Kartoffeln ansähen...

Benutzer 72 gelöscht

Kartoffeln ansähen...

#1

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » So 18. Mär 2012, 19:29

hallo!

hat das schon mal jemand probiert?
Und was ist dann dabei rausgekommen???

Ich hab heuer nämlich das Experiment "gewagt" - die Samen sehen aus wie die der Andenbeere - und dann:
so kleine Kartoffelpflänzchen hab ich noch nie gesehen!! :pft:

liebe Grüße!
Dateianhänge
005.JPG
005.JPG (203.06 KiB) 2569 mal betrachtet

ingetraut
Beiträge: 332
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 11:52

Re: Kartoffeln ansähen...

#2

Beitrag von ingetraut » So 18. Mär 2012, 19:53

So weit war ich schon mal, mit meinen Blauen.

Das wurden kleine Winzlinge.

Diese sollten dann ein 2. mal in die Erde, und erst im 2. Jahr werden dann richtige Kartoffeln daraus.

Benutzeravatar
stoeri
Beiträge: 1709
Registriert: Mi 15. Jun 2011, 20:18

Re: Kartoffeln ansähen...

#3

Beitrag von stoeri » Mi 21. Mär 2012, 08:57

HAllo Ingetraut

wurden dann die 2ten Kartoffeln schön groß und besser als die anderen bzw die normalen aus Pflanzkartoffeln?
herzliche Grüße
Erika mit Lux und Ricky im Herzen

Wenns nur olle so waradn, wia i sei soiad.

hias90

Re: Kartoffeln ansähen...

#4

Beitrag von hias90 » Fr 23. Mär 2012, 18:57

Hi,
Ich hab heuer den gleichen Plan. Will nämlich meine eigene Kartoffelsorte haben. Hab deswegen ca. 40 Samen zum Keimen gebracht und momentan sehen sie so wie auf dem Bild aus. Dass die Kartoffeln so hängen liegt jedenfalls nicht an mangelndem Licht. Sie hatten einen super sonnigen Standort auf der Südseite und wenn es bewölkt war noch zusätzliches Kunstlicht. Einige andere Kartoffelpflanzen stehen aber wie ne 1, ich glaube das ist einfach abhängig vom Erbgut. Weil Kartoffeln ja immer über Knollen geklont werden ist das Kartoffelsaatgut extrem heterozygot. Das heißt, dass man mit jedem Samenkorn eine andere Pflanze bekommt. Da ist dann eben auch viel Ausschuss dabei. Naja, ich werd die Pflanzen demnächst in Eimer umtopfen und schön tief setzen, dann wird das schon denke ich.
Dateianhänge
P1000795.JPG
P1000795.JPG (101.46 KiB) 2393 mal betrachtet

Benutzer 72 gelöscht

Re: Kartoffeln ansähen...

#5

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Fr 23. Mär 2012, 19:00

hallo!

Ja! hihi - über diese "gar-nicht-kartoffel"- Blätter hab ich bei meinen auch gewundert!!

Sicher, dass da Erdäpfel draus werden? ;)

liebe Grüße!

hias90

Re: Kartoffeln ansähen...

#6

Beitrag von hias90 » Fr 23. Mär 2012, 20:14

Ich bin da zuverschtlich. Die größten Pflanzen von mir bilden anscheinend grade solche Art ausläufer. Zumindest sind kurze, dünne, grüne Triebe sichtbar die seitlich rauswachsen. Ich nehme mal an, dass die Pflanzen dann noch buschiger wachsen und vielleicht haben die Ausläufer ja auch mehr Standfestigkeit.

Benutzeravatar
ahora
Beiträge: 3462
Registriert: Di 31. Jan 2012, 13:01
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: spanien

Re: Kartoffeln ansähen...

#7

Beitrag von ahora » Fr 23. Mär 2012, 20:35

ich denke auch, dass das junge kartoffelpflanzen sind, man sieht sehr deutlich die nahe verwandtschaft zur tomate.

ich habe schon kartoffelsamen von frühkartoffeln, die früchte ausgebildet hatten, keimen sehen im freiland, das sah auch so aus.

ich bin mal auf die resultate gespannt.

viel erfolg

ahora

hias90

Re: Kartoffeln ansähen...

#8

Beitrag von hias90 » Sa 24. Mär 2012, 19:17

Ich denke ich habe meinen Fehler erkannt. Also warum die Pflanzen nicht von selber stehen.
Und zwar bin ich heute heimgekommen und dort hab ich auch ein paar Kartoffeljungpflanzen untergebracht. Dort standen die Pflanzen aber im Gegensatz zu meiner Wohnung deutlich kühler. Und diese Pflanzen sind nur geringfügig kleiner, aber brauchen immer noch keine Rankhilfe weil sie auch von selber stehen. Ich denke, das ist ähnlich wie beim Kopfsalat, der fängt ja auch an zu schießen wenn er nicht kühl gestellt wird nach der Keimung.
Ich bin jedoch zuversichtlich, dass auch meine schwächlichen Pflanzen gute Resultate erzielen, eben wegen den Ausläufern die dann wahrscheinlich etwas stabiler sind.

Das Faultier
Beiträge: 410
Registriert: Mi 8. Sep 2010, 11:53

Re: Kartoffeln ansähen...

#9

Beitrag von Das Faultier » So 25. Mär 2012, 21:18

In den 70-er Jahren ist es Sowjetischen Kolchosbauern mal gelungen, Kartoffeln mit Tomaten zu kreuzen.
Ein Jahr hatten sie Ertrag am Sproß und im Boden, danach nicht mehr. Eben ein mühseliges Werk.

Das Faultier

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Kartoffeln ansähen...

#10

Beitrag von emil17 » Mo 26. Mär 2012, 20:16

Das Faultier hat geschrieben:In den 70-er Jahren ist es Sowjetischen Kolchosbauern mal gelungen, Kartoffeln mit Tomaten zu kreuzen.
Ein Jahr hatten sie Ertrag am Sproß und im Boden, danach nicht mehr.
... unten wie Tomate, oben wie Kartoffel ...
Google nach "Tomoffel"
Der Name "Kartate" hat sich nicht durchgesetzt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Antworten

Zurück zu „Sortenerhaltung, Saatgutgewinnung, Jungpflanzenanzucht“