Seite 1 von 1
Umpflanzen
Verfasst: So 17. Jul 2011, 10:30
von exi123
Hallo
junge Pflanzen (Gemüse allerlei...) werden ja ab und zu doch mal umgesetzt - wenn sie grösser sind, zb Kürbis 50cm lang, dann ist das umsetzen immer mit einem "naja" verbunden. sprich Pflanzen tun sich schwer die erste Woche, manche überleben es auch nicht. würde gerne wissen, habt ihr noch andere tricks wie sich grössere Pflanzen leichter tun dabei?
was ich mache
- Pflanzloch vorbereiten (ausheben, bissl kompost rein)
- Pflanze so gross wie möglich ausheben, schauen dass die erdumgebung mitkommt
- Einsetzen und bissl komost drauf, ordentlich wässern. öfters wässern die kommenden Tage
gibt noch andere Dinge zu beachten? danke
Re: Umpflanzen
Verfasst: So 17. Jul 2011, 11:03
von Margit
exi123 hat geschrieben:gibt noch andere Dinge zu beachten?
Bei großen Pflanzen versuche ich das zu vermeiden, aber wenn's gar nicht anders geht, dann die ersten Tage nach dem Umpflanzen noch beschatten.
LG, Margit
Re: Umpflanzen
Verfasst: So 17. Jul 2011, 11:40
von viellieb
Also, ich wässer das Pflanzloch vor dem einpflanzen und giesse die ersten Tage nur wenn die Pflanze etwas braucht.
Auf vorrat gießen hab ich mir abgewöhnt.
Bei Streuchern/Büschen/Bäumchen giesse ich immer mit einem Sud aus Weidenschnippseln aber bei Gemüse bild ich mir ein das schmeckt man.
lg derflip
Re: Umpflanzen
Verfasst: So 17. Jul 2011, 11:51
von kraut_ruebe
jungfrau-tage zum umpflanzen wählen
Re: Umpflanzen
Verfasst: So 17. Jul 2011, 12:14
von Doppelbock
Hallo,
wenn ich es nicht vermeiden kann, größere Pflanzen im Sommer umzupflanzen, warte ich auf eine günstige Witterungsperiode, also, wenn mehrere Tage mit Regen in Sicht sind, pflanze ich um. Außerdem endferne ich ein paar große Blätter, oder kürze diese ein.
Ansonsten verpflanze ich mehrjährige Pflanzen im Herbst und Frühling. Wenn bei Gehölzen der Wurzelballen eher mikrig ausfällt, kürze ich auch hier die verholzten Triebe dem endsprechend.Die Pflanzen bilden dann schnell neue Triebe, wenn sie angewachsen sind.
viele Grüsse
Klaus
Re: Umpflanzen
Verfasst: So 17. Jul 2011, 19:59
von Benutzer 662 gelöscht
Hallo miteinander!
In der Baumschule wird oft das umstechen von umzupflanzenden Planzen angewand. Hier werden die Pflanzen einige Zeit vor dem umpflanzen mit dem Spaten umstochen, d.h. man sticht in einem etwas kleineren Radius als der gewünschte Wurzelballen groß sein soll um die Pflanze mit dem Spaten in die Erde und trennt dabei alle oder die meisten Wurzeln durch. Bei Großbäumen und Sträuchern wird sogar ein Graben um die Pflanze gezogen und wieder zugeschüttet. Bei empfindlichen Kulturen wird dies auch in mehreren Schritten getan.
Durch diese Arbeit wird erreicht das sich neue Wurzeln an den Schnittstellen bilden und der Wurzelballen dadurch fester wird, mit mehr Wurzelmasse wachsen die Pflanzen auch besser an.
Beim Umpflanzen sollte man auch daran denken das Pflanzen i.d.R. ein Gleichgewicht an ober- und unterirdischen Teilen haben, wenn ich an der Wurzel kürze muss ich das oft oben auch.
Auf diese Art habe ich auch schon größeres Gemüse erfolgreich umgesetzt, es dauert nur halt ein paar Tage.
Gruß Kleinerklaus