ich möchte gerne einen Teil meines Gemüsebeetes bis ins Frühjahr als Stecklingsbeet nutzen. Denn über den Winter decke ich es ohnehin nur ab und habe nichts zu ernten bis auf die Topinambur.
Gibt es da ein sinnvolles System?
Ich dachte, ich stecke die Stecklinge in Töpfchen mit Erde und pflanze diese Töpfchen dann ein. Dann mit Laub gegen den Frost abdecken. So müssten sie einerseits gut anwurzeln und sich andererseits auch wieder leicht aus dem Beet entfernen lassen. Dann kann ich alles was austreibt im Frühjahr einpflanzen.
Ich habe Stecklinge sonst immer direkt an Ort & Stelle gesteckt, aber dann oft vergessen und abgemäht, oder nicht freigeschnitten etc....
Macht man das so?
Danke!
