Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#1

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 2. Mär 2013, 10:27

Nachdem ich die letzten Jahre immer gründlich verpennt habe, z.B. Salat etc. immer wieder regelmäßig nachzusäen, wollte ich gern wissen, wie ihr das gebacken kriegt?
Klebt ihr euch Punkte in den Kalender als Erinnerungshilfe, oder wie haltet ihr das nach? :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#2

Beitrag von Thomas/V. » Sa 2. Mär 2013, 10:34

ich säe Pflück- und Schnittsalat, da kann man den ganzen Sommer von ernten und muß nicht nachsäen :pft:
Kopfsalat pflanze ich nur im Frühjahr ins GH oder Frühbeete, später im Jahr sind mir gehaltvollere Gemüse lieber, da reicht ne Reihe Schnittsalat irgendwo hingequetscht
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Little Joe
Beiträge: 5240
Registriert: Di 3. Aug 2010, 20:08
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Eifel Klimazone 7a

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#3

Beitrag von Little Joe » Sa 2. Mär 2013, 10:44

Thomas/V. hat geschrieben:ich säe Pflück- und Schnittsalat, da kann man den ganzen Sommer von ernten und muß nicht nachsäen :pft:
Kopfsalat pflanze ich nur im Frühjahr ins GH oder Frühbeete, später im Jahr sind mir gehaltvollere Gemüse lieber, da reicht ne Reihe Schnittsalat irgendwo hingequetscht
dito :daumen:

... die Salatbowlmischungen vom Dreschflegel sind super dafür
Erstaunlich, dass Menschen, die alles besser wissen, nie etwas besser machen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#4

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 2. Mär 2013, 10:50

Salat war doch nur ein Beispiel, ich will doch nicht mit z.B. 10 Blumenkohlen auf einmal da stehen, sondern 5x2 wäre deutlich besser.
Ich krieg das Timing nicht hin... :rot:
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Delikat
Beiträge: 70
Registriert: Fr 21. Dez 2012, 17:22
Familienstand: in einer Beziehung
Wohnort: Dreifreistaateneck

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#5

Beitrag von Delikat » Sa 2. Mär 2013, 10:55

Salat war ja nur ein Beispiel, es gibt ja noch andere Gemüse, die man nachsäen kann/muss, wenn man über den ganzen Sommer versorgt sein will. Radieschen z.B., da habe ich dann nachgesät, sobald ich mit der Ernte der ersten Aussaat begonnen habe. Und das ganze 3 oder 4 Mal, die letzten sind dann aber schon nichts mehr geworden, weil zu kalt.
Spinat hatte ich auch einmal im Frühjahr und dann nochmal im Frühherbst.
Markierung im Kalender wäre wahrscheinlich nicht schlecht, ich bin da auch recht vergesslich und unorganisiert. :rot:

Edit: Sehe Dich gerade in der Vorschau, Sabi(e)ne. Es gibt eben auch andere Sachen.

2. Ergänzung: Wobei bei uns die Vegetationsperiode so kurz ist, dass ich bei Blumenkohl wahrscheinlich keine 2 versetzten Ernten hinbekommen würde. Da würde ich dann die Schwemme in Kauf nehmen, verarbeiten und einfrieren.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#6

Beitrag von Olaf » Sa 2. Mär 2013, 11:47

Moin,
ich fühle hundertprozentig mit Dir, Sabine,
Ich bin total unkoordiniert, was das nachsäen betrifft, und als extreme Salatfresser trifft uns das hart.
Vielleicht genügt es, wenn wir hier einen Thread aufmachen: "Ich habe nachgesäet...", als Trigger, das man denkt, "ja, Schei$e, das musst Du auch noch tun..."
Das Wetter ist heute fantastisch, ich bin versucht, schon mal ein paar Radieschen im GH zu vergraben....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#7

Beitrag von Sabi(e)ne » Sa 2. Mär 2013, 12:01

:lol: Danke fürs Outing, Olaf, das tröstet mich ein bißchen, daß ich doch nicht die einzige bin, die damit Probleme hat. :daumen:
(In manchen Gartenforen gibt es anscheinend NUR perfekte Gemüsegärtner ohne sonstige Beschäftigung, dort war die Frage schon der Beweis meiner Unfähigkeit.... :aeh: )
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#8

Beitrag von 65375 » Sa 2. Mär 2013, 13:07

Das mit dem versetzt säen ist ja auch, wenn man's beherrscht, ein Problem, weil manche Pflanzen dann aufholen und ruckzuck fast auf dem gleichen Stand sind wie die früher gesäten Kollegen.
Mit Salat krieg' ich es ganz gut hin. Ansonsten bin ich da auch eher nachlässig.
Meine Mutter hatte früher immer die ganze Saison lang Karotten, die wir Kinder fast so schnell weggefuttert haben, wie sie gewachsen sind. Bei mir werden die nie was! :ohoh:

Benutzeravatar
Saurier61
Beiträge: 1014
Registriert: Mo 27. Sep 2010, 16:04
Familienstand: zu kompliziert
Wohnort: Neuenkirchen NRW

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#9

Beitrag von Saurier61 » Sa 2. Mär 2013, 14:24

Hallöle,

zum Beispiel gibt es bei Blumenkohl frühe, mittelfrühe und späte Sorten....
gibt es auch bei anderen Gemüsesorten... so kann man dann zu verschiedenen Zeiten aussäen und ernten....

Damit ich den Aussaattermin nicht verpasse....
Ich hab meine Samentütchen nach Aussaatzeit in Gefrierbeutel gepackt... Monat draufgeschrieben....
z.B. Salat und Spinatsamen ect... ausgesät und dann wandern dann in die Tüte mit dem nächsten passenden Aussaattermin..

Lieben Gruß von
Helga
Diplomatie ist... Jemanden so zur Hölle zu schicken, dass er sich auf die Reise freut.....

Goldhoferin

Re: Satzweise säen - kriegt ihr das hin?

#10

Beitrag von Goldhoferin » Sa 2. Mär 2013, 14:42

Ich mach´s so ähnlich...
Eine Box, mit innenliegenden Unterteilungen nach Monat, diese dann wieder farblich unterteilt nach Freiland oder Gewächshaus. Hab ich einmal ausgesät, kommt die Saattüte eben in den nächstmöglichen Termin verschoben. Allerdings haben wir Unmengen an Samen, da lohnt sich dann schon mal so eine Box...

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“