Seite 1 von 1

(Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 11:37
von Olaf
Moin,
langsam wirds wieder Zeit, mein Aussaatregal in die Küche zu stellen.
Da ist in jeder Etage ne Leuchtstoffröhre drin, aber ne normale.
Nun hatt ich die Idee, die mal gegen Pflanzenleuchtstoffröhren zu tauschen, zumal ich die vorhandenen noch in der Küchenbeleuchtung weiter verwenden könnte.
Zum einen mußt ich festellen,
-für 525 mm die ich bräuchte gibt es keine, wirklich KEINE.
- kosten ja richtig Geld, selbst wenn ich auf ne andere Größe umrüsten würde.
Bei dem Versuch festzustellen, wieviel schlechter die normalen sind, stoße ich auf etliche Beiträge, dass es ersten sehr viel Beschiss gibt (gefärbte Lampen, die den ohnehin knappen Blauanteil noch weiter reduzieren) und etliche Leute im Inet meinen, der Unterschied sei so gering, dass der Aufpreis sich nicht lohne.
Wer hat da eigene Erfahrungen
LG
Olaf

Re: (Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 14:15
von Seppel
52,5cm ist keine sehr gängige Größe. Von 60ern werden werden viel mehr hergestellt, deshalb kosten die auch weniger. Und es gibt mehr Farben zur Auswahl. Geeignet für die Anzucht sind Leuchstoffröhren mit der Bezeichnung cool white und daylight. Daylight "beißen" sich optisch nicht mit Tageslicht. Mit diesen habe ich auch persönlich die besten Erfahrungen gemacht. Von "speziellen" Pflanzenlampen rate ich strikt ab. Da wird dem Kunden viel Geld aus der Tasche gezogen; und besser sind sie trotzdem nicht.

Wenn du etwas ändern willst, steig um auf 60cm. Oder 120. Die sind wieder günstiger und der Wirkungsgrad ist etwas besser.

Re: (Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 14:46
von Olaf
52,5cm ist keine sehr gängige Größe.
Aha. Das kommt davon, wenn man unten im Regal im Baumarkt die Sonderangebote rauszieht.
Sind aber recht ansehlich und mit meiner Pflanzenanzucht bin ich auch recht zufrinden, ich hab das Konstrukt jetzt das 3. Jahr. Das ganze zu ändern würde scih wirklich nur lohnen, wenn die "Pflanzenröhren" gravierende Vorteile bieten würden

Re: (Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 16:16
von John Doe
Du brauchst bei den 60cm LSR die Lichtfarbe 865.

Am geeignetsten sind Philips T-LD 865 (840 geht auch) 60cm/18W Röhren.

Die bekommst Du in entsprchenden Läden für unter 5Euro das Stück.

Der gravierende Vorteil ist das die Lichtfarbe (6500K) ideal zur Photosynthese bei Pflanzen im Wachstum ist, das sie langlebig sind und das sie mit 1350 Lumen für die geringe Leistungsaufnahme sehr hell sind.

Re: (Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 09:09
von Wolkenflug
John Doe hat geschrieben:Du brauchst bei den 60cm LSR die Lichtfarbe 865.

Am geeignetsten sind Philips T-LD 865 (840 geht auch) 60cm/18W Röhren.

Die bekommst Du in entsprchenden Läden für unter 5Euro das Stück.

Der gravierende Vorteil ist das die Lichtfarbe (6500K) ideal zur Photosynthese bei Pflanzen im Wachstum ist, das sie langlebig sind und das sie mit 1350 Lumen für die geringe Leistungsaufnahme sehr hell sind.
Da kommt die gute Pflanzburgschulung durch ;)

Wolkenflug

Re: (Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 13:12
von John Doe
scharfsinnig kombiniert - Wolkenflug Watson :mrgreen:

Re: (Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 14:56
von fuxi
Hier übrigens mal eine kleine Gegenüberstellung von (aquaristischen) Spezial-Pflanzenwachstum-Leuchtstoffröhren und stinknormalen Leuchtstoffröhren -> Link

Bei den meisten zahlt man also nur den Namen und die schicke Bezeichnung :oma:

Re: (Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 15:11
von Olaf
Danke Fuxi, auf sowas hab ich gewartet...

Re: (Pflanzen-)Leuchtstoffröhren

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 20:31
von Wolkenflug
John Doe hat schon eine sehr gute Leuchtstoffröhre genannt *nickt*


Wolkenflug