Seite 1 von 1

Direktsaat?

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 20:49
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!

Es dauert ja noch ein Weilchen bis dahin, aber ich bin neugierig geworden....
Theo hat geschrieben:Ich bin deshalb - und auch wegen der Zusatzarbeit - vom Vorziehen wieder abgekommen.
Die Pflanzen scheinen bei Direktsaat auch "gesünder" zu sein. Zumindest die, die durchkommen
würde gerne mehr erfahren!
Bei empfindlichen Sachen geht das erst, wenn die Eisheiligen vorbei sind, oder?
Hast du das auch schon mal mit Tomaten probiert?
Bei Kürbis bin ich heuer fast sicher, dass ich es ausprobieren werde, der wächst ja so schnell, da geht das sicher...
Bei welchen Pflanzen kann ich es noch wagen?
Paprika??

liebe Grüße!

Re: Direktsaat?

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 22:02
von Theo
ina maka hat geschrieben:Hast du das auch schon mal mit Tomaten probiert?
Nee, das geht natürlich nur bei Pflanzen, die zur Gegend passen. Wenn man andere will, gibt es entsprechend mehr Aufwand.

Re: Direktsaat?

Verfasst: Mo 21. Feb 2011, 22:57
von Margit
Hallo Ina,

Direktsaat bei Paprikas kann ich mir nicht vorstellen. Die wachsen sehr langsam und es kommt bestimmt der Frost schon zu früh, als dass die noch große Früchte bekommen würden.

Gurken und Kürbisse hab' ich schon mit Erfolg direkt gesät, die wachsen recht zügig und müssen sich nicht vom Umpflanz-Schock erholen wie die vorgezogenen.
Bohnen aller Art habe ich bisher immer nur direkt gesät, gibt ja viele Leute, die die Bohnen vorziehen. Das wäre mir zu viel Arbeit, denn die Bohnen haben alle auch so gut getragen.

Tomaten als Direktsaat? Wohl eher nicht, dafür ist die "Saison" bei uns zu kurz. Aber manchmal schaffen es ein paar selbst ausgesäte Paradeiser, gegen Herbst noch Früchte anzusetzen, die auch reif werden. Das ist dann ein Glücksfall, über den ich mich sehr freue. Verlassen würde ich mich aber nicht drauf.

Liebe Grüße
Margit

Re: Direktsaat?

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 10:45
von Nicki
Ich habe letztes Jahr vor lauter Ungeduld Erbsen und Zucchinni bereits im März im Garten ausgesät.
Beide sind wunderbar gewachsen und die Erträge (vor allem Zucchinis) konnten sich mehr als nur sehen lassen.

Ach ja, um die Saatstelle der Zucchinis habe ich die ersten Wochen vier Backsteine aufrecht gestellt und ne
Glasplatte drüber gelegt....
Hat noch ein paar fiese Nachfröste gegeben, hat die Zucchinis aber scheinbar nicht gestört....

Re: Direktsaat?

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 17:14
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Margit hat geschrieben:Aber manchmal schaffen es ein paar selbst ausgesäte Paradeiser, gegen Herbst noch Früchte anzusetzen, die auch reif werden. Das ist dann ein Glücksfall, über den ich mich sehr freue. Verlassen würde ich mich aber nicht drauf.
Ja, das ist uns auch passiert - aber das Ärgerlichste ist, dass es dann sooo wenige sind, weil sie eben so spät erst anfange, Früchte zu tragen....

liebe Grüße!

Re: Direktsaat?

Verfasst: Di 22. Feb 2011, 19:34
von Theo
ina maka hat geschrieben:Ja, das ist uns auch passiert - aber das Ärgerlichste ist, dass es dann sooo wenige sind, weil sie eben so spät erst anfange, Früchte zu tragen....
:schaf_1:
Du ärgerst Dich also, weil ein Geschenk nicht groß genug war? :aeh:

Re: Direktsaat?

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 08:42
von Benutzer 72 gelöscht
hallo!
Theo hat geschrieben:Du ärgerst Dich also, weil ein Geschenk nicht groß genug war?
:lol: Ja, so könnte man es auch sehen...

Im Ernst: ärgern lass ich mich gar nicht, ich wundere mich nur, warum du meintest Voranzucht sei "unnötige Arbeit" ?
Magst keine Tomaten/Paprika/Chilies?? :im:

Bei den Kürbissen und ZUcchini - da klappt es glaube ich, gut ohne Voranzucht - werde es heuer probieren!

liebe Grüße!

Re: Direktsaat?

Verfasst: Mi 23. Feb 2011, 10:15
von Theo
ina maka hat geschrieben: :lol: Ja, so könnte man es auch sehen...

Im Ernst: ärgern lass ich mich gar nicht, ich wundere mich nur, warum du meintest Voranzucht sei "unnötige Arbeit" ?
Magst keine Tomaten/Paprika/Chilies?? :im:
Du hast gewonnen :fypig: