Seite 1 von 1
F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuzung?
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 08:11
von Benutzer 2365 gelöscht
Hallo,
ich stoße gerade an eine Wissenslücke, daher hier eine Frage in die Runde :
Wenn ich ein paar Tomatenpflanzen aus F1 Saatgut in Nachbarschaft zu Tomatenpflanzen aus sortenfesten, alten Samen kultiviere, kann es dann zu Kreuzungen mit diesen kommen, die das Saatgut der sortenfesten Tomaten durch unerwünschte Bestäubung verändern ?
Danke für Eure Antwort !!
ItaliaMontagna
Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 08:20
von Benutzer 6122 gelöscht
Ja, kann es. Du solltest die Verkreuzung verhindern, indem Du irgendwas über die Blüten drüberstülpst und so lange drüber beläßt, bis sich die ersten Früchte zeigen.
Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 08:39
von Specki
Ich stimme Pitu zu und möchte noch ergänzen:
Das hat nichts mit F1 Hybriden zu tun. Es könnten sich auch zwei samenfeste Sorten untereinander kreuzen.
Gruß
Specki
Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 09:05
von Benutzer 72 gelöscht
Vor allem Wildtomaten und Fleischtomaten kreuzen sich - also alle, wo die Blüten nicht "innen" oder "bedeckt" sind, sondern die Griffel (?heißen die so?) herausragen. Bei mir haben sich die Cocktailtomaten noch nie verkreuzt, die gelbe Johannisbeere auch nicht - aber seit ich das weiß, pass ich auf!
Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 19:55
von Benutzer 2365 gelöscht
Danke Euch !
Irgend eine Idee, welcher Pflanzabstand sinnig ist, um die Einkreuzung zu vermeiden ? 20 Meter wären möglich. Reicht das ?
Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 19:59
von centauri
Abstand, gute Frage? Aber ich denke man müsste auch die Windrichtung etwas beachten.

Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Di 26. Jun 2018, 21:20
von Benutzer 6122 gelöscht
Hm, wie lange braucht wohl eine italienische Hummel für 20 Meter?
Ich verwende Organzabeutel mit Zugbändchen für die Tomatenblüten. Man kann aber auch Papierteebeutel, Feinstrumpfsocken, OP-Hauben oder alte Gardinen verwenden.
Wenn Du ganz sichergehen willst, solltest Du zumindestens über einige Blütenstände vor dem Aufblühen irgendwas drüberstülpen und die Rispe dann markieren, damit Du von den Tomaten dann auch sortenreines Saatgut gewinnst.
Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 06:31
von Benutzer 2365 gelöscht
Pitu hat geschrieben:Hm, wie lange braucht wohl eine italienische Hummel für 20 Meter?
Ich verwende Organzabeutel mit Zugbändchen für die Tomatenblüten. Man kann aber auch Papierteebeutel, Feinstrumpfsocken, OP-Hauben oder alte Gardinen verwenden.
Wenn Du ganz sichergehen willst, solltest Du zumindestens über einige Blütenstände vor dem Aufblühen irgendwas drüberstülpen und die Rispe dann markieren, damit Du von den Tomaten dann auch sortenreines Saatgut gewinnst.

versteh ich nicht wirklich..., wenn ich die Blüten abdecke gibts keine Fremdbestäubung von anderen Tomaten, klar ! Aber was ist dann mit der Eigenbestäubung (??????)... die unterbinde ich damit dann doch ebenfalls... oder denke ich verkehrt ?
Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 08:27
von Benutzer 6122 gelöscht
Tomaten können sich selbst befruchten. Lies doch mal auf den letzten Seiten von "Tomaten 2018" hier im Forum nach. Da ging es auch gerade um Verkreuzung und Saatgutgewinnung.
Re: F 1 Hybriden neben alten Kulturpflanzen ungünstige Kreuz
Verfasst: Mi 27. Jun 2018, 14:05
von Benutzer 2365 gelöscht
Ah, gut. Danke !