Argument fur Hühner- oder Kaninchenhaltung

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10735
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Argument fuer

#11

Beitrag von kraut_ruebe » Sa 18. Okt 2014, 06:47

hm, das ist dann schwierig zu argumentieren :hmm:

und wenn du sein schweigen als 'hat nix dagegen, sonst würd er ja ablehnen' betrachtest? (ist nicht ganz ernst gemeint. ich hab kein verständnis dafür wenn mir jemand für dinge die mir wichtig sind den dialog und/oder seine meinung dazu verweigert)
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Argument fuer

#12

Beitrag von Thomas/V. » Sa 18. Okt 2014, 09:28

@ Ivy: machs einfach, meine Frau rümpfte auch immer die Nase bei meinen "Projekten", letztendlich ißt sie dann doch das Zeug, was ich anschleppe :lol:
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Argument fuer

#13

Beitrag von poison ivy » Sa 18. Okt 2014, 14:09

kraut_ruebe, Verstaendnis hab ich da auch keines, meist nicht mal Geduld rauszukitzeln was wie wo,
er meint's nicht mal boese, er bringt einfach die Kiefer nicht auseinander
frag bitte nicht, wie der Muffel und die Quasselstrippe ueberhaupt miteinenader koennen

Thomas, nach Jahren des Kleinkriegs und Gemaules, bei jedem einzelnen Busch oder Baum, den ich entferne
sind wir soweit, dass er manchmal sogar hilft, vielleicht sieht er inzwischen (ein) dass ich bei der Arbeit tatsaechlich denken,
manchmal sogar schon vorher

werd einen kleinen Stall bauen, Insassen suchen/finden und dann schau ich mal weiter

jetzt gleich oder besser im Fruehjahr, wenn wieder alles gruent?
irgendwelche Tips, ausser entsprechende Threads finden, lesen und dann nochmal fragen?

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6362
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Argument fuer

#14

Beitrag von 65375 » Sa 18. Okt 2014, 14:12

Der Meinige ist auch dagegen. Er fängt dann an rumzuzetern, daß er keine Federn anfassen will.
Daß es keinen vernünftigen Grund gibt, Hühner dauernd anzufassen, akzeptiert er nicht als Argument.

Außerdem, das gibt er aber nicht zu, hasst er alles Selbstproduzierte, weil er dann nicht mehr täglich einkaufen gehen kann.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Argument fuer

#15

Beitrag von Thomas/V. » Sa 18. Okt 2014, 14:24

jetzt gleich oder besser im Fruehjahr, wenn wieder alles gruent?
Prinzipiell kannst Du natürlich immer anfangen.
Bloß mußt Du natürlich jetzt Winterfutter kaufen, wirst ja kein Heu gemacht haben oder Rüben und Möhren angebaut haben (Kaninchen fressen übern Winter ganz schön was weg.)
Bei Hühnern kauft man sowieso so gut wie alles an Futter, da wäre es egal. Müßtest sicher Einstreu für den Stall kaufen.
Ansonsten ist jetzt eigentlich ne gute Zeit, sich eine Zuchtgruppe zu kaufen, da ja jetzt Schlachtzeit ist für überzählige Tiere.
Außerdem macht es den meisten Spaß so ein Projekt zu beginnen, wenn man grad mental tief damit befaßt ist ;) Womöglich läßt man es dann wieder bleiben, wenn man zuuu lange darüber nachdenkt...
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Argument fuer

#16

Beitrag von Thomas/V. » Sa 18. Okt 2014, 14:29

Der Meinige ist auch dagegen. Er fängt dann an rumzuzetern, daß er keine Federn anfassen will.
Daß es keinen vernünftigen Grund gibt, Hühner dauernd anzufassen, akzeptiert er nicht als Argument.
Meine Frau hat auch noch nie ein lebendes Huhn angefaßt, trotzdem kann sie die Hühner im Notfall versorgen, auch ohne sie anzufassen.
Ist nur ne dumme Ausrede ;)
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
citty
Beiträge: 2324
Registriert: Do 25. Aug 2011, 20:26
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Canada

Re: Argument fuer

#17

Beitrag von citty » Sa 18. Okt 2014, 20:43

Huehner! Kaninchen machen zuviel Mist in der Stadt, die Entsorgung kann zum Problem werden.. Huehner fressen fast alle Kuechenabfaelle, nicht nur Gruenzeug wie Kaninchen - wenn man sie anfangs nicht zu sehr verwoehnt. Wenn Ihr zu zweit seid sind 3 Legehennen optimal, es sei denn Ihr habt einen Riesengarten.

LG Citty
Dr. Roger Liebi fan :)

ronja
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 243
Registriert: Mo 10. Jan 2011, 13:08

Re: Argument fuer

#18

Beitrag von ronja » Sa 18. Okt 2014, 21:27

Ich stand vor dem gleichen Problem: Schrebergarten (Tierhaltung verboten) und noch nie ein Tier getötet. Ich habe mich für Wachteln entschieden. Die brauchen nicht viel Platz, machen keinen Krach und ein Minihuhn zu töten stelle ich mir für den Anfang einfacher vor.

Inzwischen habe ich mein erstes Minihuhn probegeschlachtet und es war Schock genug. Demnächst ist der Rest der Bande dran. Danach kann ich entscheiden, ob ich mir in Zukunft größeres Getier anschaffe.

Benutzeravatar
poison ivy
Beiträge: 1893
Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
Wohnort: vom Winde verweht

Re: Argument fuer

#19

Beitrag von poison ivy » Sa 18. Okt 2014, 22:15

oooch menno *rumtob* :motz:
jetzt sind wir wieder bei square one :motz:

ich hab Platz, ziemlich viel Platz,
aber fast alles voller Baeume, voller grosser Baeume
merke nicht besonders geeignet fuer sonnenhungriges Gemuese
moderate Geraeuschkulisse kommt nicht bis zum Nachbarn
bei Auslauf muss wohl ein Deckel drauf, egal welches Getier,
hab Habichte und Coyoten die ich eigentlich nicht fuettern will

Resteverwerter klingt gut, um die Jahreszeit besser als jede Menge Gras und Heu
Eier klingen noch besser
andererseits die Eingeweide aus einem Karnickel bring ich (wahrscheinlich) raus,
fuettern und Misten bring ich auch auf die Reihe
und viel Mist ist gut fuer meinen Gemuesegarten

ich les mich mal weiter ein

becks
Beiträge: 218
Registriert: Do 15. Mai 2014, 23:13
Familienstand: kompliziert

Re: Argument fuer

#20

Beitrag von becks » So 19. Okt 2014, 11:32

witzig, ıch hatte aus Platzgründen die gleiche Frage. Habe mich letztendlich für Karnickel entschieden (die noch nicht eingezogen sind), weil ıch anstatt Hühner auch Wachteln halten kann, auch auf kleinem Platz

Antworten

Zurück zu „Nutztiere allgemein“