Seite 1 von 2
Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 13:19
von karl-erwins-frau
Hallo,
ich möchte gerne einen Teil meines Gemüsebeetes bis ins Frühjahr als Stecklingsbeet nutzen. Denn über den Winter decke ich es ohnehin nur ab und habe nichts zu ernten bis auf die Topinambur.
Gibt es da ein sinnvolles System?
Ich dachte, ich stecke die Stecklinge in Töpfchen mit Erde und pflanze diese Töpfchen dann ein. Dann mit Laub gegen den Frost abdecken. So müssten sie einerseits gut anwurzeln und sich andererseits auch wieder leicht aus dem Beet entfernen lassen. Dann kann ich alles was austreibt im Frühjahr einpflanzen.
Ich habe Stecklinge sonst immer direkt an Ort & Stelle gesteckt, aber dann oft vergessen und abgemäht, oder nicht freigeschnitten etc....
Macht man das so?
Danke!

Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 15:07
von Benutzer 72 gelöscht
Ich weiß nicht, wie "man" es macht - wir haben im Herbst einfach Johannisbeerruten in ein leeres Beet in den Garten gesteckt, in Frühjahr ausgegraben und verpflanzt.
Wenn man das vorsichtig mit der Schaufel macht, gehen alle Wurzeln mit, weil sie bis dahin eh nicht sooo viele hatten.
Wir haben aber auch einen recht klebrigen Lehm, der zerfällt nicht beim Ausgraben. Wühlmäuse haben da (glücklicher Zufall??) nichts zerstört gehabt.
Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 17:14
von Spottdrossel
Getestet hab ich´s zwar noch nicht, hatte aber ähnliche Überlegungen, weil man dann an einem Plätzchen alles auf einmal betüddeln kann.
Frosthartes Zeugs muß man doch vermutlich noch nicht mal abdecken? Je nach Abdeckung hockt dann evtl. ein nagender Mitbewohner drin.
( von wegen Mitbewohner: in meinem Hochbeet ist ein Maulwurfshaufen. Da ist der Kollege wohl irgendwo falsch abgebogen

)
Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Mi 28. Aug 2013, 19:25
von Benutzer 2354 gelöscht
du kannst auch Folie auslegen Löcher reinmachen und dann die Stecklinge reinmachen .Dann gibt es keine Probleme mit Unkraut ( wegen mir auch Jutesäcke als Ökovariante )
Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 07:22
von Spottdrossel
Wie ist das mit so Folie - hier paar Häuser weiter haben Senioren einen tiptop gepflegten Gemüsegarten, über Winter liegt da eine schwarze Folie drauf, wegen dem Unkraut, sagt der gute Mann.
Der Erfolg scheint ihm recht zu geben, aber lebt dann da überhaupt noch was im Boden?
Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 07:34
von Benutzer 2354 gelöscht
den ganzen Garten würde ich jetzt natürlich nicht damit auslegen aber 10 m² sind meiner Meinung nicht so die große Katastrophe .Vieles macht im Winter ja auch Winterschlaf

Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Do 29. Aug 2013, 08:00
von karl-erwins-frau
Hi, aber im Winter wächst doch kein Beikraut und da ich das Beet sowieso mit Laub abdecke... Warm hält das ja auch.
Verstehe nicht ganz wozu man Folie brauchen soll.

Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Mo 2. Sep 2013, 16:15
von Benutzer 1612 gelöscht
Hejhej, mich interessiert das auch, die Möglichkeit, ein Stecklingsbeet übern Winter.
Hat nicht jemand hier Ahnung, ob das klappen kann oder eher nicht taugt?
wissbegierig: Stadtgärtner

Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 15:07
von elli
Bei mir brauchen die Stecklinge sehr unterschiedlich lange zum Bewurzeln, und bei manchen klappts gar nicht.
So hat sich ganzjährig ein Extra-Platz in der Nähe eines Wasserfasses (für den Sommer) in der Wiese neben den Beeten ergeben, wo ich sie einigermaßen im Blick habe. Ich nehme Plastiktöpfe in passender Größe, lieber etwas größer, und grabe die fast ganz ein für Ableger von Bäumen und Sträuchern. Im Winter decke ich sie etwas ab mit Zweigen und/oder Laub.
Da können sie dann stehen, bis ich denke, ich kann es wagen, sie einzupflanzen. Dann muss ich auch noch Stöcke dranstellen, weil ich sie sonst abmähe.
Die Erdbeerableger sind in kleineren Töpfchen in Beeten, wo Platz ist, und wurzeln da weiter, bis ich ihren End-Platz fertig habe.
Blumen-Stecklinge stehen auf dem Hof unter dem Holunder im Halbschatten den ganzen Sommer über bei den paar Zimmerpflanzen.
Re: Stecklingsbeet anlegen?
Verfasst: Di 3. Sep 2013, 17:27
von Benutzer 1612 gelöscht
Okay, ich denke, ich versuche es einfach mal über Winter.
Ich habe sonst (übern Sommer) keine Stellen, wo nicht immer irgendwer drüberlatscht oder Kinder spielen...