm Kanal, Klimazone 7b

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#129

Beitrag von greymaulkin » Mi 23. Nov 2016, 06:41

Habe gestern im Vorbeigehen ein Fernsehinterview mit Lars Lachmann vom NaBu mitbekommen, in dem er die These aufstellt, die Vogelgrippe hätte über gebrauchte Käfige resp. importierte Futtermittel aus China und/oder Korea eingeschleppt werden können.
Mal abgesehen davon: ich wußte nicht, daß wir Küken nach Fernost exportieren und Futtermittel aus China importieren.
Egal.
Das würde heißen, der Erreger kommt AUS den Mastställen zu meinen Federlingen und nicht von den Wildgänsen über meine Federlinge IN die Mastställe rein.
:hmm:

Gruß, Bärbel

Benutzeravatar
Rohana
Förderer 2018
Förderer 2018
Beiträge: 5624
Registriert: Mo 3. Feb 2014, 21:31
Familienstand: verheiratet
Wohnort: Oberpfalz

Re: Vogelgrippe Bundesweit

#130

Beitrag von Rohana » Mi 23. Nov 2016, 09:02

Warum sollte es nur EINEN Weg oder EINE Richtung der Übertragung geben? Ich bin mir sicher das Virus springt munter hin und her wohin und womit auch immer es kann.
Ein jeder spinnt auf seine Weise, der eine laut, der andere leise... (Ringelnatz)

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“