Seite 1 von 2

Ansaattermine

Verfasst: So 19. Mär 2017, 22:54
von mot437
also futerrüben sind drausen kan ich zukerrüben auch sähenen jetzt ?oder erst im mai

Re: Ansaattermine

Verfasst: So 19. Mär 2017, 23:05
von christine-josefine

Re: Ansaattermine

Verfasst: So 19. Mär 2017, 23:12
von mot437
wow danke
fuer gemüese hab ich listen gefunden wie sand am mer

Re: Ansaattermine

Verfasst: Mo 20. Mär 2017, 23:47
von Pastinake
Hallo Tom,
ich hatte mir dieselbe Frage auch schon gestellt. Hast Du womöglich auch ein Tütchen aus dem Tauschpaket genommen? ;)
In irgendeinem Buch hatte ich Anfang April gelesen für die Aussaat. Hab jetzt nochmal in meinem Bücherschrank geschaut und in einem alten DDR-Buch steht drin: Bodentemperatur sollte zur Aussaat 8 - 12 Grad betragen.
Hier steht was über die Aussaattiefe und die Abstände drin:
https://selfbio.de/anbaulexikon/zuckerruebe
Aber die Pflanzenfamilie ist auf der Seite falsch. Zuckerrüben gehören zu den Gänsefußgewächsen und ich meine mich zu erinnern, daß sie sich mit Roter Bete verkreuzen können. Anscheinend soll man Stecklinge überwintern für die Saatgutgewinnung - falls man nicht in wintermilden Gegenden lebt...

Re: Ansaattermine

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 18:54
von fuxi
Pastinake hat geschrieben:https://selfbio.de/anbaulexikon/zuckerruebe
Aber die Pflanzenfamilie ist auf der Seite falsch. Zuckerrüben gehören zu den Gänsefußgewächsen und ich meine mich zu erinnern, daß sie sich mit Roter Bete verkreuzen können.
Das schließt sich nicht aus.
Chenopodioideae (Gänsefußgewächse) sind nach der aktuell meist verwendeten biologischen Einteilung eine Unterfamilie der Amaranthaceae (Fuchsschwanzgewächse).

Ja, botanisch ist die Zuckerrübe die gleiche Art wie so eine Menge Rüben (Rote Beete, Mangold, Futterrübe, Runkelrübe, Krautstiel, ...) und kann sich entsprechend mit allen diesen verkreuzen. Die diversen Rüben (Steckrübe, Mairübe, Stielmus, ...t) aus der Brassica-Familie gehören natürlich nicht dazu.

Re: Ansaattermine

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 23:01
von Pastinake
Echt? Das hab ich nicht gewußt und auch nicht gedacht! Danke Fuxi für die Aufklärung über Gänsefuß- und Amaranthgewächse.
Ich hätte gedacht, das wären 2 ganz verschiedene Familien. Wieder was dazugelernt! :)

Re: Ansaattermine

Verfasst: Di 21. Mär 2017, 23:16
von Benutzer 4754 gelöscht
Wir lernen in der Berufsschule das man die Saat der Zuckerrüben nicht unnötig hinausschieben soll.
Sobald es der Boden zulässt Saatbett herrichten und säen sobald keine zu starken Fröste mehr drohen.
Hier gilt Saatbett vor Saatzeit, also nicht reinschmieren.

Hier in der Börde sind die ersten Rüben vor einer Woche gelegt worden, in Hessen in der Wetterau und am Main sind sie gerade dabei.
Südhänge und leichte Böden sind in BaWü schon gelegt, schwerer Boden, zugige Ecken und kalte Löcher werden meist erst um Ostern rum gesät (auch wen ostern dieses Jähe sehr spät ist).

Wer zweimal sät muss früh anfangen :engel:

Re: Ansaattermine

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 08:47
von Pastinake
Danke oelkanne, aber hier in der Klimazone 6b kurz vorm Thüringer Wald bleibe ich lieber bei Anfang April.
Ich will ja nur 2 qm bepflanzen und das mal ausprobieren. Mal sehen, ob ich dann Sirup hinbekomme? Auch wenn das laut alten Bäuerinnen hier im Dorf anscheinend eine recht langwierige und klebrige Arbeit sein muß...

Re: Ansaattermine

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 09:06
von Benutzer 72 gelöscht
Oelkanne hat geschrieben:Wer zweimal sät muss früh anfangen :engel:
heißt das nicht "Wer zu früh sät, muss zweimal" ? ;)

Re: Ansaattermine

Verfasst: Mi 22. Mär 2017, 09:51
von mot437
wier haben die zum lunch direkt auf dem feld gegesen waerend der feldarbeit
oder auf wanderungen mit den pfadfindern
einfach mit dem taschenmeser schälen und stükweise ferteilen