Seite 1 von 1

Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 07:38
von kraut_ruebe
das standardwerk zur saatgutgewinnung ist m.E. das

handbuch samengärtnerei von a. heistinger, herausgegeben von arche noah im löwenzahn verlag.

das werk ist sein geld wert und lohnt die anschaffung. es ist aber (glaub ich) auch in der forenbilbliothek zum ausleihen vorhanden.

link zum buch; http://www.andrea-heistinger.at/handbuc ... aertnerei/

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 07:39
von kraut_ruebe
zum gleich nachlesen gibt es hier einen kurzen einblick:

http://www.pflanzen-portal.com/artikel.php?ID=2

und im erhalterleitfaden von der arche noah steht auch so mancher tipp:

https://www.arche-noah.at/files/archeno ... n_2014.pdf

für den einstieg ins thema:

http://kulturpflanzen-nutztiervielfalt. ... lanzen.pdf

tipps für verschiedene arten:

http://www.ttkassel.de/wp-content/uploa ... elzer1.pdf

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 07:40
von kraut_ruebe
der unterschied zwischen auslese und züchtung am beispiel blumenkohl:

http://www.hortipendium.de -> thema Blumenkohl Züchtung und Saatgutproduktion

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 08:44
von Benutzer 3991 gelöscht
kraut_ruebe hat geschrieben: http://www.hortipendium.de -> thema Blumenkohl Züchtung und Saatgutproduktion
hm, da gibts kein Thema Blumenkohl :hmm:

grad bei Blumenkohl und Broccoli bin ich immer wieder darüber gestolpert, dass man da mit Röntgenbestrahlung der Samen nachgeholfen hat..

http://www.sueddeutsche.de/wissen/zucht ... -1.1270439

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 09:19
von kraut_ruebe
doch. der direktlink will aber irgendwie nicht.

das oberste suchergebnis ist es, wenn man die standard-suchmaschine mit

hortipendium züchtung blumenkohl

füttert.

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 09:20
von Benutzer 72 gelöscht
Lysistrata hat geschrieben:Broccoli
ist relativ einfach weiterzuvermehren - wenn man eine samenfeste Sorte hat, die man nicht ändern will, nur erhalten ;)

Einfach ein paar (die besten, wenn geht!) einfach ein paar Pflanzen blühen lassen und darauf achten, dass kein Pollen von einem anderen Kohlgewächs drankommen kann.
Das Ausreifen der Samen kann je nach Klima eine Zitterpartie werden, im Notfall holt man die paar Pflanzen in die Wohnung.

@kraut_ruebe: bei mir steht da folgendes
Diese Seite enthält momentan noch keinen Text.

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Di 25. Okt 2016, 12:26
von Buchkammer
Vorhin lief mir ein Büchlein über den Weg: Die Anzucht von Gemüsesamen - Saatgut selbst erzeugen

Mit 24 Seiten nicht so umfangreich wie Heistinger's Standartwerk, aber für 2,80 Euro und Einsteiger bestimmt geeignet.

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Mi 26. Okt 2016, 07:54
von kraut_ruebe
noch eine seite mit nem umfangreichen überblick und viel basiswissen:

http://www.kraizschouschteschgaart.info ... nnung.html

wobei ich bei punkt 8.1.1.1 mit dem mixer da bedenken hätte das auszuprobieren :hmm:

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Do 5. Jan 2017, 19:20
von Daisy Duck
Als weitere Buchempfehlung:

Ökobuch-Verlag: Saatgut aus dem Hausgarten https://www.oekobuch.de/buecher/garten- ... garten.htm

Es ist recht kurz in den einzelnen Beschreibungen, mit einem allgemeinen Teil. Für den Einstieg nicht schlecht bietet es gute Orientierung in den Grundbegriffen (Kreuzungen...) und für einzelne Pflanzenportraits gesonderte Hinweise.

Re: Saatgutgewinnung - ein Überblick

Verfasst: Mi 18. Jan 2017, 11:54
von yen-zen
Sehr schön und liebevoll gemacht finde ich die "Lehrfilme zur Samengärtnerei", 4Dvds in denen an Hand von 32 Gemüsesorten die Saatgutgewinnung erklärt wird. Es werden einzelne Gemüsesorten in Kapiteln erklärt mit Stammbaumzeichnungen und Auswahlkriterien. Mehr Infos und Bestellen für 50€ gibt es hier:
https://www.prolongomai.ch/publikationen/dvd/