Seite 2 von 5

Re: Kunstfleisch?

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 16:16
von kraut_ruebe
Rati hat geschrieben: Ich dachte nur an das viele Land, das für Viehweiden und Viehfutter gebraucht wird.
ich denke eher an das viele land, welches verbuschen würde wenn keine tiere drauf wären, die es kurz halten und pflegen :)

Re: Kunstfleisch?

Verfasst: Di 26. Jul 2011, 20:49
von Saurier61
Hallöle,

Kunstfleisch... nein danke...

mal ganz abgesehen von den Nutztieren....

wir wissen alle um die Profitgier der Hersteller. Im Labor hat man noch nicht mal mehr annähernd Einsicht, was da passiert um halt eben dieses Kunstfleisch noch schneller noch günstiger herzustellen. was da dann an Zusätzen für schnelleres Wachstum, Frischhaltemittel ect benutzt wird ist doch dann für Niemanden nachzuvollziehen.

Ausserdem würde das Ganze eine noch größere Abhängigkeit von Nahrungsmittelherstellern nach sich ziehen. Oder kann sich Otto-Normalverbraucher dann ein eigenes Labor dafür kaufen? Wahrscheinlich nicht. Man denke auch an Patentrechte....(Monsanto)

Heute kann ich noch meine eigenen Lebensmittel herstellen.... nachfolgende Generationen würden in immer größerer Zahl in Abhängigkeit der Nahrungsmittelkonzerne stehen. Ne so eine Zukunft für meine Kinder und Kindeskinder möchte ich nicht.

Lieben Gruß von
Helga

Re: Kunstfleisch?

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 08:54
von Rati
kraut_ruebe hat geschrieben:
Rati hat geschrieben: Ich dachte nur an das viele Land, das für Viehweiden und Viehfutter gebraucht wird.
ich denke eher an das viele land, welches verbuschen würde wenn keine tiere drauf wären, die es kurz halten und pflegen :)
also, ich mag Buschland viel lieber als öde Wiesen auf denen nur das wachsen kann was gegen die ständige intensive Beweidung anstinken kann. :aeh:
Selbst eine nicht beweidete Wiese ist hübscher in meinen Augen.

Aber Über geschmack kann und soll mensch nicht streiten. :michel:

Grüße Rati

Re: Kunstfleisch?

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 12:58
von Nightshade
Eine nicht bweidete Wiese unterliegt einem seltsamen Etwas namens Sukzession.

Und eines Tages steht dann anstatt der Wiese ein Wald, welcher bei uns die Klimax-Vegetation darstellt.

Vorausgesetzt, die Wiesen werden nicht auf andere Art offen gehalten. Zum Beispiel könnte dort im Sommer wachsen, was im Winter gegen die Schifahrer anstinken kann.

Kunstfleisch.... gebt mir mal den Kotzkübel. Und eine Salbe gegen Juckreiz. Wir haben jetzt schon bei Mensch und Tier ein Riesenproblem mit Allergien. Das wird ganz bestimmt nicht besser werden, wenn wir alle von Fertigfutter leben müssen.

Re: Kunstfleisch?

Verfasst: Mi 27. Jul 2011, 13:12
von Rati
Nightshade hat geschrieben:Eine nicht bweidete Wiese unterliegt einem seltsamen Etwas namens Sukzession. Und eines Tages steht dann anstatt der Wiese ein Wald, welcher bei uns die Klimax-Vegetation darstellt.
ja, das sagte kraut_rübe schon. Und das unsere Region hier mal fast nur aus Wald bestand ist ja auch allgemein bekannt.
ist ja aber nicht überall so.
Andererorts nennt sich so etwas Steppe. :)

Grüße Rati

Re: Kunstfleisch?

Verfasst: Di 9. Aug 2011, 11:05
von Hacky83
bei der Vorstellung wird mir schon schlecht, manche Leute versuchen auch alles um mehr kohle zu machen.

Re: Kunstfleisch?

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 22:05
von Manfred

burger aus dem labor...wie eklig ist das denn???

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 22:06
von DerElch

Re: burger aus dem labor...wie eklig ist das denn???

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 22:15
von Benutzer 72 gelöscht
Als Kind hatte ich einen Alptraum, da lag im Anbindestall am Boden eine angekettete "gefüllte Kalbsbrust" (das war unser Standartsonntagsessen, ich mochte es nie besonders).
In diesem Alptraum spürte ich, wie sehr diese Kalbsbrust leiden musste.... :aeh:

sorry für ot - aber im Ernst: ob sich diese Technik echt mal rentieren könnte??

Re: burger aus dem labor...wie eklig ist das denn???

Verfasst: Mo 5. Aug 2013, 22:26
von DerElch
ina da gehts doch nicht um rendite sondern dass das absolut krank ist....dagegen ist frankenstein ein sonntagsschueler



PS:danke tanja