Seite 1 von 5

Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: So 29. Aug 2010, 22:32
von krabbe
Hallo,
aus dem Samenpaket letztes Jahr habe ich ein paar Sachen entdeckt, die ich gerne weiter anbauen möchte.
Die Rote Melde und der Baumspinat sind mitlerweile abgeblüht und bilden Samen. Kann mir jemand sagen, wie die Samen aussehen müssen um sie zu ernten? Im Augenblick sehen sie noch sehr grün aus. Habe aber keine Ahnung wie die aussehen müssten.
Bei Kreuzblütlern habe ich bisher nur die Samenkapseln von Radieschen gesehen. Sieht das bei der wilden Rauke genauso aus? Ist ja die gleiche Familie.

lg Andrea

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 17:07
von fuxi
Rote Melde sich anfühlen wie trockene Schuppen.

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 22:08
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Sonst säht sich die Melde ohnehin selber aus, oder?
Bei mir sind die Samen rot :watt:
- an meiner roten Melde ist alles rot, hmmm.....

liebe Grüße!

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 23:02
von Margit
ina maka hat geschrieben:Bei mir sind die Samen rot
Dann sind sie noch nicht wirklich trocken. Wenn sie trocken und "reif" sind, dann werden sie bräunlich-beige (schlechte Beschreibung der Farbe) und greifen sich wie Papier an.

LG, Margit

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Mo 30. Aug 2010, 23:05
von Margit
krabbe hat geschrieben:Samenkapseln von Radieschen gesehen. Sieht das bei der wilden Rauke genauso aus?
Im Prinzip schon, aber nur in ganz, ganz winzig. Wenn die Samen soweit sind, werden die Samenstände auch trocken und verlieren die grüne Farbe.

Beim Baumspinat kann ich mich im Moment echt nicht erinnern, wie die Samen ausschauen. Den lasse ich einfach von selber versamen seit Jahren - genau wie die anderen genannten Gemüse.

LG, Margit

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Di 31. Aug 2010, 21:34
von Windbraut
Hallo Krabbe,

hier habe ich zwei Links wegen Deiner Frage, wie die Samen von der Melde und vom Baumspinat aussehen - guckst Du hier :) besser beschreiben kann man es nicht (glaube ich zumindest)

http://de.wikipedia.org/wiki/Gartenmelde
http://de.wikipedia.org/wiki/Baumspinat

LG
Windbraut

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 17:36
von fuxi
Oh Mann :rot: Ich schmeiße noch ein Verb (z.B. "müssen") in meinen obigen Beitrag hinterher.

Ach und das ist ja witzig... was ich das ganze Jahr im Kopf als halb-rote Melde bezeichnet habe, ist eigentlich der Baumspinat.
Und ich hab misch shcon gewundert, warum die rote Melde schon Samen trägt und die (falsch bestimmte) halb-rote nicht :mrgreen:


Nachtrag:
Jetzt bin ich mir doch nicht mehr so sicher ...
Das Bild >>hier in der englischen Wiki<< unter "Baumspinat" (Chenopodium giganteum) ... als was kennt ihr das?
Denn das gleiche Gewächs ist auch noch mal in den >>Wikimedia Commons<< als (halb rote)Melde (Atriplex hortensis) drin.
Das verwirrt mich.

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 17:57
von Margit
fuxi hat geschrieben:Das Bild >>hier in der englischen Wiki<< unter "Baumspinat" (Chenopodium giganteum) ... als was kennt ihr das?
Das Bild ist richtig. Es handelt sich eindeutig um Baumspinat, Chenopodium giganteum. Oft auch Riesengänsefuß genannt.
fuxi hat geschrieben: Denn das gleiche Gewächs ist auch noch mal in den >>Wikimedia Commons<< als (halb rote)Melde (Atriplex hortensis) drin.
Das ist falsch. Das ist ebenfalls Baumspinat - siehe oben.

Hier
http://wachsenundwerden.blogspot.com/20 ... melde.html
findest du ein paar (nicht allzu gute) Bilder der Roten Melde, Atriplex hortensis var. rubra aus meinem Garten.

Ich hoffe, das löst deine Verwirrung!

Liebe Grüße, Margit

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Mi 1. Sep 2010, 18:03
von fuxi
Danke Margit.

Rote Melde habe ich auch (und auch korrekt bestimmt). Aber ich hab halt auch noch was, was ich für Baumspinat gehalten habe (und jetzt als stinknormale Gartenmelde korrigiert habe) und was, das ich für halb-rote Melde gehalten habe (und anscheinend jetzt der ansonsten verschollene Baumspinat ist)

Das kommt davon, wenn man immer so wild aussät und nie dranschreibt, was man denn wo gesät hat :pfeif:

Aber danke für die Aufklärung!

Re: Fragen zur Samengewinnung

Verfasst: Do 2. Sep 2010, 09:27
von roland
Hi,
fuxi hat geschrieben: Das kommt davon, wenn man immer so wild aussät und nie dranschreibt, was man denn wo gesät hat :pfeif:
Das Problem kenn ich :pfeif: : welches von diesen grünen kleinen Pflanzen ist gesäht, welches nich (also, wer wird ausgerupft/abgesenst).
Ein deutlicher Nachteil beim wild in die Wiese sähen :mrgreen: .

Roland