Seite 1 von 1

Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 00:36
von Ratte
Als unterste Schicht unter das Frühbeet, lese ich immer, soll man Pferdemist packen, damit der verrottet und es schön warm wird.
Pferdemist habe ich nicht, aber jede Menge Hühnermist. Geht das auch? Hat das schon mal jemand probiert? Wird das auch warm oder werden die Wurzeln davon geschädigt, weil er zu scharf ist? Aber so tief kommen die Wurzeln doch gar nicht, oder doch???

Re: Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 08:47
von hobbygaertnerin
Leider erwärmt sich Hühnermist nicht besonders, er zählt zu den kalten Misten.
Pferdemist liefert die meiste Wärme, dann kommen Kuh, Schaf und Kanichenmiste.
Es braucht auch beim Pferdemist eine ca. 15- 20 cm dicke Erdschicht, der Mist soll ja nur die Füsse der Pflanzen wärmen.
Hühnermist zu vergraben ist fast schade, im Kompost ergibt er einen sehr gehaltvollen Kompost, vergraben vertorft er, verliert seine Nährstoffe und Wärme liefert er leider auch nicht viel.

Re: Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 10:09
von Andvari
Schau' doch einfach mal beim nächsten Pferde-Pensionsstall vorbei, die sind normalerweise froh, wenn jemand etwas Mist abnimmt.

Re: Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 13:49
von Thomas/V.
Als Wärmelieferant ist Hühnermist nix. Mit Kaninchenmist wirds eher was.
Da Hühnermist kaum Kalk enthält, ist sogar ein Hühnermist-kompost ohne Zugabe von Kalk als Substrat ungeeignet. Im GH hatte ich vor 2 Jahren zu viel HMKompost eingefüllt, das hat den Tomaten nicht gefallen, haben die Blütenendfäule bekommen wegen Kalkmangel.

Re: Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Mo 18. Mär 2013, 18:16
von Ratte
oh, vielen Dank für die Infos, da muss ich wohl meine Gartenplanung nochmal überarbeiten.

Re: Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 09:04
von Stieglitz
:flag:
Hier noch ein interessanter Link zu diesem Thema mit Inhaltsangaben von Hühnermist:

http://www.tomatl.net/2007/08/31/huehne ... e-tomaten/

Stieglitz

Re: Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 12:17
von Spottdrossel
Thomas/V. hat geschrieben:Als Wärmelieferant ist Hühnermist nix. Mit Kaninchenmist wirds eher was.
Da Hühnermist kaum Kalk enthält, ist sogar ein Hühnermist-kompost ohne Zugabe von Kalk als Substrat ungeeignet. Im GH hatte ich vor 2 Jahren zu viel HMKompost eingefüllt, das hat den Tomaten nicht gefallen, haben die Blütenendfäule bekommen wegen Kalkmangel.
Hast Du da eine Hausnummer, wieviel Kalk Du zusetzt?
Mir kommt das ganz gelegen, weil hier aus meinen Gartenanfangszeiten noch ein Sack Dolomitkalk rumsteht, den ich nicht mehr "einfach so" im Beet verballern will.

Re: Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 13:07
von Thomas/V.
irgendwo auf dem Sack muß doch drauf stehen, wieviel g/m2 man zum Düngen nehmen soll?
ich hab das grob so gemacht, wie drauf stand, weiß das jetzt nicht mehr

Re: Hühnermist unter das Frühbeet

Verfasst: Di 19. Mär 2013, 15:56
von Spottdrossel
Thomas/V. hat geschrieben:irgendwo auf dem Sack muß doch drauf stehen, wieviel g/m2 man zum Düngen nehmen soll?
ich hab das grob so gemacht, wie drauf stand, weiß das jetzt nicht mehr
Ah so, ich dachte, das bezieht sich auf "handelsüblichen" Boden.
Oder ich organisiere mir mal so eine pH-Wert-Spieldings, um den Mistkompost passend nachzuwürzen :hmm: .