Seite 1 von 6

Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:10
von zaches
Hier ist ja schon des öfteren über Anzuchttöpfe gesprochen worden - oder war das im Museum? Per Suche habe ich nämlich nix gefunden...

Im örtlichen Baumschulen/Gartencenter gibbet die n icht, die Anzuchttöpfe "extra tief".
Also muss ich die wohl per Internt bestellen. Aber wo? Habt Ihr Erfahrungen? Oder sind Klorollen genauso gut?

Also dachte an sowas: Wurzeltrainer

Bringt es das? Habe kein Gewächshaus, also wäre mit Haube wirklich gut...

lg, zaches

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:15
von zaches
oder die Dinger...?

lg, zaches

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:44
von DerElch
hm...also ich sammel uebers jahr die ansonst ueberfluessigen hartplastikverpackungen(ich frage bei den Läden immer nach ob ich die leeren haribobehälter haben kann)...darueber kommt dann frischhaltefolie(tacker ich auf nen kleinen rahmen aus ästchen,damit man auch zum lueften anheben kann) und fertig is das minitreibhaus..Kostet kaum was und funktioniert bestens...

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:53
von Sonnenschein
Hallo Zaches!

Also ich habe letztes Jahr mit Klopapierrollen gute Erfahrungen gemacht. War billig, unproblematisch, und hat seinen Zweck bravourös erfüllt. :daumen:
V.a. den "Roostertrainer" find ich preislich schon sehr gewagt. Das sind ja nur die Hüllen ohne Abdeckung usw. Und bei dem "Komplettsystem" würde sich für mich wieder die Frage stellen, ob ich wirklich noch ein sperriges Plastikding brauche, und wo ich es die restliche Zeit des Jahres aufbewahren soll. Mit den Klopapierrollen ist das viel einfacher. Die Stelle ich in eine große rechteckige Schüssel (die ich sonst in der Küche verwende), leere bei Bedarf Wasser hinein und wenn die Pflänzchen groß genug sind, werden sie einfach inklusive Klopapierrolle ins Beet übersiedelt und die Schüssel wandert wieder zurück in die Küche. Und weniger Reinigungsarbeit hab ich damit auch :pfeif:

LG
Sonnenschein, die schon wieder eifrig am Klopapierrollensammeln ist...

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 15:57
von zaches
Wenn ich so von den Rootrainern begeistert wäre, dann hätte ich sie schon ;o)
Aber es sind nur max. 2x32 Töpfe/Pflanzen für den Preis...

Klorollen habe ich hier auch schon gesammelt.... ;)

lg, zaches

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 16:14
von die fellberge
Also ich war von den Klorollen nicht begeistert- es ist ziemlich schnell geschimmelt.

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 16:23
von greymaulkin
Ich hab das mal mit den Klopapierrollen probiert. Bei mir fielen sie auseinander, ehe sie schimmeln konnten. :motz:

Gruß, Bärbel

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 16:24
von rheinländerin
Vielleicht eine Erdtopfpresse?

https://biokeller.de/Garten/Gartengerae ... opfpresse/

So ein ähnliches Teil habe ich seit Jahren in gebrauch und bin sehr zufrieden.

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 16:46
von monopixel
Ich habe dieses Jahr das erste Mal einen Paperpotter benutzt:
http://www.google.de/search?hl=de&clien ... sgaqqZjQDA

Den gibt es günstig bei Manufaktum (will man bei der Apotheke kaum glauben).

Zusätzlich benutze ich diese kleinen 5 Euro Anzuchthäuschen.

Für mich die perfekte Mischung.
Und ehrlich gesagt, wenn mal etwas Schimmel entsteht, dann ist das auch nicht schlimm und spätestens beim Ein-/Umpflanzen vergessen.

Re: Anzuchttöpfe

Verfasst: Di 24. Jan 2012, 17:59
von si001
greymaulkin hat geschrieben:Ich hab das mal mit den Klopapierrollen probiert. Bei mir fielen sie auseinander, ehe sie schimmeln konnten. :motz:
Ja, das war bei mir auch so.
Ich habe mir im letzten Frühjahr Blumentöpfe aus dem Container an Friedhof geholt. Wenn die Leute die Gräber neu bepflanzen, fallen zig Töpfe in allen Größen an.
Man muss nur in die Schuttmulden klettern (können) :aeh: